Doppelgehrungsanschlag für meine FKS

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.275
Ort
Coswig
Ich sag' mal: Schön, dass Du überhaupt wieder zurück bist, sonst hätten wir den arg übertriebenen Apparillo schönen DGA gar nicht zu sehen gekriegt.
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.822
Alter
51
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Wenn ich mich richtig erinnere, hast Du Deine Vorrichtungen die Du gebaut hast, für ein neues Projekt benötigt.
Planst Du ein neues Projekt, oder ist das etwas das auf der "haben will" Projektliste steht.
 

FrankRK

ww-birnbaum
Registriert
22. Februar 2024
Beiträge
206
Ort
Sauerland
den arg übertriebenen Apparillo
Ich finde ihn minimalistisch und dezent! :emoji_wink:

Wenn ich mich richtig erinnere, hast Du Deine Vorrichtungen die Du gebaut hast, für ein neues Projekt benötigt.
Planst Du ein neues Projekt, oder ist das etwas das auf der "haben will" Projektliste steht.
Bei mir ist immer irgendwas in Planung...
Konkret gibt es noch zwei Projekte die noch vor dem Sommer fertig sollen, aber ich lege mich da nicht mehr fest, weil es kommt ständig was dazwischen.

Erst ist ein Schrank für den 3D Drucker von Nöten, habe ich aber auch schon vor Monaten angekündigt.

Schrank 3D Drucker.jpg

Dann noch einen Apothekerschrank im Stil von der Schrankbank, aber ohne Altholzfüllungen.

Apothekerschrank mit Klappen 2.jpg

Genug gespoilert!
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.377
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Chapeau !! Meisterhaft umgesetzt !! @FrankRK : der Perfektionismus in Person .Tja, Metallkenntnisse in theorie und praxis sind unerlässlich, wenn man sein Handwerk auf die Spitze treiben will :emoji_innocent::
wenn es der Industriemarkt an Innovationen nicht hergibt als Idee oder bezahlbares Preissegment ,muss man halt selber Hand anlegen :emoji_wink: .
 

Andros1989

ww-esche
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
460
Alter
36
Ort
Würzburg
Chapeau !! Meisterhaft umgesetzt !! @FrankRK : der Perfektionismus in Person .Tja, Metallkenntnisse in theorie und praxis sind unerlässlich, wenn man sein Handwerk auf die Spitze treiben will :emoji_innocent::
wenn es der Industriemarkt an Innovationen nicht hergibt als Idee oder bezahlbares Preissegment ,muss man halt selber Hand anlegen :emoji_wink: .

Hey. Ich bin auch ein Perfektionist .... kriegs halt nur nie hin ... :emoji_grin::emoji_confused:
 

FrankRK

ww-birnbaum
Registriert
22. Februar 2024
Beiträge
206
Ort
Sauerland
Ein @Batucada geht, der nächste ist schon da. :emoji_slight_smile:
Ich bin gespannt was da noch alles kommt.
Er ist doch noch hier, aber halt nur woanders!
Den @Batucada möchte ich und kann ich nicht ersetzen! Er ist schon einzigartig, mit tollen Fähigkeiten und sein Schreibstil ist dem meinem weit voraus. Ich bin da eher kurz und knapp und tobe da lieber mein zweites Hobby aus, nach dem Motto "Bilder sagen mehr als 1000 Worte".
Meine Werkstatt ist fürs Möbelbauen und wenn ich der Meinung bin, dass meine Maschinen eine Optimierung benötigen, dann gehe ich das gerne an.
 

x-sch

ww-kirsche
Registriert
26. August 2019
Beiträge
152
Ort
Frickenhausen
Wir immer sehr, sehr gut! Nicht nur technisch interessant sondern auch optisch herausragend!

Klingt nach nem spannenden neuen Projekt!
Hast du auch mal einen Entwurf gemacht, in dem die Benden der breiten Schubladen in 2 kleine geteilt wird? Kann mir vorstellen, dass das den Apothekerschrank Charakter nochmals stärkt.


Grüße
Chris
 

FrankRK

ww-birnbaum
Registriert
22. Februar 2024
Beiträge
206
Ort
Sauerland
Klingt nach nem spannenden neuen Projekt!
Hast du auch mal einen Entwurf gemacht, in dem die Benden der breiten Schubladen in 2 kleine geteilt wird? Kann mir vorstellen, dass das den Apothekerschrank Charakter nochmals stärkt.
Hallo Chris,
wir haben drei Entwürfe gemacht und dieser gefällt meiner Frau am besten. Die großen Schubladen braucht sie und Apothekerschränke haben auch oft große Schubladen. Wenn es hinterher wirklich optisch stört, kann man schnell zwei neu Blenden machen.
 

FrankRK

ww-birnbaum
Registriert
22. Februar 2024
Beiträge
206
Ort
Sauerland
Hallo Chris,

ich nutze seit Anfang 2000 Becker CAD und bin damit eingearbeitet und zufrieden. Damals war die Software interessant weil sie mit AutoCAD 2000 kompatibel war (ist sie immer noch), heute ist sie eine klassische 2D 3D Software die im Prinzip fast alles kann. Was ihr leider fehlt ist ein Zahnradmodul, da könnten die Entwickler nochmal nacharbeiten.
Das CAD Programm gibt es mittlerweile immer in drei Versionen, einmal als reines 2D Programm, als 2D+3D welches beschnitten ist und das 2D+3D Pro welches als einzige Version der Drei alles kann und auch in .stl exportieren kann.
Hier mal ein Link
 

x-sch

ww-kirsche
Registriert
26. August 2019
Beiträge
152
Ort
Frickenhausen
Dass man große Schubladen braucht ist klar.
Hatte eher an 2 Blenden an einer Schublade gedacht.

Ich finde persönlich die Linienführung in der Zeichnung etwas unruhig. Vermutlich wird es in Holz schon wesentlich ruhiger, da die Linien der Türrahmen und Füllungen wesentlich weniger auffällig sind!

Letztendlich muss man dich bei deinem Auge/Geschmack sowohl was Fotografie und Werkstatt eh nicht beraten. Da wird alles was :emoji_grin:
:emoji_thumbsup:
 

Zappodrom

ww-kirsche
Registriert
26. März 2021
Beiträge
158
Ort
Saterland
Hallo Chris,

ich nutze seit Anfang 2000 Becker CAD und bin damit eingearbeitet und zufrieden. Damals war die Software interessant weil sie mit AutoCAD 2000 kompatibel war (ist sie immer noch), heute ist sie eine klassische 2D 3D Software die im Prinzip fast alles kann. Was ihr leider fehlt ist ein Zahnradmodul, da könnten die Entwickler nochmal nacharbeiten.
Das CAD Programm gibt es mittlerweile immer in drei Versionen, einmal als reines 2D Programm, als 2D+3D welches beschnitten ist und das 2D+3D Pro welches als einzige Version der Drei alles kann und auch in .stl exportieren kann.
Hier mal ein Link
Das schaut ja wirklich interessant aus - und mit 20,- für die Pro-Version (aktuelles Angebot) auch mal für einen Test erschwinglich. :emoji_thumbsup:
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.774
Alter
77
Ort
Auf'm Land und nicht in der Stadt
Er ist doch noch hier, aber halt nur woanders!
Den @Batucada möchte ich und kann ich nicht ersetzen! Er ist schon einzigartig, mit tollen Fähigkeiten und sein Schreibstil ist dem meinem weit voraus. Ich bin da eher kurz und knapp und tobe da lieber mein zweites Hobby aus, nach dem Motto "Bilder sagen mehr als 1000 Worte".
Meine Werkstatt ist fürs Möbelbauen und wenn ich der Meinung bin, dass meine Maschinen eine Optimierung benötigen, dann gehe ich das gerne an.
Hallo Frank,

@teluke hat's lediglich etwas weiter gefasst. Und vielen Dank für die Blumen, mit denen du meinen Schreibstil bedacht hast.

Ich habe in der zurückliegenden Zeit natürlich auch Möbel gebaut. Meine Entwicklung, die ich dieser Zeit gemacht habe, hatte ich aber auch nicht so vorausgesehen, geschweige denn geplant. Es hat sich einfach so ergeben. Und es hat Spaß gemacht. Den Einschnitt in meinem Leben, habe ich mittlerweile gut verkraftet. Und so war es eine Erleichterung, dass sich noch lieber Mensch gefunden hat, der den Inhalt meiner Werkstatt mit Haut und Haaren übernommen hat, so daß ich zum Ende des vergangenen Monats die Mietsache vollständig geräumt zurückgeben konnte.

Den Wechsel, den ich jetzt vollziehe, der geht in eine ungewisse Zukunft. Ich möchte eigentlich keine Werkstatt mehr, die mit stationären Maschinen ausgerüstet ist. Ich kann aber erst starten, wenn ich den Ortswechsel durchgeführt habe, wenn alles gut geht, werde ich in ca. 8 Tagen im Flieger sitzen. Ich habe ein paar Ideen, die ich realisieren möchte. Aber ich möchte zunächst die Umgebung, die sehr geschichtsträchtig ist auf mich einwirken lassen.

Und dann hast du recht, ich werde immer noch hier sein, auch wenn meine neue Werkstatt woanders ist.
 
Oben Unten