Dielenboden Hartwachsöl - jetzt Flecken!?!

Unregistriert

Gäste
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem und hoffe dass mir irgendjemand was dazu sagen kann...

Ich habe einen alten Dielenboden abgeschliffen und mit Hartwachsöl "versiegelt"; Das Hartwachsöl habe ich bei Praktiker (tja, vielleicht war das der groooße Fehler) gekauft, die Marke weiß ich grad nicht auswendig.
Auf jeden Fall habe ich den Boden 3x eingeölt und immer ca. 24 Std. zwischen den Ölungen vergehen lassen.

Nach der dritten Ölung (und Wartezeit + Abnahme von überschüssigem Öl soweit möglich) wurde der Boden wieder ganz normal benutzt - aber jetzt man sieht überall staubige Fußabdrücke (von Haus- und Straßenschuhen)! Die kriegt man teilweise nicht mehr weg, und vor allem kommen die immer wieder. Wenn ich wieder mit nem hausschuh drüber laufe (der etwas staubig vom Keller ist) sieht man wieder nen Fußabdruck, der Boden sieht einfach total dreckig und abgenutzt aus - und das nach der ganzen tagelangen (fast wochenlangen) Arbeit....


Kann mir hier jemand Tips geben oder zumindest sagen was ich falsch gemacht habe? Und vielleicht wie ich das "Problem" in den Griff kriege? Ich kann doch nicht 3x am Tag wischen?!?Oder soll ich noch ein 4. Mal ölen? Auf der Verpackung stand nur, dass man 2-3mal ölen soll, das Ganze soll über Nacht trocknen, überschüssiges Öl abnehmen (wobei es da nciht viel gab) und fertig ist der neue Boden.....

Ich bin für jeden kleinen Tip dankbar!!!!

Viele Grüße
Christina
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Man könnte versuchen den Boden nochmal mit einem reinen Hartwachs zu behandeln.
Da würde ich Leinos Hartwachs empfehlen.
Es gibt aber auch noch andere Hersteller.
Da weiss Winfried Bescheid:emoji_wink:

Deine Problematik rührt wahrscheinlich daher das zwischen den einzelnen Aufträgen nicht genug Ablüftzeit gegeben wurde. Und somit bleibt er sehr lange klebrig.



Gruß Ulf
Oder das von dir gewählte Produkt ist für die Tonne.
 

gepi

ww-esche
Registriert
21. Juni 2007
Beiträge
513
Ort
48480 Lünne
Auf der Verpackung stand nur, dass man 2-3mal ölen soll, das Ganze soll über Nacht trocknen, überschüssiges Öl abnehmen (wobei es da nciht viel gab) und fertig ist der neue Boden.....

Ich bin für jeden kleinen Tip dankbar!!!!

Viele Grüße
Christina

Hallo,

war dass auch genau die Reihenfolge ? Ölen, trocknen, überschüssiges Öl abnehmen ?

Normalerweise soll man kurz nach dem Ölen den Überschuss abnehmen. Wenn dies erst nach einer Nacht passiert, so dürfte da wirklich nicht mehr viel Überschuss aufzunehmen sein und die gesamte Ölschicht bleibt klebrig und kann so Staub und Schmutz aufnehmen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.917
Ort
Dortmund
Wie heißt denn das Produkt genau?

Hört sich für mich erstmal nach einem Trocknungsproblem an und das kommt fast immer von zu viel Öl, was stehen blieb. Ist die Oberfläche denn weich und klebrig?

Grundsätzlich gilt, dass in den ersten 14 Tagen noch viel passiert, was Trocknung angeht. Was allerdings viel zu dick ist, kann auch nach Monaten noch klebrig sein.

Ich hoffe auch, du hast die richtige Reihenfolge eingehalten: Öl auftragen, je nach Öl 10-40 Minuten warten, Überstand abnehmen, trocknen lassen, nächster Auftrag...
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,

vielen Dank für die schnelen Antworten!!!!!

Also das Hartwachs-Öl ist von "Clou", wurde "Selbst ist der Mann" (ich glaub das ist eine Zeitschrift) mit sehr gut bewertet habe ich eben noch entdeckt.

Reihenfolge war Auftragen, dann wollten wir überschüssiges Öl abnehmen, aber da gab es nichts! Das war alles "eingezogen"... erst nach dem dritten Ölen (1x Ölen pro Tag) konnten wir den Überschuss abnehmen (nach ca, 40 Min.). Aber der Boden war niemals - egal ob abgenommenes Öl oder nicht - klebrig oder ähnliches. Er fühlt sich immer trocken an, aber nicht weich - eigentlich wie direkt nach dem Schleifen, als wenn wir nichts gemacht hätten, nur die Farbe ist dunkler geworden.... Ja gut, minimal fühlt er sich anders an, aber wirklich keine großartige Veränderung.

Auf der Packung steht übrigens dass das Ganze über Nacht einziehen soll (haben wir uns dran gehalten) und dann der Boden sofort wieder beansprucht werden kann... Also wegen Überbeanspruchung kann es laut Anweisung auch nicht sein - wobei ich nach Euren Beiträgen davon ausgehe, dass es tatsächlich noch nicht ganz "getrocknet" war, obwohl wir die Zeitabstände echt gut eingehalten haben und ich weder kurz nach den Ölen, noch nach 24 Stunden etwas klebriges gefunden habe... aber gut...

Na dann werde ich also versuchen die Abdrücke so gut wie möglich wegzukriegen und nochmal mit Hartwachs drüber gehen...
Andererseits überlege ich, nochmal mit der Hand nachzuschliefen und erneut die ganze Hartwachsöl-Prozedur durchzuführen - und einige Tage den Fußboden nicht betreten! Das müsste dann ja wohl reichen...hm, mal kucken...

Vielen Dank an Euch auf jeden Fall, super dass so schnell Anworten kamen!!!!!!
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
ich würde vor allem warten, bis das zeug, was jetzt drauf ist, wirklich trocken ist. wenn du noch mal nachölst, verschlimmerst du die situation meines erachtens nach nur.
eine weitere variante wäre den boden mit einem schleif/polierpad und einer einscheibenmaschine zu bearbeiten, um ein beschleunigtes und gleichmässigeres trocknen zu erreichen.
clou wäre jetzt sicher nicht meine erste wahl für ein öl, aber kann so schlecht auch nicht sein. die lacke haben in profikreisen ein recht guten ruf.
 

Raumteil

ww-birnbaum
Registriert
26. Januar 2009
Beiträge
245
Hab' das Osmo-Hartwachs-Öl schon öfter verwendet - allerdings bei Möbeln, da es eine relativ offene und dennoch "Ketchup-feste" Oberfläche ergibt. Ist meiner Meinung nach ein gutes und einfach zu verarbeitendes Produkt.

Auch wenn auf der Packung was von 24 Stunden Trocknungszeit steht, warte ich immer mehrere Tage. Beim Fußboden ist es bestimmt noch wichtiger, dass es voll durchgetrocknet ist.

Ich würde ...
- jetzt erstmal einige Tage warten und nicht mehr Dreck eintragen

- testweise an einer Stelle: hartnäckigen Dreck mit einem Kunststoff-Schleifvlies (ähnlich der schwarzen Rückseite von den "Glitzi"-Schwämmchen) wegpolieren und dann nochmal ganz dünn drübergehen, damit der Seidenglanz wieder kommt. Bei meinen Oberflächen hab' ich das so schon öfter gemacht.

Im großen Stil könnte man später mit einer Bohnermaschine und einem Vlies drübergehen. Von Schleifpapier/Stahlwolle würde ich die Finger lassen.


Grüße,
Markus
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.917
Ort
Dortmund
Auf jeden Fall kannst du recht sicher sein, dass Clou ausgezeichnete Produkte herstellt, die sich in der Praxis vielfach bewährt haben. Ich glaube also nicht, dass es grundsätzlich am Produkt liegt. Was mir noch einfällt: Hartwachsöle muss man gut durchschütteln oder umrühren.

Du kannst ja mal schauen, ob du die Flecken mit Waschbenzin wegbekommst. Dieses aber nicht zu lange einwirken lassen, nur kurz drüberwischen. Oder eine Fußbodenseife verwenden, wobei mit Wasser und Seife würde ich erst nach 4 Wochen drangehen.
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Prinzipiell: Eine mit Öl oder Wachs behandelte Oberfläche braucht zumindest zwei Wochen um halbwegs durchgetrocknet / gehärtet zu sein, bis dahin ist dringenst angeraten die Oberfläche wie ein rohes Ei zu behandeln.

Da sind Strassenschuhe und Kellerdreck ganz sicher das Letzte was die Oberfläche braucht. Die bei mir aufgebauten Fußböden werden zwei Monate lang Gewehr bei Fuss bewacht, da latscht mir keiner mit dreckigen Schuhen drüber.

Hast Du schon versucht mit einer ganz milden Reinigungslösung den Dreck weg zu bekommen?

Und eigentlich die erste Frage: Wie fein hast Du denn den Boden geschliffen?

P.S.: Waschbenzin würde ich erst als letzte Lösung nehmen, das Zeug ist heftig, und wenn Du nicht schnell genug bist mit Wischen ist auch der Oberflächenaufbau auf dieser Stelle weg.
 
Oben Unten