Is das das wo man vorne reinbläst? Ich nix verstehe diese Frage…@WoodyAlan : is dein Gidarrn schon feadig, oda wos?![]()
Is das das wo man vorne reinbläst? Ich nix verstehe diese Frage…@WoodyAlan : is dein Gidarrn schon feadig, oda wos?![]()
Pfui.Grob die Form vom Baseballschläger, deutlich kleiner, aus wunderschönem Apfelholz, und mit dem richtigen Lack versehen lassen sich Objekte drechseln die auch deine Frau begeistern werden.
...und ich wollte schon dem profibastelnden Mitforisten Birne als Kontrastholz vorschlagen.Ich hab meiner Frau einen Apfel aus Apfelholz und eine Birne aus Birnbaum gedrechselt.
Zu hundert Prozent.Von Berg zu Tal bezieht sich auf das Ausformen von Rundungen, Spitzen, Vertiefungen.
Versteh ich das richtig?
Beides gute Ideen.Für die anderen Röhren wollte ich mir zuerst noch diese Hornberger Vorrichtung bauen. Frei Hand sollte geübt sein...
Das ist absolut nicht zwingend notwendig!Oder: Andi schafft sich selbst ab.![]()
Danke dir!Schöne Maschine Andi! Und weiterhin viel Spaß und Erfolg!
War ja jetzt mal nur eine Probe, ohne genau auf Maße zu achten. Lack hat er noch überhaupt keinen gesehen und zu leicht ist er auch noch.Grob die Form vom Baseballschläger, deutlich kleiner, aus wunderschönem Apfelholz, und mit dem richtigen Lack versehen
Sie überlegt sich schon Sachen welche sie haben will. Ob das jetzt daran liegt das sie die Sachen braucht oder ob sie einfach nur froh ist das ich nicht da bin weiß ich aber auch nicht.Im Zweifelsfall schickt sie dich dann ab und zu in die Werkstatt um mal wieder an der neuen Maschine zu üben..
Ja, genau die…Is das das wo man vorne reinbläst? Ich nix verstehe diese Frage…![]()
Hab ich auch schon gesehen. Über 50 Euronen ist aber auch happig. Die ist auch nur für Eisen bis 15mm…Die Schärfhilfe gibt's auch in stabil und für Geld. Für die Tormek ohnehin. In Deinem Fall vom Wolverine-System.
Darauf hab ich schon lange gewartet…PS: Böse, böse... Wenn Du dereinst richtig Geld für gute Eisen ausgegeben hast, kannst Du mit Deinen jetzigen noch genug Freihandschleifen üben.![]()
Hallo Andi,Hallo Andi ,
was mir bei den Fotos ab #199 gar nicht gefällt ist das große Vierbackenfutter mit dem du den Mitnehmer spannst .
Stell dir z.B. vor du schlichtest als Anfänger mit dem Meißel vom Spindelkasten Richtung Reitstock und du setzt falsch an und produzierst einen "Nürnberger" :
Der Meißel wird nach links schlagen und schlimmstenfalls Bekantschaft mit dem großen Backenfutter machen : DAS KANN GANZ BÖSE ENDEN !
Die Röhre ist nicht so gefährlich , aber am besten ist es du schaffst eine Möglichkeit die Mitnehmer beim Langholzdrechseln ohne Backenfutter zu spannen , das Backenfutter ist eine enorme Gefahrenquelle die immer mitläuft , das muß nicht sein .
Die ausgebrochene Ecke bei der Riemenscheibe wurde ja schon erwähnt . Ein Tüftler könnte so etwas vielleicht hartlöten , dann kann man die Riemenscheibe wieder voll einsetzen .
Grüße
Andreas
da es da nur um den Rand handelt, der keinen wirklichen Einfluss hat, kann man den auch mit Flüssigmetall und ein paar Verstärkungsstiften wieder herrichten. Das muss sich nur selber halten, mehr nicht.Was die Reperatur der Riemenscheibe betrifft, so hab ich bisher noch keinen Freiwilligen gefunden der mir diese wieder in den Urzustand bringen kann.
Ich kann weder Flüssigmetall noch Löten…da es da nur um den Rand handelt, der keinen wirklichen Einfluss hat, kann man den auch mit Flüssigmetall und ein paar Verstärkungsstiften wieder herrichten. Das muss sich nur selber halten, mehr nicht.
Andi hat Meiselverbot.Der Meißel wird nach links schlagen und schlimmstenfalls Bekantschaft mit dem großen Backenfutter machen : DAS KANN GANZ BÖSE ENDEN !
Flüssigmetall = Kleber mit Metall drinnen und das kann DuIch kann weder Flüssigmetall noch Löten…
Schlimmer als meine Frau...
Ich wollte doch mit Holz arbeiten...Flüssigmetall = Kleber mit Metall drinnen und das kann Du![]()
Ich könnte Dir eine Kampagne anlegen:Zahlungskräftig bin ich auch nicht,m daher sind die letzten Optionen ausgeschlossen...
Bei Kanteln geb ich Dir ja recht. Aber bei Querholz gibt es auch andere Techniken. Bei der Außenseite den ziehenden Schnitt und innen mit einem Haken oder Ringeisen finde ich es einfacher vom Grund zum Schalenrand. Ist jetzt vielleicht auch schon etwas spezieller. Am Anfang auch nicht so emofehlenswert.Zu hundert Prozent
Hör auf jetzt verdammt...Ich könnte Dir eine Kampagne anlegen:
https://www.gofundme.com/de-de
Oder: Ich könnte in der MK2-Wunde bohren. Du hast die Wahl.![]()
Dann musst du aufhören Maschinen zu kaufen..Ich wollte doch mit Holz arbeiten...![]()
https://www.ebay.de/itm/16358459570...ci4C7NPQ2G&var=&widget_ver=artemis&media=COPYHör auf jetzt verdammt...
Andi
Wie erkläre ich das auf WestdeutschFitwasser?
Nein, nein, nein…!Dann musst du aufhören Maschinen zu kaufen..
Morgen liegt bestimmt die Metallknete oder Flüssigmetall schon im Briefkasten wie ich dich kenn.
Wie erkläre ich das auf Westdeutsch.
Wasser mit Spülmittel. Nimmt man auch zum Silikon abziehen
Fit ist ein Spülmittel
Des woas ja sogar i!Fitwasser?
Die hundert Prozent bezogen sich auf Andis Frage, ob er das richtig verstanden hat.Bei Kanteln geb ich Dir ja recht.
Jenseits der "Demarkationslinie" nur ein Marktanteil von acht Prozent, im Osten 40 Prozent.Wie erkläre ich das auf Westdeutsch