Nöh. Du hast Deine Finger damit lediglich etwas weiter weg aus dem Gefahrenbereich. Als dauerhafte "Lösung" ist das - sorry,
@Paulisch - imho eine Schnapsidee. Zumal eine, die - dem jetzigen Informationsstand nach - genau nichts spart. Denn ein ordentliches Spannfutter plus Backen brauchst Du ja dennoch.
Schraube das Futter doch erst einmal ab und sieh nach, welches Gewinde auf der Spindel ist.
Die "Riemenscheibe" ist doch nicht gebrochen. Es ist, so interpretiere ich die bisherigen Bilder, etwas aus dem Rand ausgebrochen. Ausbauen und überdrehen (lassen), wenn die Randhöhe danach immer noch ein paar Millimeter ist, sollte das den Zweck erfüllen. Aber, ich wiederhole mich.
Dafür postest Du bitte erst einmal ein Bild vom Motorschild. Aber, ich wiederhole mich.
So habe ich das sicher nicht formuliert, aber ja, Drechseln ist kein ganz billiges Hobby. Ich denke, mit einem ordentlichen Futter - keine Ahnung, warum hier schon Empfehlungen zu Zentra und Co. kamen

- also: Teknatool, RecordPower oder maximal Vicmarc, ein paar Backen und ein paar Eisen wirst Du * weniger Geld ausgeben, als Du für Deinen antiken Schrotthobel seinerzeit verbrannt hast. Aber, ich wiederhole mich.
EDIT: Tippser entfernt und ergänzende Einfügung ergänzt
* für den Anfang...