Dicker Kirschbaum gefällt, gibts was für das Holz?

Unregistriert

Gäste
Hallo,
wir haben bei uns im Garten unseren großen Kirschbaum gefällt bzw. meine Omma hat das machen lassen (schade, hätte ich voll gerne selber gemacht) ...
und jetzt ist meine Frage, ob man das Holz verkaufen kann.
eine freundin meinte sie hätte damals bzw. ihr vater rund 3,5 Tausender auf die hand bekommen für 3 Bäume die allerdings nicht so groß waren wie unserer...
meine eltern wollen das gute holz schon verheizen, doch bevor die das jetzt noch weiter verstümmeln und einlagern frag ich lieber mal nach.
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.875
Ort
Nordostbayern
Hi,
verkaufen kann man fast alles, wenn man einen Käufer findet. Allein aufgrund der Beschreibung "großen Kirschbaum" wüde ich glatt Euro 1.- bieten, wenn er bei mir angefahren und abgeladen wird, was natürlich im Preis enthalten sein muß.

Du verstehst, was ich meine?

Gruß
Jochen
 

jockel

ww-ahorn
Registriert
20. März 2006
Beiträge
106
Ort
Darmstadt
Bei dem Haufen von Kurzholz mit Hirnrissen sehe ich nur 2 Möglichkeiten:

1. Drechslern anbieten die drehen dir kostenlos eine Schale und nehme den Rest dankbar an.
2. Trocken und verheizen.

Gruß Jockel
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.875
Ort
Nordostbayern
Hi,

vielleicht kannst Du bei einem Hobbydrechsler eine Brotzeit dafür bekommen. Aber selbst fürs Drechseln sind kurze Stammabschnitte fast wertlos, es sei denn, der Drechsler kann sich sofort an die Arbeit machen.

3,5 Tausender, höchstens in Türkischer Lira.

Gruß
Jochen
 

Unregistriert

Gäste
das holz liegt im kreis heinsberg (nähe von Mönchengladbach) also ganz im westen der BRD und wenns dafür nicht zumindest mehr geld gibt als die gleiche menge feuerholz kosten würde bringt es eh nix... soll ja verheizt werden... außer es bringt natürlich mehr geld ....
was ist denn mit Pfeifenmachern oder Instrumentenbauern? hab gehört kirsche soll da ganz begehrt sein....
 

hutch

ww-esche
Registriert
23. Dezember 2007
Beiträge
493
Ort
Dresden
Warum zersägt alle Welt ihr Holz und fragt dann erst wieviel(was) man draus machen kann?

mfg hutch
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Problembaum

Hallo Gast,

Die Situation, wie ich aus den Bildern entnehme, wurde der Baum in Brennholzlaenge, zersaegt , dies sagt alles ueber Verwendungszweck. Selbst als entasteter Stamm, in original Laenge,, sah/sieht dieser wenig nach verwertbarem Nutzholz aus.

Ich gehoere hier zu einer Woodworkers Gild, ein Mitglied besass ein Mobiles Saegewerk (Bandsaege), ich hatte Gelegenheiten, bei welchen ich fuer die Entfernung von Baumen bezahlt wurde. Um die Kosten fuer das Auftrennen in Bohlen lohnend zu machen, musste die Stammlaenge ohne Aeste mindestens 3 Meter betragen, im Durchmesser des abgebildeten Stammes.

Betrachte dies nicht als einen Verlust, jeden Euro, welchen du ueber dem Brennholzpreis bekommst ist schon ein Gewinn.

mfg

Ottmar
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.661
Ort
Wien/österreich
Guten Morgen!
Ich würde auch sagen: Brennholzpreis. Wobei Kirsch nicht unbedingt das beste Brennholz ist, durch das viele Lattex, das z.T. enthalten ist.
Pfeifenholz: Hauptsächlich wird der Wurzelstock von Bruyere genommen. Einem Busch aus der Mittelmeergegend. Ich hab auch schon von Kirsch gehört, da aber eine andere Art als jene die bei uns wächst.

gerhard
 
Oben Unten