Diesmal Miele Geschirrspüler F70

hhirte

ww-nussbaum
Registriert
28. November 2021
Beiträge
76
Ort
Düsseldorf
Nein, der Druck von 1.5 bar war nicht das Problem. Auch im OG kommt reichlich Wasser an, wenn unten die Hähne offen sind.
Ich hab aber auf PE statt Kupfer umgebaut und mag daher so hohe Drücke nicht.
Das Problem ist das harte Wasser. Für meinen Heizkreislauf nehme ich daher gefiltertes Regenwasser. Offenbar verkalken die meisten Anlagen von innen, wenn über Jahre hartes Wasser nachgefüllt wird.
 

saeger9

ww-buche
Registriert
14. Dezember 2021
Beiträge
264
Ort
DE
Nein, der Druck von 1.5 bar war nicht das Problem. Auch im OG kommt reichlich Wasser an, wenn unten die Hähne offen sind.
Ich hab aber auf PE statt Kupfer umgebaut und mag daher so hohe Drücke nicht.
Das Problem ist das harte Wasser. Für meinen Heizkreislauf nehme ich daher gefiltertes Regenwasser. Offenbar verkalken die meisten Anlagen von innen, wenn über Jahre hartes Wasser nachgefüllt wird.

Regenwasser sammle ich auch , benutze es aber nur zum Blumengießen :emoji_innocent: . Meine Heizung habe ich mit voll entsalztem Wasser befüllt . Das aber nur einmal . Muss man die Anlage öfters Nachbefüllen , ist dies der schleichende Tod des Heizkessels . 1,5 bar Vordruck halte ich aber trotzdem für bedenklich . Stichwort wäre hier der notwendige Fließdruck zur Leitungsspülung . Waschmaschinenhersteller fordern deshalb auch meist mindestens ~1,5 Bar. Wenn bei dir jemand duscht und gleichzeitig die Waschmaschine läuft, bekommt diese weit weniger als 1,5 Bar :emoji_thinking:
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Ich wollte mal ein update zu unsrem Geschürrspüler geben. Es ging damit los, dass unser örtlicher Händler sein Geschäft aufgegeben hat. Er hat dann an jemand anders verwiesen. Kleiner Laden. Der Chef persönlich kam vorbei und stellt erst mal fest, dass es nicht einer der üblichen Schwachstellen ist. Wie auch? Bei uns geht nichts seinen üblichen Weg. Noch nicht mal Fehlerbilder.

Er hat dann eine Spezial-Hotline angerufen. Die meinte, die Klappe zum Salz nachfüllen würde ich gerne verziehen und die Dichtung drunter wäre auch ein Schwachpunkt. Da würde dann ganz gerne Wasser reindrücken und an einem Überlauf rauskommen. Er würde das Ersatzteil bestellen. Dann war Funkstille. Zweimal angerufen. Rückruf versprochen. Nix passiert.

In der Zwischenzeit immer fleißig Wasser abgezogen, damit der Geschirrspüler durchläuft. Am Dienstag kam der überraschende Anruf, Teile sind da. Donnerstag kommen wir zur Reparatur.

Chef kommt wieder und legt los. Bei der Diagnose war anscheinend nicht nur ich etwas skeptisch, sondern er wohl auch. Auf jeden Fall meinte er irgendwann, wir sollten mal schauen. Er hatte die Maschine auf die Seite gelegt und den Boden abgeschraubt. Er meinte, der Drehschieber, der die internen Propeller nacheinander mit Wasser versorgt, würde lecken. Aber nur wenn das Wasser Betriebstemperatur erreicht hat.

Natürlich ist dieser Drehschieber fest mit der Pumpe verbaut. Würde 280€ kosten, zzgl. Einbau. Seine Einschätzung: lohnt sich nicht mehr wirklich. Er hat dann die anderen Ersatzteile gar nicht mehr eingebaut, hat die Maschine wieder zusammengesetzt, eine Rechnung von 100€ kassiert (was ich trotzdem ok fand) und ist wieder von dannen gezogen.

Bilder folgen.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
So, hier noch die versprochenen Bilder.
Habe das Corpus Delicti mal rot angekringelt.
Hat noch jemand Vorschläge?
1674234173123.png 1674234276691.png
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.229
Ort
Berlin
Moin Odul,
sieht ja merkwürdig aus. Hat er was zur Ursache gesagt? Sieht ja irgendwie angeschmolzen aus, als wäre zu viel Wärme aufgebracht worden. Warum?
Im TV gab es mal einen Bericht, das es Firmen gibt, die Geräte ausschlachten und die Teile als Ersatzteile anbieten. Auf dem Bild ist ja eine Nr. erkennbar. Und vielleicht gibt es bei Youtube ein Reparaturvideo. Vielleicht wirst du da fündig. Vorausgesetzt, deine Liebste übt sich solange in Geduld.
LG
Thomas
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.189
Alter
58
Ort
Wadersloh
Die Wasserweiche wird undicht, dann korrodiert alles am und im Motor.
Man kann sie tauschen (oft auch instandsetzen), nur als E-Teil nicht ohne Laugenpumpe verfügbar.
 

Bremen2023

ww-pappel
Registriert
21. Januar 2023
Beiträge
4
Ort
Bremen
Guten Morgen
Ich hatte vor einigen Wochen das gleiche Problem.
Fehlercode F70 und Wasser in der Bodenwanne.
Miele G 1224 eco von 2009

Geschirrspüler rausgezogen und auseinander gebaut. Der Defekt war sofort sichtbar, die Wasserweiche an der Umwälzpumpe war undicht.
Umwälzpumpe ausgebaut
https://www.youtube.com/watch?v=_evhwjZqEQ8

Die Wasserweiche von der Umwälzpumpe demontiert und komplett vom „Schmodder“ mit einer alten Zahnbürste gereinigt.
Ein bisschen gegoogelt und hier Hilfe gefunden. Vor dem Kauf Rücksprache mit dem Verkäufer gehabt, denn die Bezeichnung der Umwälzpumpe ist entscheidend.

https://www.ebay.de/itm/17496299043...hmJAfD8Q6e&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

In der Verkaufsanzeige werden auch sehr gute Tipps gegeben, was man beim Einbau zu beachten hat.

Alles schön zusammen gebaut und jetzt läuft der Geschirrspüler wieder.
Dennoch bin ich von Miele und Made in Germany ein bisschen enttäuscht, hätte länger halten können und das es am Ende zwei kleine Dichtungen sind, die den Defekt verursacht haben.

LG
Carsten
 

Anhänge

  • C79475A7-24AF-4744-976D-1C00B638AE80.jpeg
    C79475A7-24AF-4744-976D-1C00B638AE80.jpeg
    190,4 KB · Aufrufe: 30
  • A0C59060-D3AF-48C4-932B-2FD16BDB581A.jpeg
    A0C59060-D3AF-48C4-932B-2FD16BDB581A.jpeg
    180,5 KB · Aufrufe: 30
  • 268CE925-326B-4D27-B0FA-AB5CE8053B82.jpeg
    268CE925-326B-4D27-B0FA-AB5CE8053B82.jpeg
    155,1 KB · Aufrufe: 30
  • 1C4E5840-369B-4D44-9627-F81E6735CD5E.jpeg
    1C4E5840-369B-4D44-9627-F81E6735CD5E.jpeg
    178,3 KB · Aufrufe: 29
  • 69C1A6CC-0319-45CB-92FC-B1C1106895C8.jpeg
    69C1A6CC-0319-45CB-92FC-B1C1106895C8.jpeg
    173,4 KB · Aufrufe: 28
  • 6D18653F-A1C7-4633-9509-E0CCA1D75314.jpeg
    6D18653F-A1C7-4633-9509-E0CCA1D75314.jpeg
    164,2 KB · Aufrufe: 29
  • B0564097-58A5-4181-A7C0-5A9F4E60FFA4.jpeg
    B0564097-58A5-4181-A7C0-5A9F4E60FFA4.jpeg
    105,2 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:

Bremen2023

ww-pappel
Registriert
21. Januar 2023
Beiträge
4
Ort
Bremen
Hier nochmal ein Foto der EBay Anzeige
 

Anhänge

  • 39DF4C67-0234-49D1-888E-759E0A2679EC.jpeg
    39DF4C67-0234-49D1-888E-759E0A2679EC.jpeg
    107,2 KB · Aufrufe: 9

Bremen2023

ww-pappel
Registriert
21. Januar 2023
Beiträge
4
Ort
Bremen
Wichtige Hinweise:
Vor jedem Schritt Fotos machen!
Dann weiß man später, wie es wieder zusammen gebaut wird :emoji_slight_smile:

Die Umwälzpumpe ist an der Gehäuserückwand mit einer Schraube befestigt.
An der Umwälzpumpe ist ein großer Kondensator, der noch unter Spannung sein könnte!

Der große Zahn des Zahnkranzes der Wasserweiche muss genau in die große Nut der Umwälzpumpe wieder eingesetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Zwischenstand:
Erst mal danke für die Antworten. Das Thema hängt noch in der Luft. Die Frau hat herausgefunden, dass ein Kurzprogramm ohne Probleme durchläuft. Da wir gerade die zweite Küche fertig machen, war ich am überlegen eine neue GSM zu kaufen. Dann könnte ich die jetzige in Ruhe reparieren. Aber ich lasse da noch alles sacken.

Es nervt einfach nur. Da ist jetzt innerhalb kurzer Zeite das zweite Miele-Gerät das wegen Popel-Teilen, die nicht einzeln lieferbar sind wegen Kleinkram ohne DIY Totalschaden wäree.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Deine Frau muß ja ziemlich gutmütig sein.
Meine Frau hätte mich schon gegrillt, wenn das Teil bei uns nicht einfach laufen würde (ohne Papa).

Naja, wenn sie sich beschweren würde, würde ich hier nahe legen, selbst beim Kundendienst anzurufen. Für alles bin ich auch nicht der Sündenbock.

Im Ernst; was willste machen? Habe ausnahmsweise nicht selber geschlossert, sondern Kundendienst bestellt. Teile 6 Monate lang nicht lieferbar. Maschine deswegen wegwerfen? In einem normalen Haushalt wohl ja. Aber um meinen Sohn zu zitieren: "Wir sind keine normale Familie.". Also kontrolliert die Frau auch den GSM und saugt auch zur Not mit der Spritze die Brühe ab....
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
3.927
Ort
Leipzig
Wie alt ist denn die Maschine?
Ich bewundere die Ausdauer deiner Frau, die seit einem halben Jahr damit auskommt.
Meine Frau hätte längst eine neue Maschine bestellt.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.229
Also ich habe nur eine aber dafür eine sehr gute Erfahrung mit solchen Elektroläden gemacht, die solche Maschinen ausschlachten.
Wir hatten damals Probleme mit einer Miele Waschmaschine. Erst roch es immer mal wieder muffig und dann stand unten einfach Wasser in der Trommel.
Damit war klar, irgendwie kommt Wasser rein obwohl keins reinkommen sollte. Also habe ich die Maschine Stück für Stück auseinandergebaut bis ich an das Ventil kam, an dem der Wasseranschluss ankommt. Das habe ich dann ausgebaut und getestet und es war undicht.
Mit der Nummer einmal bei Miele angefragt und einmal die Nummer bei Google reingestellt. Miele 89€, Ebay 14,99 und tut genau das gleiche, seit 2 Jahren keine Probleme.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.150
Ort
Taunus
Hallo Odul,

einen Kundendienst-Mann für Miele muß man nicht suchen, man ruft im Werk an, nach 20-30 Min. meldet sich der Monteur Deiner Gegend und macht einen Termin mit Dir aus, kurze Fehlerbeschreibung und Modellnummer damit er das Richtige dabei hat.
Und falls er die Maschine am Termin nicht zum Laufen bringt, was sehr selten vorkommt, kostet Dich die weitere Anreise nichts.
Das Miele sprich deren autorisierter und geschulter Kundendienst 6 Monate ein Teil nicht liefern kann halte ich für ausgemachten Käse.

Gruß Dietrich
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
Als meine Miele Wama den Geist aufgegeben hatte, hat es 16 Tage gedauert bis der Service anrief - nachdem ich einen Beschwerdebrief geschrieben hatte. In der Zwischenzeit hatte ich die Platine an @uli2003 geschickt, sie repariert zurück und die Wama wieder in Betrieb.

Wir hatten extra vor Ort gekauft. Da war es für mich auch naheliegend da wegen Service zu fragen.
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.229
Ort
Berlin
Moin,
wir wollten 2021 eine Wama mit WW-Anschluß. Lt. Internet lieferbar, bestellt, bezahlt. Keine Lieferung, nach 1 Woche nachgefragt, Antwort: die Wama ist voraussichtlich erst in 3 Monaten lieferbar. Rückabwicklung hat 14 Tage gedauert.
Scheinbar ist Miele auch nicht mehr das, was den Ruf gestaltet hat.
LG
Thomas
 
Oben Unten