Drechselmaschine und viele Fragen…

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
Das war völlig ironiefrei, weil: Ganz ohne Werkzeug wird das halt nichts. Keine Hände, kein Keks. :emoji_wink:
Es müssen auch keine Cryo-Wundereisen sein, normales HSS ist schon ok. Es sollte aber eben auch nichts sein, was man zuweilen an kreuzgefährlichem Kram mit alten Bänken mitkriegt... "umgewidmete" Feilen beispielsweise. Es sei denn, man ist Katze. :emoji_wink:
Empfehlungen?
Im Netz bekommst du ja alles von 30-300 Euronen.
Ich wollte das Ganze ja mal ausprobieren, aber nicht wieder Unsummen investieren solange ich nicht weiß ob mir das Spaß macht...
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.730
Ort
Demmin
Ist ein Lederriemen, oder?
Dafür gibt es Verschlüsse und Werkzeug zum Verschliessen, soweit ich weiss. Irgendwer hier in Forum hat so ein Werkzeug, meine ich mal gelesen zu haben (@Paulisch ?) Dann brauchst du nicht die Welle ausbauen.
Oder du rufst mal bei w-quadt.de an. Die konfektionieren noch so alte Leder-Flachriemen.
Zum Messen des Gewindes den Aussendurchmesser mit dem Messschieber messen und eine Gewindelehre besorgen um die Steigung und Art des Gewindes zu bestimmen.
Ich würd dir ja eine leihen, aber bei den Preisen lohnt das kaum wegen dem Porto.
https://www.ebay.de/itm/144321704430?var=443635793185&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338766899&toolid=20006&customid=a7b14a27af3b61c8d130e8264b4afb8c&_trkparms=ispr=1&amdata=enc:1pBDILYmASUiPWyw8OcHIXA95
Ich hatte mir mal Riemen machen lassen bei einem Gummiservice. Da gab es so eine Verzahnung die mit einem Splint gesichert wurde.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.730
Ort
Demmin
Nöh. Du hast Deine Finger damit lediglich etwas weiter weg aus dem Gefahrenbereich. Als dauerhafte "Lösung" ist das - sorry, @Paulisch - imho eine Schnapsidee. Zumal eine, die - dem jetzigen Informationsstand nach - genau nichts spart. Denn ein ordentliches Spannfutter plus Backen brauchst Du ja dennoch.

Schraube das Futter doch erst einmal ab und sieh nach, welches Gewinde auf der Spindel ist.


Die "Riemenscheibe" ist doch nicht gebrochen. Es ist, so interpretiere ich die bisherigen Bilder, etwas aus dem Rand ausgebrochen. Ausbauen und überdrehen (lassen), wenn die Randhöhe danach immer noch ein paar Millimeter ist, sollte das den Zweck erfüllen. Aber, ich wiederhole mich. :emoji_wink:


Dafür postest Du bitte erst einmal ein Bild vom Motorschild. Aber, ich wiederhole mich. :emoji_wink:


So habe ich das sicher nicht formuliert, aber ja, Drechseln ist kein ganz billiges Hobby. Ich denke, mit einem ordentlichen Futter - keine Ahnung, warum hier schon Empfehlungen zu Zentra und Co. kamen :emoji_wink: - also: Teknatool, RecordPower oder maximal Vicmarc, ein paar Backen und ein paar Eisen wirst Du * weniger Geld ausgeben, als Du für Deinen antiken Schrotthobel seinerzeit verbrannt hast. Aber, ich wiederhole mich. :emoji_wink:

EDIT: Tippser entfernt und ergänzende Einfügung ergänzt :emoji_wink:

* für den Anfang... :emoji_sunglasses:
Wenn das ein Futter von einer Drehbank ist, wird die vermutlich nicht ein Gewinde haben, sondern 4-5 Bolzen
 

netsupervisor

Gäste
Anscheinend sind alle alten Maschinen saugefährlich.
Ist oft so, ja. Die Sicherheitseinrichtungen moderner Bauart sind einfach auch Entwicklungen aus Unfällen.
danach dann ungeeignet.
Das 3-Backenfutter ja, die Maschine wie anfangs geschrieben, verwendbar fürs Drechseln. 3-Backenfutter kannst du für Rundmaterial oder 6-kant verwenden. Versuch mal eine Kantel mit vier Kanten zu spannen, das wird nichts.
dem Zubehör nach zu urteilen hat der Vorbesitzer die Drechselbank zweckentfremdet.
Das ist eine Metalldrückbank, das hat @fahe schon geschrieben, was sich an den Löchern der "Handauflage" erkennen lässt. Für eine Drehmaschine fehlt die Leitspindel und das Getriebe.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.403
Ort
417xx
Kauf dir zum "mal 3x ausprobieren" so ein 90Euro HSS Set. Nur diese Sets mit den etwas größeren Eisen/längeren Griffen sollten es sein. Keine zu kurzen!!! Die sind OK, müssen nur geschärft werden und wenn du dann angefixt bist, kaufst du nur noch dt. oder engl. Marken und da einzeln nur genau das, was du auch brauchst.
https://www.hbm-machines.com/de/p/h...MIvLvstNSWhAMVfJaDBx3b9A69EAQYEiABEgKAK_D_BwE

Kannst natürlich auch ein anderes kaufen, aber mal als "Referenz", die verlinkten Eisen sind 425 mm bis 575 mm lang.

Einfach mal stöbern kannst du bei drechslershop.de (Steinert), drechselbedarf-schulte.de oder drechselstube.de (dns)
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.594
Ort
Coswig
Wenn das ein Futter von einer Drehbank ist, wird die vermutlich nicht ein Gewinde haben, sondern 4-5 Bolzen
...das Futter meiner ersten Bank, gebaut von 'nem Opa zu DDR-Zeiten, hatte ein M33.
Aber, das kann Andi ja ganz schnell feststellen.

@Martin45 Hast Du das verlinkte Set schon einmal in der Hand gehabt? Ich könnte wetten, das identisch schon einmal bei aliexpress gesehen zu haben. Muss deswegen nicht unbrauchbar sein. Oft, so hört man, stecken die Dinger allerdings nur wenige Zentimeter im Holz.

@andibarth
Du wirst eh mit Langholz beginnen. Da reichen eine Schruppröhre, eine Formröhre, ein (Oval)meisel und ein Abstecher. Ich würde eher so etwas nehmen. Oder höherwertiger, weil: Das lässt sich bei Nicht-/Kaumbenutzung mit wenig Wertverlust auch wieder in Geld tauschen.
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.548
Alter
63
Ort
Öhringen
Na, du weißt doch wie das läuft:
Wer das Dässing beisteuert, muss sich nich auch noch
um den (Buchstaben-)salat kümmern:emoji_grin:.
 
  • gefällt mir
Reaktionen: mc2

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
Sagt mal, kann ich das Backenfutter einfach so abdrehen? Ich muß doch nicht die 3 Schrauben an der Rückseite öffnen, oder?
Bin mit solchen Maschinen nicht wirklich vertraut… image.jpg image.jpg image.jpg
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
Moin Andy,
ich habe auch mal mit 'ner Eigenbaubank und einem "Metaller" Drehbankfutter angefangen. Versuche es gar nicht. Macht wirklich ein böses Aua, wenn man nicht aufpasst.

Der Spindelstock macht gar keinen schlechten Eindruck, Du musst Dir halt einmal die Welle und deren Lagerung anschauen. Gewinde wie schon genannt, ein zusätzlicher Konus und eine durchbohrte Welle wären nicht schlecht.

Der filigrane Reitstock würde mich weniger begeistern, rein optisch passt der eigentlich nicht zur Spitzenhöhe. Auf alle Fälle wirst Du wohl dessen Befestigung anpassen. Glaub' mir, auf Dauer macht es keinen Spaß, jedes Mal zum Schlüssel greifen zu müssen. Mutter unten, verstellbaren Hebelgriff oben, Problem gelöst.

Das Unterteil der Werkzeugauflage ist irgendwie unvollständig. Scheint ja mit einer Excenterwelle geklemmt zu werden.

Die Messerauflage selbst sieht nach Metalldrückbank aus. Zapfen messen. Messerauflagen darf man durchaus mehrere haben. :emoji_wink:

Jetzt nimmst Du noch ein paar hundert Euro in die Hand für Futter, Backen und Eisen... und dann kann's auch schon losgehen. :emoji_wink:


PS: Ich glaube gar nicht, dass die Chancen so schlecht stehen, dass da ein normgerechtes Gewinde an der Spindel ist. Das abgefressene Stück an der Riemenscheibe ist natürlich besonders hungrig auf Ärmel und sonstige Klamotten. Andererseits dient das ja nur als Ablaufsicherung für den Riemen. Wahrscheinlich würde der Job immer noch erfüllt werden, wenn man das überdrehen würde und wenigstens noch ein bisschen Rand übrig bleibt.

PPS: Magst Du noch ein paar Detailfotos liefern: Linke Lagerseite vom Spindelstock. Unterseite vom Werkzeugauflagen-Unterteil, Motortypenschild.
Hallo Falk,
Hier noch ein paar Bilder…
IMG_2167.jpeg IMG_2168.jpeg IMG_2169.jpeg IMG_2170.jpeg IMG_2171.jpeg IMG_2172.jpeg IMG_2173.jpeg IMG_2174.jpeg IMG_2175.jpeg
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.110
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Andi,
jetzt wäre es sinnvoll eine Gewindelehre zu haben ( gibt es für einen einstelligen €Betrag) Wenn ich das Bild richtig erkenne sind das ca 37mm, das könnte ein schwaches 1,5 Zollgewinde sein (38,1mm; 6 Gänge/ Zoll). Wenn es etwas ganz krummes ist, kannst du auch den Flansch von dem Futter abschrauben und an ein Drechselfutter montieren.

Es grüßt Johannes
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW
Guten Morgen Johannes,

ja, das sind 37mm.
Gewindelehre hab ich leider keine.
Mein Nachbar hat aber in der Firma solche Lehren und bringt die Tage mal eine mit, dann bekommen wir das bestimmt raus.
Den Flansch an ein Drechselfutter zu schrauben wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
Wenn das gehen würde wäre das Gewindeproblem ja schon so gut wie gelöst...

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.143
Ort
BW

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.594
Ort
Coswig
...dass ich auf alle Fälle auch die Welle erst einmal herausnehmen würde, hatte ich ja schon geschrieben. Wie ist denn der Kerndurchmesser des jetzigen Gewindes? Mit ein bisschen Glück gibt es die Welle ja vielleicht her, ein M33/3,5 aufzuschneiden. Wäre imho auf alle Fälle die bessere Lösung.

Du redest so leicht...
Welle ausbauen...
...also momentan sieht es doch so aus, als seien die Lagerschalen mit ganzen vier Schrauben befestigt, oder?
 
Oben Unten