Hallo zusammen.
Ich hatte mal wieder wirre Ideen und habe mich gleich ans Werk gemacht. Wenn ich was am Rechner plane, dann überlege ich mir schon im Vorfeld wie ich das in der Werkstatt mit meinen Mitteln umsetze. Und diesmal musste eine Lösung für Winkelschnitte und Winkelzapfen gefunden werden. Klar, sind in meiner dezenten Werkstatt einige Möglichkeiten, aber schon Mal braucht man eine Lösung die einfach reproduzierbar ist. So kam es zu der Zeichnung und ich nenne das Dingen einfach Flexianschlag.
Draußen wurden die Eisen für die Schwenkung und Befestigung mit den Winkelschleifer zugeschnitten.
Dann wurde alles winklig geschliffen und entgratet.
Und wie immer kam dann erstmal alles in die Sandstrahlkabine, dann lässt es sich später besser Schweißen und Lackieren.
Die wichtigen Löcher wurden sauber ausgerichtet und mit dem Zentrierbohren vorgebohrt.
Der Hauptdrehpunkt wird mit einer gedruckten Nylonbuchse hergestellt. So hat man einen weichen Lauf und im Fall eines Verschleißes ist das Ersatzteil für mich einfach und schnell neu gemacht.
Hier wird der Buchsensitz mit einem Flachsenker eingebracht.
Die fertig gedruckte Nylonbuchse und zwei Scheiben.
Die Haupdrehachse
Und das ist das Spezielle an meiner Konstruktion.
Die Tischbefestigung wird einmal an der Hauptdrehachse und seitlich am Tisch gemacht. Um später eventuell den Winkel fein zu justieren wurden an der seitlichen Befestigung noch Einstellschrauben eingebohrt und mit M6er Gewinde versehen.
So jetzt ist erstmal Feierabend, wen ich genug Bilder zusammen habe geht es weiter.
Ich hatte mal wieder wirre Ideen und habe mich gleich ans Werk gemacht. Wenn ich was am Rechner plane, dann überlege ich mir schon im Vorfeld wie ich das in der Werkstatt mit meinen Mitteln umsetze. Und diesmal musste eine Lösung für Winkelschnitte und Winkelzapfen gefunden werden. Klar, sind in meiner dezenten Werkstatt einige Möglichkeiten, aber schon Mal braucht man eine Lösung die einfach reproduzierbar ist. So kam es zu der Zeichnung und ich nenne das Dingen einfach Flexianschlag.
![Flexianschlag.jpg Flexianschlag.jpg](https://www.woodworker.de/forum/data/attachments/181/181231-acc8739cce8ed10cf7937cded28c2f8e.jpg)
Draußen wurden die Eisen für die Schwenkung und Befestigung mit den Winkelschleifer zugeschnitten.
![_N3A0001.jpg _N3A0001.jpg](https://www.woodworker.de/forum/data/attachments/181/181232-18256e8491a6c1500a137d50b2f30403.jpg)
Dann wurde alles winklig geschliffen und entgratet.
![_N3A0002.jpg _N3A0002.jpg](https://www.woodworker.de/forum/data/attachments/181/181233-f2cd75e7c8e4694f196533bdd55bcbcd.jpg)
Und wie immer kam dann erstmal alles in die Sandstrahlkabine, dann lässt es sich später besser Schweißen und Lackieren.
![_N3A0005.jpg _N3A0005.jpg](https://www.woodworker.de/forum/data/attachments/181/181234-1671b1b889ee9da5ac354f35aa297e79.jpg)
Die wichtigen Löcher wurden sauber ausgerichtet und mit dem Zentrierbohren vorgebohrt.
![_N3A0007.jpg _N3A0007.jpg](https://www.woodworker.de/forum/data/attachments/181/181235-f1b5091d41fd6d9249d1d2d4ffaed007.jpg)
Der Hauptdrehpunkt wird mit einer gedruckten Nylonbuchse hergestellt. So hat man einen weichen Lauf und im Fall eines Verschleißes ist das Ersatzteil für mich einfach und schnell neu gemacht.
Hier wird der Buchsensitz mit einem Flachsenker eingebracht.
![_N3A0008.jpg _N3A0008.jpg](https://www.woodworker.de/forum/data/attachments/181/181236-18d1a90adfeabb42b91a02be0c400459.jpg)
Die fertig gedruckte Nylonbuchse und zwei Scheiben.
![_N3A0011.jpg _N3A0011.jpg](https://www.woodworker.de/forum/data/attachments/181/181237-d1030fdc50957417df159313bd9932bd.jpg)
Die Haupdrehachse
![_N3A0013.jpg _N3A0013.jpg](https://www.woodworker.de/forum/data/attachments/181/181238-f1cece2509a0f57432c882a1a2b8fb8a.jpg)
![_N3A0014.jpg _N3A0014.jpg](https://www.woodworker.de/forum/data/attachments/181/181239-a0aa914a891dee5ccbfa12f4bf76917c.jpg)
![_N3A0017.jpg _N3A0017.jpg](https://www.woodworker.de/forum/data/attachments/181/181240-d213f692aea2b9d8cb4dcd6480d5c184.jpg)
Und das ist das Spezielle an meiner Konstruktion.
![_N3A0021.jpg _N3A0021.jpg](https://www.woodworker.de/forum/data/attachments/181/181241-518b9a7b935329c1e9d203c42111b88c.jpg)
![_N3A0020.jpg _N3A0020.jpg](https://www.woodworker.de/forum/data/attachments/181/181242-7af71376a2ad2226ea309a03a414312b.jpg)
Die Tischbefestigung wird einmal an der Hauptdrehachse und seitlich am Tisch gemacht. Um später eventuell den Winkel fein zu justieren wurden an der seitlichen Befestigung noch Einstellschrauben eingebohrt und mit M6er Gewinde versehen.
![_N3A0023.jpg _N3A0023.jpg](https://www.woodworker.de/forum/data/attachments/181/181243-10ddca434a49cd093285ffec75a5b24a.jpg)
![_N3A0024.jpg _N3A0024.jpg](https://www.woodworker.de/forum/data/attachments/181/181244-5f5784234c098bbf5523732c372268c5.jpg)
So jetzt ist erstmal Feierabend, wen ich genug Bilder zusammen habe geht es weiter.
Zuletzt bearbeitet: