Dilletant sucht Hilfe wegen Holzverbindung und Bettenbau

Palettenbauer

Gäste
Hallo,

baue mir zur Zeit ein Bett und habe dafür (jaja) 4 Europaletten und ca. zehn 45 mm dicke Bretter abgeschliffen und geölt. Ja, etwas dick ich weiß, aber ich habe sie so bekommen.

Die Idee ist, die Europaletten quer aufzustellen, und dann die Bretter drauf zu befestigen. So habe ich ein halbhohes Bett auf 80 cm mit 2,40 m Länge

Ca. so (von vorne)


xxxxxxxxxxxxx <--------- 8 Bretter von oben drauf
|| ||
||xxxxxxxxxx|| <------- 1 Brett verbindet zwei Europaletten vorne
|| ||
|| ||
|| ||
|| || <------- Brauche ich noch ein Brett unten?


|| sind die Europaletten , x die Bretter

Quasi sollen 8 Bretter draufkommen und zwei jeweils noch von vorne drauf.

Meine Fragen :emoji_slight_smile:

1.)Wie verbinde ich 45 mm Bretter auf die Europaletten? Draufschrauben finde ich ne ganz schöne Arbeit, da die Schrauben nach den 45 mm Holz noch in das Holz der Europalette rein muss? Ausserdem sieht das Holz gerade supertoll aus um mit Schrauben verschandelt zu werden :emoji_stuck_out_tongue:
2) Kann ich eventuell die Bretter die draufkommen mit Holzdübeln befestigen? Kleben? Welchen Durchmesser sollten sie haben?
3.)Eine dritte Möglichkeit wären ja noch Winkel , oder?

4.)Welche Möglichkeit ist am Einfachsten bzw am Tragfähigsten?

5.)Wie sollte ich mein Bett auf alle Fälle absichern? Palette hinten an Wand schrauben?

Naja, eigentlich sollte es halten....die Konstrukation wird richtig schwer...je länger ich mich mit dem Projekt beschäftige umso
 

Paletttenbauer

Gäste
Sorry, er übernimmt die Grafik nicht,

die || müssen einfach nach reschts :emoji_stuck_out_tongue:
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.422
Alter
67
Ort
Koblenz
Hallo,

hier verstehe ich gar nichts. Schrauben ist zu aufwendig, aber dübeln soll dann eine Alternative sein?

Zumindest eine Möglichkeit wäre: Bretter auf dem Fußboden ausrichten, Palette drauflegen, durch die Palettenbretter verschrauben, um drehen, Bett fertig, macht aber leider auch Arbeit, wie alles was mit Holz zu tun hat.
 

palettenbauer

ww-pappel
Registriert
12. August 2008
Beiträge
13
Ort
Berlin
Ich habe mal eine Skizze gemacht, vielleicht hilft die weiter.



Die orangenen Holzbretter sind 1500 mm * 240mm * 45 mm
Die Paletten halt 1200 mm * 800 mm

- Ich muss irgendwie die Paletten verbinden
- Ich muss die Bretter von oben auf die Paletten legen und verbinden. Dabei beachten, dass die "Klötze" der Europaletten nur an drei Stellen sind. Also quasi die Seitenleiste nutzen?
- Vorne die Bretter werden draufgeschraubt?

So vielleicht habt ihr nun ein besseres Bild?

Achja, ein Bild von einer Europalette (am ersten sieht man es gut):

http://www.modellbau-mallmann.de/webimage/123_2400.jpg

Bild:emoji_stuck_out_tongue:lan palette-europe.gif ? Wikipedia
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.422
Alter
67
Ort
Koblenz
Ich denke bei der Konstruktion brauchst Du zumindest an einer schmalen Seite unten noch ein Brett, sonst dürfte die Konstruktion seitlich absturzgefärdet sein. Besser wäre dann noch eine zusätzliche Diagonale, die Paletten kannst Du an der Längsseite mit Flachverbindern 140 x 55 mm verbinden, die Seiten mit entsprechenden Winkelverbindern.

Die Bretter würde ich mit Stuhlwinkel ca 30 x 30 mm aus dem Eisenwaren-/Schreinerhandel an den Paleten befestigen.(wahrschein die von Dir angedachte Seitenleiste.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.604
Ort
Südniedersachsen
Deiner Konstruktion fehlt die m. E. Querversteifung. So wie Du es gezeichnet hast, wird es in Querrichtung starken Scherkräften ausgesetzt. Die Auflagebretter und die zwei Querhölzer an der Frontseite werden das nicht halten können. Du benötigst wenigstens in der Mitte unter dem Bett ein durchgehendes Brett, dass an den Seiten und am "Deckel" verschraubt wird. Oder Du belegst Stirn- und Hinterseite von oben bis unten mit Brettern, vobei jedes einzelne Brett mit mindestens 2 Schrauben oder Dübeln befestigt werden muss, damit jedes einzelne Brett die Scherkräfte aufnehmen kann und diese in der Summe für die nötige Querstabilität sorgen können.

Ich hoffe, Du hast meine Bedenken verstanden. Zur Verdeutlichung: stell dir einen einfachen Schrank oder ein Regal vor. Ohne Rückwand kann man das seitlich sehr leicht ver"biegen". Eine genau eingenutete oder verschraubte Rückwand bzw. ein Diagonalkreuz verhindert eben dies.

Grüße
Rainer

p.s. ooooohh, da haben zwei zur gleichen Zeit das gleiche Problem beschrieben .....
 

palettenbauer

ww-pappel
Registriert
12. August 2008
Beiträge
13
Ort
Berlin
Hm....

du hast recht....so habe ich es noch nicht gesehen. Deswegen wollte ich am Anfang noch ein Brett unten machen.

Die ist die, dass unter de Bett natürlich Kisten hin sollen. Schraub ich jetzt von oben bis unten alles zu dann, komm ich ja nicht mehr ran..

"Du benötigst wenigstens in der Mitte unter dem Bett ein durchgehendes Brett, dass an den Seiten und am "Deckel" verschraubt wird"

--> auf welcher Höhe sollte das Brett durchgehen? also einfach ein Vierkantholz in der Mitte von einer Palettenseite zur anderen durchziehen?

Würde es reichen, wenn man auf der Fußseite die Absicherung vornimmt? Eine Schrankwand/Regal ist ja auch nur "hinten" abgesichert. Vorne soll halt offen bleiben..

Danke erstmal
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.604
Ort
Südniedersachsen
nein ... nicht einfach ein Vierkantholz ... ich würd sagen, ein Brett mit mindestens der Breite, die der halben Betthöhe eintspricht. Und das natürlich "hochkant" ...
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.604
Ort
Südniedersachsen
Nochmal etwas zur Verdeutlichung: ein genau in einen Rahmen passende Platte verhindert (auch ohne Schrauben oder Dübel), dass sich der Rahmen bewegen kann. Die Schrauben dienen also nur zur Fixierung der Platte, sie haben keine Scherkräfte aufzunehmen. Je kleiner nun diese Platte wird, desto weniger Scherkräfte kann sie aufnehmen, und umso mehr müssen nun die Verbindungen wie Schrauben oder Dübel aushalten.

Deshalb mein Vorschlag mit der Breite der halben Betthöhe.
 

Unregistriert

Gäste
@raziausdud

ok...dann kauf ich ein Brett mit 30 cm Breite und klemm das in der Mitte oben dazwischen. Dann kann ich meine Kisten drunterschieben...

mehr als 30cm Breite gibts nicht im Baumarkt bei mir um die ecke
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Hallo,

baue mir zur Zeit ein Bett und habe dafür (jaja) 4 Europaletten und ca. zehn 45 mm dicke Bretter abgeschliffen und geölt. Ja, etwas dick ich weiß, aber ich habe sie so bekommen.

Die Idee ist, die Europaletten quer aufzustellen, und dann die Bretter drauf zu befestigen. So habe ich ein halbhohes Bett auf 80 cm mit 2,40 m Länge

Ca. so (von vorne)


xxxxxxxxxxxxx <--------- 8 Bretter von oben drauf
|| ||
||xxxxxxxxxx|| <------- 1 Brett verbindet zwei Europaletten vorne
|| ||
|| ||
|| ||
|| || <------- Brauche ich noch ein Brett unten?


|| sind die Europaletten , x die Bretter

Quasi sollen 8 Bretter draufkommen und zwei jeweils noch von vorne drauf.

Meine Fragen :emoji_slight_smile:

1.)Wie verbinde ich 45 mm Bretter auf die Europaletten? Draufschrauben finde ich ne ganz schöne Arbeit, da die Schrauben nach den 45 mm Holz noch in das Holz der Europalette rein muss? Ausserdem sieht das Holz gerade supertoll aus um mit Schrauben verschandelt zu werden :emoji_stuck_out_tongue:
2) Kann ich eventuell die Bretter die draufkommen mit Holzdübeln befestigen? Kleben? Welchen Durchmesser sollten sie haben?
3.)Eine dritte Möglichkeit wären ja noch Winkel , oder?

4.)Welche Möglichkeit ist am Einfachsten bzw am Tragfähigsten?

5.)Wie sollte ich mein Bett auf alle Fälle absichern? Palette hinten an Wand schrauben?

Naja, eigentlich sollte es halten....die Konstrukation wird richtig schwer...je länger ich mich mit dem Projekt beschäftige umso


Ihr habt immer Ideen....ein Bett von 80 cm Liegehöhe habe ich bislang auch noch nicht gesehen...Ich glaube Catweasel würde sich darauf heimisch fühlen....
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.422
Alter
67
Ort
Koblenz
Ist schon okay so. Ein befreundeter Glaser hat seine 3 Zimmerwohnung mit Hochbett ausschließlich aus den Kisten und Ständern in denen in seiner Firma Glas angeliefert wurde gebaut. Das Ganze sehr perfekt.

Allerdings sah Bruno auch ein wenig wie Catweasel aus.
 

palettenbauer

ww-pappel
Registriert
12. August 2008
Beiträge
13
Ort
Berlin
Soo nun die Finaledition.

In die Mitte kommt ein Brett, welches ich mir noch aus dem Baumarkt hole. Wie breit sollte das sein?

Naja und am Ende des Betts kommt noch eine diagonale Verstärkung. Habe aber gerade bemerkt, dass ein Kreuz so schlecht zu realisieren ist, weil das Holz ja übereinandergelegt werden müsste. Was könnte man da noch machen?



Vorne müsste ich dann nichts mehr verstärken
 

Rei123

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
682
Ort
Rhein-Main
Also,

statt des Kreuzes am Ende kannst du auch einfach eine Platte draufschrauben. Die sollte mindestens von den oberen Klötzen der Europalette bis zu den mittleren gehen. Also halbe Höhe. Besser ist bis unten.

Die mittlere Platte genauso, stramm zwischen links und rechts eingepaßt und - möglichst - auf halbe Höhe.
Wichtig ist, die mittlere Platte mit der vorderen und hinteren Palette mit Winkeln zu verschrauben.

Das sollte Bombenangriffen standhalten.

Und wenn ich mal meine Meinung sagen darf: :eek:

Europaletten sind in sich recht steif, 45mm Bretter auch. Ich würde erstmal die Bretter von oben mit kräftigen und langen Schrauben befestigen und von unten mit langen Winkeln arbeiten. (Solche für Regalbefestigung, gibt es mit bis zu 30cm Schenkellänge in jedem Baumarkt).
Und dann mal ausprobieren, wie stabil das geworden ist.
Europaletten und 45mm Bohlen halten auch ein paar Scherkräfte aus....

Grüße

Reiner
 

palettenbauer

ww-pappel
Registriert
12. August 2008
Beiträge
13
Ort
Berlin
@Rainer...

Ok...das klingt gut...

wenn ich die mittlere Platte auf mittlerer Höhe verschraube gibts halt nur Probleme den hinteren Strauraum zu nutzen, da das Bett ja vorm Fenster und Wann steht aber naja... so ist es halt....

Du meinst also, dass ich die Bretter oben mit Holzschrauben (so 8 cm Länge) UND mit Winkeln befestigen soll? Also doppelt befestigt?

Besteht nicht die Möglichkeit die Scherkräfte auszuschalten, indem ich das Bett einfach an der Wand befestige?
 

palettenbauer

ww-pappel
Registriert
12. August 2008
Beiträge
13
Ort
Berlin
Nachtrag2:

Noch ein anderes Thema. Habe mir Hartöl gekauft und die 180er geschliffenen Bretter einfach mal geölt...naja hätte ich wohl lassen sollen. Die Bretter sind insgesamt sehr viel dunkler geworden (ein Brett ist fast dunkelbraun) und die Oberfläche wirkt etwas "klebrig" und ist teilweise fleckig...

Naja..das war wohl nix....kann man schnell das Öl wieder abbekommen oder was retten?

Kann man das Holz auch unbehandelt lassen?
 

palettenbauer

ww-pappel
Registriert
12. August 2008
Beiträge
13
Ort
Berlin
Hi,

na dann geh ich heute mal shoppen

1 * Lochband für ein Kreuz hinten
1 * Brett mit Breite 30 cm für die Mitte
Winkel, Schrauben

Nur noch die Frage an Rainer und alle, ob die aufliegenden Bretter verschraubt UND verwinkelt werden müssen?
 

Rei123

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
682
Ort
Rhein-Main
Hallo,

wenn du Schrauben und lange Winkel nimmst, dann würde ich erstmal keine Bretter und Lochbänder kaufen.
Schau dir das Ergebnis doch erstmal an!

Die ganzen Verstrebungen kannst du dir sparen, wenn das Bett an der Wand befestigt ist.

Grüße

Reiner
 

palettenbauer

ww-pappel
Registriert
12. August 2008
Beiträge
13
Ort
Berlin
Ok,

nagut dann kaufe ich erstmal nur die Winkel und Schrauben....welche Schenkellänge sollten die Winkel denn haben....

Will ehrlich gesagt nicht 20 oder mehr Winkel kaufen, wo gerade größere Winkel teuer werden (ca. 2 € pro Stück). Hm....

- Vorbohren von oben - Schraube rein
- Winkel von unten
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.422
Alter
67
Ort
Koblenz
Ja,ja und nimmst Du zu wenige oder zu kurze Winkel, bricht alles zusammen und Du heulst hier.
Man kann ja nicht alles aus der Ferne abschätzen und Palettendesigner gibt es wenige.
Also musst du dich auch ein wenig auf dein Gefühl verlassen
 

palettenbauer

ww-pappel
Registriert
12. August 2008
Beiträge
13
Ort
Berlin
stimmt das Gefluche wäre da, versuche halt bloss aus den Optionen:

- Schrauben und Winkel
- Stuhlwinkel, Brett in Mitte, Lochbandkreuz hinten
- an die Wand anschrauben

die günstige Lösung zu finden. Denn die Intention war ja halt ein günstiges Bett zu kaufen.

1.)Die Winkellösung scheidet schon fast aus, da 20 cm winkel pro Stück 4 Euro kosten. Ich brauche halt bei 10 Brettern 20 Stück.

2.) Stuhlwinkel, Brett in der Mitte schlägt mit ca 30 € zu Buche. Ausserdem werde ich die Bretter noch von oben mit 80 * 3,8 Schraubnägeln befestigen.

3. )Naja, Anschrauben an die Wand will ich nicht unbedingt. Wäre aber wohl die günstigste Lösung mit ca. 20 €.

Also wird es wohl die Option 2 :emoji_slight_smile:
 

Rei123

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2007
Beiträge
682
Ort
Rhein-Main
Mein Gott, du brauchst doch keine 20 Winkel!

Du brauchst erstmal 8 Stück: Da, wo die Paletten Querstangen haben, also in der Mitte und an dern mittleren Rändern.
Die Winkel so lang machen, daß sie auf eine Überlappung der Längs- auf die Querbretter treffen, dann hat die Schraube mehr halt.

Anders gesagt: Von der Seite gesehen da, wo die senkrechten Bretter stehen.

Klar?

Und dann sehen wir weiter.

Grüße

Reiner
 

palettenbauer

ww-pappel
Registriert
12. August 2008
Beiträge
13
Ort
Berlin
ok, das ist ein Kompromiss...dann noch Schrauben von oben und das Band von hinten und müsste halten :emoji_slight_smile:

achja...und habe gestern beschlossen das die Bretter oben einfach auf jeder Seite 10 cm überstehen. Das ist ja auch pro Stabilität, weil dann müssen 20 cm weniger überbrückt werden und das Bett sieht nicht aus wie ein großer Hühnerstall :emoji_wink:
 
Oben Unten