Drechselbank geschossen - wie Werkstück einspannen?

xeenon

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2016
Beiträge
429
Hallo Gemeinde,

Ich habe günstig eine alte Drechselbank geschossen. Nur habe ich das Gefühl es fehlt etwas zum einspannen. Kann mir jemand sagen wie ich das richtig mache?
Für mich sieht das aus als ob da nen Futter oder so rein gehört.

Bild ist angefügt. Auf der anderen Seite ist ein Dorn.

Es ist meine erste Drechselbank.

Vielen Dank
0ea0dc1b858df0d9d32599bb68f6935d.jpg
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.649
Ort
vom Lande
Für mich sieht das aus als ob da nen Futter oder so rein gehört.

Das ist ein Futter, ein sogenanntes Wescottfutter, um es auf und zu zu drehen benötigst Du einen Vierkantschlüssel, zumindest bei den älteren.
Vermutlich sitzt es auf einer MK Aufnahme und läßt sich runterschlagen, würde es durch ein größeres Vierbackenfutter ersetzen.
LG
 

Mitglied 67188

Gäste
zu dem Futter kann ich dir nichts sagen,
ausser, dass man scheinbar eh verschiedene Vorrichtungen braucht.

Was mir aber ins Auge schießt, sind diese Schweissnähte.
Da hat jemand ein paar Bier zu viel gehabt.
Wenn´s hält, gut, aber schau da mal hin und wieder drauf.

Gratuliere zum kauf und
viel Spass damit.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.280
Ort
Ebstorf
Also kann ich mit dem vorhandenen Spannfutter nichts anfangen? Diese Körnerspitze ist da.
Edit:
Achso. Das Spannfutter wird in das vorhandene Teil eingesetzt, oder?

Hallo,

In das Zweibackenfutter kann man einen Vierzack Mitnehmer einspannen, wenn man denn einen mit zylindrischem Schaft bekommt.
Für andere Spannfutter müsste dein Futter erst abgenommen werden.
Wie die Aufnahme aussieht, kann man aus deinem Bild nicht beurteilen. Üblich ist ja eine Gewindeaufnahme und ein Morsekegel.

Gruß

Ingo
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Jetzt geben sich schon einige Mitstreiter recht
viel Mühe bei deiner Drechselbank, da solltest
du evtl. auch einmal versuchen das Wescott-
Futter von der Antriebswelle zu schrauben.

Einen Vierzackmitnehmer mit zylindrischem
Schaft werden wir bestimmt noch auftreiben,
nur damit geht halt nur Längsholzbearbeitung.

Für andere Drechselformen gibt es einige recht
simple Alternativen die du auch selber erstellen
könntest.

Mal ein paar Bilder von der ganzen Kiste hier für
uns einstellen könnte auch etwas hilfreicher sein.

Gruss Harald
 

xeenon

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2016
Beiträge
429
Jupp, danke für eure Hilfe.

Ich wollte gerade das Spannfutter ab machen, da ist mir das Teil, auf dem man sich abstützt, mit der Kante auf dem Fuß gefallen. Für heute ist Ende Gelände.

Gute Nachricht, das Teil ist noch in Ordnung. Hatte es abmontiert um die Bank leichter bewegen zu können und dann darauf abgestellt.... Tja...

Das Spannfutter kann maximal 20mm aufnehmen. Da ich nicht weiß welcher Durchmesser diese hier am Schaft haben hätte ich diesen hier bestellt:
https://www.dictum.com/de/werkzeuge...hmer-mk2?ftr=stirnmitnehmer_4_4_81.97_1_12_12

Der MK3 hat optisch einen Schaftdurchmesser gleich dem Mitnehmer (25mm).
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.790
Ort
Halle/Saale
Hoffentlich hattest Du gute Sicherheitsschuhe an... die können schon mal sowas ab.

Grüße
Fred
 

xeenon

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2016
Beiträge
429
Ich hatte meine Sicherheits Birkenstock an.... ^^ nichts schlimmes passiert. Aber den diesjährigen Marathon werde ich auslassen *Galgenhumor
 

Gelöscht schreiner80

Gäste
Zu deinen Drechseleisen das ist die Kurzversion für kleine Tischdrechselbänke also vorsicht das Sie nicht brechen oder verbiegen.

Du brauchst auf jeden Fall eine Formröhre mit Fingernageschliff ( schmales Eisen im Bild)

Und eine ggf. eine Schruppröhre fürs grobe vordrehen (breites Eisen im Bild)

Weiterhin haben fast alle Drechselbänke ein M33 gewinde als aufnahme dort passt dann der MK2 Zakenmitnehmer rein ( siehe Bild)

Ausnahmen bilden Zoll gewinde von Fabrikaten aus United Kingdom dafür bekommst aber ein adapter
 

Anhänge

  • 20170609_145911.jpg
    20170609_145911.jpg
    576,3 KB · Aufrufe: 57
  • 1497014146702.jpg
    1497014146702.jpg
    457,7 KB · Aufrufe: 53
  • 1497014188903.jpg
    1497014188903.jpg
    423,3 KB · Aufrufe: 53

xeenon

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2016
Beiträge
429
Wow danke dir. Ich muss jetzt erst Mal warten bis ich sicher auftreten kann. Bis dahin sind alle Projekte auf Eis gelegt. Außerdem ist der Stirnabnehmer bestellt. Dauert wohl ne Woche bis er da ist.

Zuerst möchte ich eh nur kleine Dinge drechseln. Größere​kommen dann wenn ich Übung habe.
 

dermike

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2015
Beiträge
863
Ort
im Süden der Republik
Mann ist das ein Teil. Das gehört ins Museum.
Mit einer Drehbank könnte man da einiges machen, aber so ??
Da ist eine Menge Eigeninitiative angesagt um daraus was brauchbares zu machen.

Viel Glück und Erfolg

Aber vielleicht hilft ja das Weiterzerlegen. Da kann man an dem bestehenden Teil ja noch was abschrauben. Was da noch dahintersteckt ? Reste eines Backenfutters ?

dermike
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
@xeenon

sieh einfach das Positive an dieser Konstruktion -
sie erlaubt Links.- und auch Rechtslauf ohne das
sich das Wescott von der Welle drehen würde:emoji_grin:

Habe selber vor über 50 Jahren mit der väterlichen
Bohrmaschine und einem Nagel im Schraubstock
einmal die ersten Drechselversuche begonnen, da-
gegen bist du jetzt geradezu fürstlich aufgestellt:emoji_slight_smile:

Einen verbrauchter Holzbohrer von 12-16mm auf
Futtertiefe+2cm Überstand gekürzt und damit kann
es schon losgehen. Wescottfutter haben den Vorteil
fast alles sicher über ganze Länge spannen zu können.

Gruss Harald
 

xeenon

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2016
Beiträge
429
Ach bin zufrieden.

Ich habe nen mk2 Stirnmitnehmer. Da lass ich mir das konische auf zylindrisch abdrehen, dann kann ich den in das 2 Backenfutter klemmen.

Besser als nichts und irgendwann gibt's ne gescheite Bank
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Das ist genau die richtige Einstellung um
schnell zu einem Ergebnis zu gelangen:emoji_slight_smile:

Für "Später" hätte ich hier noch etwas
bewährtes von Killinger herum stehen.

Gruss Harald
 
Oben Unten