Drechselmaschine und viele Fragen…

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
Hallo Forum,
auch auf die Gefahr hin das ich mich wieder in die Nesseln setze, wollte ich hier mal wieder etwas posten.
Wie es der Zufall so wollte, kam von Bekannten die Frage ob wir mal vorbeikommen wollen. Sie hätten da eine Maschine im Haus stehen, die ist noch vom Großvater, aber sie haben keine Ahnung und auch keine Verwendung für diese.
Gesagt, getan... Vergangenes Wochenende dort hingefahren und das Teil angesehen...
Naja, kurz überlegt wie man in der Werkstatt wieder ein paar Quadratmeter freiräumen bzw. umnutzen kann und sich dann für die Entsorgung bereiterklärt.
Am Samstag bin ich dann zusammen mit meinem Nachbarn da hingefahren.
Maschine stand im Erdgeschoss. Hört sich zunächst gut an, der Haken war nur das das Haus an einem Berg gebaut wurde und der Hof gute 40 Stufen entfernt war.
Wir haben das Teil dann soweit möglich zerlegt und dann alles über die Treppe zum Anhänger getragen.
Was für eine Plackerei... Mein Rücken trägt mir das bis heute noch nach...
Leider hab ich vom Abbau und der Verladung keine Bilder...
Seht selbst:
IMG_2066[1].JPG IMG_2145[1].JPG IMG_2146[1].JPG IMG_2151[1].JPG IMG_2152[1].JPG IMG_2154[1].JPG IMG_2155[1].JPG

Gruß,
Andi
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.333
Ort
Rheinland (Bonn)
Mann Andi, bisher war ich ja nur auf deine Werkstatt neidisch. Jetzt hast du auch noch Bekannte, die dir alte Maschinen vermachen. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Viel Spaß beim Drechseln - bestimmt viele neue Möglichkeiten....
 

JoergW

ww-eiche
Registriert
21. Mai 2018
Beiträge
395
Ort
Uelzen
Moin Andi,

schöne Maschine, dafür hat sich doch die plackerei gelohnt :emoji_slight_smile:
Evtl nochmal das Spannfutter tauschen, und los geht's.
Gab es Drechseleisen auch noch mit dazu?
Welche Spitzenhöhe hat die Maschine?
Und wenn mehr gedrechselt wird, kommt noch ein FU für mehr Komfort.

Gruß Jörg
 

netsupervisor

Gäste
Hallo Andi,

an und für sich eine brauchbare Maschine, aber der Bruch an der Stufenriemenscheibe, uff... schade.
Die Maschine fällt unter die Kategorie: Unzerstörbar, extrem robust und vielseitig, aber saugefährlich.

Also Vorsicht bei allen Arbeiten und bau für die Riemenscheibe auf jeden Fall eine bessere Abdeckung, das zieht die den Ärmel und Arm so schnell hinein, das willst du nicht erleben.
Das 3-Backenfutter ist fürs Drechseln nahezu ungeeignet, tausche das gegen ein gutes für Dechseleien, dann hast du Freude beim Arbeiten. Aber leider wirst du lange suchen müssen um einen Adapter zu finden, der auf die Spindelnase passt. Sicher kein übliches M33x3,5 DIN 800. Wenn ja, super!
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.730
Ort
Demmin
Hallo Andi,

an und für sich eine brauchbare Maschine, aber der Bruch an der Stufenriemenscheibe, uff... schade.
Die Maschine fällt unter die Kategorie: Unzerstörbar, extrem robust und vielseitig, aber saugefährlich.

Also Vorsicht bei allen Arbeiten und bau für die Riemenscheibe auf jeden Fall eine bessere Abdeckung, das zieht die den Ärmel und Arm so schnell hinein, das willst du nicht erleben.
Das 3-Backenfutter ist fürs Drechseln nahezu ungeeignet, tausche das gegen ein gutes für Dechseleien, dann hast du Freude beim Arbeiten. Aber leider wirst du lange suchen müssen um einen Adapter zu finden, der auf die Spindelnase passt. Sicher kein übliches M33x3,5 DIN 800. Wenn ja, super!
Ich spanne passende Futter einfach ins 3-Backenfutter. Wenn man mit der Nutzlänge auskommt ist das die einfachste Alternative
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.403
Ort
417xx
Schön mal wieder was von dir zu lesen.
Mal als Hintergrund:
An deinem "Metallerfutter" sind die überstehenden Backen das gefährliche. Bei Drechselfuttern ist das deutlich sicherer, deswegen der angeraten Tausch. Ausserdem hält das im Gegensatz zu Metall weiche Holz in den Backen von Drechselfuttern viel sicherer.
Du kennst ja viele Leute. Sicher auch einen Dreher. Lass dir erstmal einen Adapter von deinem Gewinde auf M33x3,5 und einem Bund nach DIN 800 fertigen. Eine Skizze wie das aussieht gibt es im Netz. Evtl auch direkt noch mit einer Nut für einen Gewindeablaufsicherungsring und irgendeiner Ablauf-Sicherung zu deiner Spindel hin. Bei Fragen fragen. Notfalls zeichne ich dir da was.
Ansonsten eine vollständige Abdeckung über die Riemen und Scheiben und dann sehe ich da nicht mehr viel Gefahr.
Beim Futterkauf nimm direkt was vernünftiges, wo du später genügend verschiedene Backen bekommst.
Aus meiner Sicht wären das die Backensätze und Futter von Vicmarc oder Futter für Axminster Backen. Neben den Axminster Futtern gibt es noch höherwertige Futter von z.B.
Bison und Zentra. Leider sind die alle nicht ganz günstig, aber lohnt sich.

Wie gross ist dein Spindelgewinde?
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.594
Ort
Coswig
Moin Andy,
ich habe auch mal mit 'ner Eigenbaubank und einem "Metaller" Drehbankfutter angefangen. Versuche es gar nicht. Macht wirklich ein böses Aua, wenn man nicht aufpasst.

Der Spindelstock macht gar keinen schlechten Eindruck, Du musst Dir halt einmal die Welle und deren Lagerung anschauen. Gewinde wie schon genannt, ein zusätzlicher Konus und eine durchbohrte Welle wären nicht schlecht.

Der filigrane Reitstock würde mich weniger begeistern, rein optisch passt der eigentlich nicht zur Spitzenhöhe. Auf alle Fälle wirst Du wohl dessen Befestigung anpassen. Glaub' mir, auf Dauer macht es keinen Spaß, jedes Mal zum Schlüssel greifen zu müssen. Mutter unten, verstellbaren Hebelgriff oben, Problem gelöst.

Das Unterteil der Werkzeugauflage ist irgendwie unvollständig. Scheint ja mit einer Excenterwelle geklemmt zu werden.

Die Messerauflage selbst sieht nach Metalldrückbank aus. Zapfen messen. Messerauflagen darf man durchaus mehrere haben. :emoji_wink:

Jetzt nimmst Du noch ein paar hundert Euro in die Hand für Futter, Backen und Eisen... und dann kann's auch schon losgehen. :emoji_wink:


PS: Ich glaube gar nicht, dass die Chancen so schlecht stehen, dass da ein normgerechtes Gewinde an der Spindel ist. Das abgefressene Stück an der Riemenscheibe ist natürlich besonders hungrig auf Ärmel und sonstige Klamotten. Andererseits dient das ja nur als Ablaufsicherung für den Riemen. Wahrscheinlich würde der Job immer noch erfüllt werden, wenn man das überdrehen würde und wenigstens noch ein bisschen Rand übrig bleibt.

PPS: Magst Du noch ein paar Detailfotos liefern: Linke Lagerseite vom Spindelstock. Unterseite vom Werkzeugauflagen-Unterteil, Motortypenschild.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
Mann Andi, bisher war ich ja nur auf deine Werkstatt neidisch. Jetzt hast du auch noch Bekannte, die dir alte Maschinen vermachen. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Viel Spaß beim Drechseln - bestimmt viele neue Möglichkeiten....
Hier muß doch keiner neidisch sein.
Das war Kammerad Zufall.
Ich hatte nicht nach Drechselmaschinen Ausschau gehalten...:emoji_wink:

Gruß,
Andi
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.787
Ort
Pécs
So ein Teil, möglicherweise exakt gleich, hatte ich vor vielen Jahren in meiner ersten Holzwerkstatt.
Da war der Motor später drangebaut worden, ursprünglich lief das wohl mit einer Submission.

War dann für meine 2. Werkstatt (Neubau im Keller) zu groß und musste gehen.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
Moin Andi,

schöne Maschine, dafür hat sich doch die plackerei gelohnt :emoji_slight_smile:
Evtl nochmal das Spannfutter tauschen, und los geht's.
Gab es Drechseleisen auch noch mit dazu?
Welche Spitzenhöhe hat die Maschine?
Und wenn mehr gedrechselt wird, kommt noch ein FU für mehr Komfort.

Gruß Jörg
Nun ja, gelohnt, das weiß ich noch nicht.
Nachdem alles zerlegt war und wir die Treppen zur Hälfte unten waren, gab es einfach kein zurück mehr...
Nein, das passt schon alles so...
Im Moment hab ich eigentlich nicht vor gleich wieder alles zu tauschen. Für eine Probe muß das so reichen...
Drechseleisen hab ich keine entdecken können. Die beiden wollen aber nochmal nachsehen ob irgendwo noch was rum liegt...
Spitzenhöhe muß ich heut Abend nochmal messen, geschätzt würde ich aber um die 20cm sagen...
FU???

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
Hallo Andi,

an und für sich eine brauchbare Maschine, aber der Bruch an der Stufenriemenscheibe, uff... schade.
Die Maschine fällt unter die Kategorie: Unzerstörbar, extrem robust und vielseitig, aber saugefährlich.

Also Vorsicht bei allen Arbeiten und bau für die Riemenscheibe auf jeden Fall eine bessere Abdeckung, das zieht die den Ärmel und Arm so schnell hinein, das willst du nicht erleben.
Das 3-Backenfutter ist fürs Drechseln nahezu ungeeignet, tausche das gegen ein gutes für Dechseleien, dann hast du Freude beim Arbeiten. Aber leider wirst du lange suchen müssen um einen Adapter zu finden, der auf die Spindelnase passt. Sicher kein übliches M33x3,5 DIN 800. Wenn ja, super!
Hallo Manuel,

zuerst hattest du geschrieben brauchbare Maschine, danach dann ungeeignet.
Das die Riemenscheibe gebrochen ist, ist wirklich schade, aber da kann ich leider nix dafür.
Anscheinend sind alle alten Maschinen saugefährlich.
Da ich (noch) nicht wirklich Ahnung von Drechslereien habe, weiß ich auch nicht welches Futter geeignet ist, zudem weiß ich auch nicht welche Aufnahme. Hier im Forum hat mir mal jemand erzählt das das teuerste Forum das Drechselforum ist, beginnend beim Backenfutter... kannst dich erinnern Falk @fahe ?
Wie ihr aber wisst bin ich ja für alles offen...

LG,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
Schön mal wieder was von dir zu lesen.
Mal als Hintergrund:
An deinem "Metallerfutter" sind die überstehenden Backen das gefährliche. Bei Drechselfuttern ist das deutlich sicherer, deswegen der angeraten Tausch. Ausserdem hält das im Gegensatz zu Metall weiche Holz in den Backen von Drechselfuttern viel sicherer.
Du kennst ja viele Leute. Sicher auch einen Dreher. Lass dir erstmal einen Adapter von deinem Gewinde auf M33x3,5 und einem Bund nach DIN 800 fertigen. Eine Skizze wie das aussieht gibt es im Netz. Evtl auch direkt noch mit einer Nut für einen Gewindeablaufsicherungsring und irgendeiner Ablauf-Sicherung zu deiner Spindel hin. Bei Fragen fragen. Notfalls zeichne ich dir da was.
Ansonsten eine vollständige Abdeckung über die Riemen und Scheiben und dann sehe ich da nicht mehr viel Gefahr.
Beim Futterkauf nimm direkt was vernünftiges, wo du später genügend verschiedene Backen bekommst.
Aus meiner Sicht wären das die Backensätze und Futter von Vicmarc oder Futter für Axminster Backen. Neben den Axminster Futtern gibt es noch höherwertige Futter von z.B.
Bison und Zentra. Leider sind die alle nicht ganz günstig, aber lohnt sich.

Wie gross ist dein Spindelgewinde?
Hallo Martin,

dem Zubehör nach zu urteilen hat der Vorbesitzer die Drechselbank zweckentfremdet.
Er hatte verschiedene Schleif- u. Politursteine gehabt. Würde fast sagen war ne große Schleif-/Poliermaschine...
Wie groß die Aufnahme ist weiß ich nicht. Hatte noch nicht mal drüber nachgedacht das Futter abzubauen.
Woher weiß ich die Größe? Steht die irgendwo drauf? Oder wie kann ich diese messen?
Hab mal einen neuen Riemen bestellt, da der alte Lederriemen doch schon etwas in die Jahre gekommen ist.
Wenn ich das richtig sehe muß ich zum Riemeneinbau aber die ganze Antriebsachse aus den Lagerschalen nehmen um den überhaupt rein zu bekommen.
Das mit der richtigen Abdeckung sollte dann auch nicht unbedingt das Problem sein.
Mit den Drechselfuttern muß ich mich dann mal schlau machen...

Gruß,
Andi
 

Christoph1981

ww-robinie
Registriert
1. März 2023
Beiträge
630
Ort
Castrop-Rauxel
So ein Teil, möglicherweise exakt gleich, hatte ich vor vielen Jahren in meiner ersten Holzwerkstatt.
Da war der Motor später drangebaut worden, ursprünglich lief das wohl mit einer Submission.

War dann für meine 2. Werkstatt (Neubau im Keller) zu groß und musste gehen.

Hat die vielleicht zufällig jemand aus Andis Bekanntenkreis erworben???
:emoji_wink:
Wer weiß, manchmal gibt es ja unglaubliche Zufälle...
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.594
Ort
Coswig
Siehste, und schon wieder hätten wir ein Problem gelöst...
Nöh. Du hast Deine Finger damit lediglich etwas weiter weg aus dem Gefahrenbereich. Als dauerhafte "Lösung" ist das - sorry, @Paulisch - imho eine Schnapsidee. Zumal eine, die - dem jetzigen Informationsstand nach - genau nichts spart. Denn ein ordentliches Spannfutter plus Backen brauchst Du ja dennoch.

Schraube das Futter doch erst einmal ab und sieh nach, welches Gewinde auf der Spindel ist.

Das die Riemenscheibe gebrochen ist, ist wirklich schade, aber da kann ich leider nix dafür.
Die "Riemenscheibe" ist doch nicht gebrochen. Es ist, so interpretiere ich die bisherigen Bilder, etwas aus dem Rand ausgebrochen. Ausbauen und überdrehen (lassen), wenn die Randhöhe danach immer noch ein paar Millimeter ist, sollte das den Zweck erfüllen. Aber, ich wiederhole mich. :emoji_wink:

Dafür postest Du bitte erst einmal ein Bild vom Motorschild. Aber, ich wiederhole mich. :emoji_wink:

Da ich (noch) nicht wirklich Ahnung von Drechslereien habe, weiß ich auch nicht welches Futter geeignet ist, zudem weiß ich auch nicht welche Aufnahme. Hier im Forum hat mir mal jemand erzählt das das teuerste Forum das Drechselforum ist, beginnend beim Backenfutter... kannst dich erinnern Falk @fahe ?
So habe ich das sicher nicht formuliert, aber ja, Drechseln ist kein ganz billiges Hobby. Ich denke, mit einem ordentlichen Futter - keine Ahnung, warum hier schon Empfehlungen zu Zentra und Co. kamen :emoji_wink: - also: Teknatool, RecordPower oder maximal Vicmarc, ein paar Backen und ein paar Eisen wirst Du * weniger Geld ausgeben, als Du für Deinen antiken Schrotthobel seinerzeit verbrannt hast. Aber, ich wiederhole mich. :emoji_wink:

EDIT: Tippser entfernt und ergänzende Einfügung ergänzt :emoji_wink:

* für den Anfang... :emoji_sunglasses:
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
Moin Andy,
ich habe auch mal mit 'ner Eigenbaubank und einem "Metaller" Drehbankfutter angefangen. Versuche es gar nicht. Macht wirklich ein böses Aua, wenn man nicht aufpasst.

Der Spindelstock macht gar keinen schlechten Eindruck, Du musst Dir halt einmal die Welle und deren Lagerung anschauen. Gewinde wie schon genannt, ein zusätzlicher Konus und eine durchbohrte Welle wären nicht schlecht.

Der filigrane Reitstock würde mich weniger begeistern, rein optisch passt der eigentlich nicht zur Spitzenhöhe. Auf alle Fälle wirst Du wohl dessen Befestigung anpassen. Glaub' mir, auf Dauer macht es keinen Spaß, jedes Mal zum Schlüssel greifen zu müssen. Mutter unten, verstellbaren Hebelgriff oben, Problem gelöst.

Das Unterteil der Werkzeugauflage ist irgendwie unvollständig. Scheint ja mit einer Excenterwelle geklemmt zu werden.

Die Messerauflage selbst sieht nach Metalldrückbank aus. Zapfen messen. Messerauflagen darf man durchaus mehrere haben. :emoji_wink:

Jetzt nimmst Du noch ein paar hundert Euro in die Hand für Futter, Backen und Eisen... und dann kann's auch schon losgehen. :emoji_wink:


PS: Ich glaube gar nicht, dass die Chancen so schlecht stehen, dass da ein normgerechtes Gewinde an der Spindel ist. Das abgefressene Stück an der Riemenscheibe ist natürlich besonders hungrig auf Ärmel und sonstige Klamotten. Andererseits dient das ja nur als Ablaufsicherung für den Riemen. Wahrscheinlich würde der Job immer noch erfüllt werden, wenn man das überdrehen würde und wenigstens noch ein bisschen Rand übrig bleibt.

PPS: Magst Du noch ein paar Detailfotos liefern: Linke Lagerseite vom Spindelstock. Unterseite vom Werkzeugauflagen-Unterteil, Motortypenschild.
Hallo Falk,

deine Ironie gefällt mir!
Paar hundert Euro und schon kann´s losgehen.
Natürlich... alles halb so wild!!!
Ich werde mich mal nach nem anderen Futter umsehen, ebenso nach einer anderen Messerauflage.
So wie die aussieht ist die wirklich schon sehr viel gedrückt worden. Sogar in meinen Laienaugen eher ungeeignet für´s Drechseln.
An den Reitstock einen Handgriff zu machen sollte kein Problem sein.
Was die abgefressene Riemenscheibe betrifft. Wenn ich hier einen geschlossenen Kasten anbringen würde, hätte sich das Problem auch soweit erledigt und sie müßte nicht abgedreht werden.
Detailfotos kann ich natürlich gerne machen. Wollte mich zu Beginn etwas vorsichtig herantasten, nicht das es wieder so geht wie bei der Hobelmaschine...:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

LG
Andi
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.403
Ort
417xx
Wie groß die Aufnahme ist weiß ich nicht. Hatte noch nicht mal drüber nachgedacht das Futter abzubauen.
Woher weiß ich die Größe? Steht die irgendwo drauf? Oder wie kann ich diese messen?
Hab mal einen neuen Riemen bestellt, da der alte Lederriemen doch schon etwas in die Jahre gekommen ist.
Wenn ich das richtig sehe muß ich zum Riemeneinbau aber die ganze Antriebsachse aus den Lagerschalen nehmen um den überhaupt rein zu bekommen.
Das mit der richtigen Abdeckung sollte dann auch nicht unbedingt das Problem sein.
Mit den Drechselfuttern muß ich mich dann mal schlau machen...

Gruß,
Andi
Ist ein Lederriemen, oder?
Dafür gibt es Verschlüsse und Werkzeug zum Verschliessen, soweit ich weiss. Irgendwer hier in Forum hat so ein Werkzeug, meine ich mal gelesen zu haben (@Paulisch ?) Dann brauchst du nicht die Welle ausbauen.
Oder du rufst mal bei w-quadt.de an. Die konfektionieren noch so alte Leder-Flachriemen.
Zum Messen des Gewindes den Aussendurchmesser mit dem Messschieber messen und eine Gewindelehre besorgen um die Steigung und Art des Gewindes zu bestimmen.
Ich würd dir ja eine leihen, aber bei den Preisen lohnt das kaum wegen dem Porto.
https://www.ebay.de/itm/14432170443...s=ispr=1&amdata=enc:1pBDILYmASUiPWyw8OcHIXA95
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.594
Ort
Coswig
Paar hundert Euro und schon kann´s losgehen.
Das war völlig ironiefrei, weil: Ganz ohne Werkzeug wird das halt nichts. Keine Hände, kein Keks. :emoji_wink:
Es müssen auch keine Cryo-Wundereisen sein, normales HSS ist schon ok. Es sollte aber eben auch nichts sein, was man zuweilen an kreuzgefährlichem Kram mit alten Bänken mitkriegt... "umgewidmete" Feilen beispielsweise. Es sei denn, man ist Katze. :emoji_wink:
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
Du hast Deine Finger damit lediglich etwas weiter weg aus dem Gefahrenbereich.
Richtig! Aber immerhin...
Schraube das Futter doch erst einmal ab und sieh nach, welches Gewinde auf der Spindel ist.
Muß ich schauen wie ich das abbekomme.
Die "Riemenscheibe" ist doch nicht gebrochen. Es ist, so interpretiere ich die bisherigen Bilder, etwas aus dem Rand ausgebrochen. Ausbauen und überdrehen (lassen), wenn die Randhöhe danach immer noch ein paar Millimeter ist, sollte das den Zweck erfüllen. Aber, ich wiederhole mich. :emoji_wink:
Da haben sich die Posts überschnitten. Muß ich sehen ob ich hier jemanden finde der das ggf. machen kann. Ob das wirklich notwendig ist ...
Dafür postest Du bitte erst einmal ein Bild vom Motorschild. Aber, ich wiederhole mich. :emoji_wink:
Wird erledigt sobald ich wieder in der Werkstatt bin...:emoji_spy:
So habe ich das sicher nicht formuliert, aber ja, Drechseln ist kein ganz billiges Hobby.
Das meinte ich doch...
als Du für Deinen antiken Schrotthobel seinerzeit verbrannt hast.
Danke das du nochmal in die Wunde drückst! Manchmal muß man eben Lehrgeld bezahlen...:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Gruß,
Andi
 
Oben Unten