greenheart
ww-ahorn
Mit dem hier von Dir gezeigtem Wissenstand über Holzbearbeitung und Lautsprechertechnik schein es sinnvoll zu sein, bei Strassacker anzurufen und sich ausführlich beraten zu lassen (z.B. Hr Frank; Hr. Gatting).
Diese werden Dir auch die entsprechende Firmen nennen können, die solche (Mini-)Gehäuse auf CNC-Maschinen fertigen für deutlich weniger Geld, als das, was Du für E-Werkzeuge dann ausgeben müsstest. Dir bleibt dann ggf. nur die zeitaufwendige Oberflächenvergütung.
Massivholz im Lautsprecherbau ist kritisch (dehnen/schwinden) & muss konstruktiv berücksichtigt werden daher wird im (robusten) Lautsprecherbau MPX bevorzugt. Weitere Möglichkeiten wären Al & Naturstein - ca. 4fache Holzmaße (Buche-MPX); Stahl (!!!) - allerdings 11fache Holzmaße.
Ficht im LS-Bau ist albern > Rückruf zwecks Beratung bei Strassacker!!
Infos auch hier:
http://www.hifi-forum.de/
https://forum.visaton.de/forum/gehäusebau
Grüße
Michael
Diese werden Dir auch die entsprechende Firmen nennen können, die solche (Mini-)Gehäuse auf CNC-Maschinen fertigen für deutlich weniger Geld, als das, was Du für E-Werkzeuge dann ausgeben müsstest. Dir bleibt dann ggf. nur die zeitaufwendige Oberflächenvergütung.
Massivholz im Lautsprecherbau ist kritisch (dehnen/schwinden) & muss konstruktiv berücksichtigt werden daher wird im (robusten) Lautsprecherbau MPX bevorzugt. Weitere Möglichkeiten wären Al & Naturstein - ca. 4fache Holzmaße (Buche-MPX); Stahl (!!!) - allerdings 11fache Holzmaße.
Ficht im LS-Bau ist albern > Rückruf zwecks Beratung bei Strassacker!!
Infos auch hier:
http://www.hifi-forum.de/
https://forum.visaton.de/forum/gehäusebau
Grüße
Michael