Dichtungen für 2- flügelige Altbaufenster

tabler18

ww-pappel
Registriert
8. November 2022
Beiträge
4
Ort
Wien
Hallo Leute ich habe da eine Frage. Wisst ihr welche Dichtung bzw. welches Profil der Dichtung sich am besten für Altbaufenster eignet? Danke schon mal im Voraus:emoji_slight_smile: lg
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.661
Ort
Wien/österreich
Guten Morgen! Ein klassisches Kastenfenster mit Dichtungsnut? Im Altbau? Glaub ich eher nicht. Ich tippe da eher, dass diese Nut ein "Geissfuss" ist. Da greifen Flügel und Stock durch schräge Nuten ineinander. Aber auch nur seitlich. Oben und unten ist dann keine Nut. Wahrscheinlich hilft nur eine Klebedichtung. Da muss aber dann der Flügel wieder eingestellt werden. Und das ist manchmal schwierig weil, entweder sich die Bandteile im Stock nicht mehr drehen lassen, oder es Nussbänder/Fitschenbänder sind.
Eine Foto wäre wirklich sehr hilfreich. Ansonsten ist es Kaffeesud lesen. Die Glaskugel ist im Forum ja irgendwo verloren gegangen.
LG Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:

tabler18

ww-pappel
Registriert
8. November 2022
Beiträge
4
Ort
Wien
Also ich habe jetzt ein Foto von dem Fenster organisiert. Vielleicht kennt ihr euch dann besser aus
 

Anhänge

  • Fensterdichtung.jpeg
    Fensterdichtung.jpeg
    52,1 KB · Aufrufe: 61

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.197
Ort
Berlin
Hallo,
hier würde ich ein Stück der Dichtung entnehmen und zu den einschlägigen Händlern gehen. Für mich sieht das nach einer nachträglich eingefrästen Dichtung aus. Ich kenne diese Version nicht.
Ich kenne mich mit Berliner Kastendoppelfenstern sehr gut aus, bin mir aber sicher, dass das für Wiener Fenster nur sehr begrenzt hilft. Rein regional würde ich @derdad ins Boot holen wollen.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.547
Ort
29549 Bad Bevensen
Das sieht doch aus wie eine Hutdichtung für eine Zimmertür die da nachträglich eingefräst wurde. Dieses Profil würde ich auch im GFA Katalog suchen.
Rät Eckard
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.628
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Servus, das ist eine Zimmertür Dachdichtung welche nachträglich eingenutet wurde.
Ich würde da eine Silikonschlauchdichtung probieren.
Eckart war schneller.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.992
Ort
bei den Zwergen
Die Häuschentdichtung ist glaube ich nicht ganz fachgerecht.
Ich würde eine Silikonschlauchdichtung empfehlen.
Die sind nachrüstbar.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Da braucht man so eine Fräse für.
Die kann man zum gleichen Preis auch wieder verkaufen.

Wenn die Häuschendichtung abdichtet spricht trotzdem auch nichts gegen sie.
 
Zuletzt bearbeitet:

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.732
Ort
Demmin
Also ich habe jetzt ein Foto von dem Fenster organisiert. Vielleicht kennt ihr euch dann besser aus

Oh die gehört da aber nicht hin, und schon gar nicht so rum. Die Lippe die bei dir außen hängt gehört eigentlich an den Falz. Und dann müsste die Dichtung auch noch an die anschlagende Seite gefräst werden. Ich habe bei der letzten Sanierung schlauchdichtungen genutzt. Dafür ist deine Nut aber blöd

edit: das ist wohl eher was für einen Profi.
Mit freundlichen Grüßen Pauli
 

tabler18

ww-pappel
Registriert
8. November 2022
Beiträge
4
Ort
Wien
vielen lieben dank für eure schnellen Antworten. bin neu hier und mir gefällt es jetzt schon :emoji_slight_smile:
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.661
Ort
Wien/österreich
Wie bereits erwähnt wurde diese Dichtung sicherlich nachträglich eingefräst. Schaut vom Profil nach ehemaliger Zimmertürdichtung aus. Soweit ich mich erinnere gab es die auch in 12mm. Genau für solche Zwecke wie am Bild.
Nimm ein Stück der Dichtung und fahr zum Schachermayer in der Richard Strauss Strasse 29. Da draußen beim Grossgrünmarkt in Inzersdorf. Das ist DER Händler für Beschläge und Tischlerbedarf in Österreich (Zentrale in Linz). Die können dir sicher weiterhelfen.
Falls noch fragen melde dich einfach.
LG Gerhard
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.661
Ort
Wien/österreich
Falls es dir nicht zu blöd ist, kannst du ja auch einen Flügel mitnehmen. Normalerweise haben sie dort einen ganze Menge Muster und Tafeln. Vielleicht findet sich etwas, das besser passt. Denn die Kollegen haben es ja schon angedeutet, optimal eingebaut ist sie nicht. Die müsste eigentlich gedrückt werden, in dieser Einbausituation schleift sie aber nur. Wahrscheinlich eine Kompromisslösung wg Falzluft und schließbarkeit.
LG Gerhard
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.412
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Zur Ermittlung des Raums für eine Dichtung kann man eine kleine Wurst Knete
unten in den Falz in die Dichtebene legen und das Fenster schließen.
Die Schlauchdichtung gibt es auch mit drei „Röhrchen".
Die lassen sich einzeln einfach nach Bedarf entfernen
und kann so optimal angepasst werden.
 
Oben Unten