daTischla

ww-eiche
Registriert
8. August 2006
Beiträge
359
Ort
Oberösterreich
Problem abseits des Holzweges....

In meiner eigenen Küche zu Hause habe ich einen Inseldunstabzug der nicht mehr wirklich "will".
Hersteller: Faber; Modell: Magica Isola Pro ELCS (XA90)
Alter: ca. 20 Jahre

Vor ca. 10 Jahren "explodierte" die Elektronik im laufenden Betrieb und konnte noch getauscht werden. (Kosten ca 300,--)

Info: Ich bin selbständiger Tischlermeister seit 25 Jahren und habe ein eigenes Küchenstudio neben meiner Tischlerei, und kontaktierte die Fa. Faber damals mit dem Problem.
Bereits damals hieß es das Gerät sei "alt" und ein "Support" deshalb unmöglich. Auf Umwegen erhielt ich ein neues Schaltelement....

Das Gerät funktionierte danach wieder, auch wenn die LEDs der Elektronik überhaupt nicht das richtige anzeigten.....

Jetzt:
Nun schaltet sich das Gerät ständig aus, wenn das Licht zusammen mit dem Lüfter eingeschaltet ist.
Entweder man hat Licht aber keine Abluft, oder man hat für ca. 1 Minute Abluft aber kein Licht. - sprich ein Elektronik Problem

Größtes Problem:
Das Design des Gerätes passt zum Rest der Küche wie Topf auf Deckel, wie Gin und Tonic, wie Brust und BH.... eh schon wissen
Keiner meiner Händler hat ein Adäquates Gerät, auch Gugl fand nix..... nach meinen Suchanfragen....
dH. ich möchte wieder ein Abluftgerät mit rundem und sehr schlichtem Design, eben so wie diesem

Nun meine Frage:
Ich habe ein Gehäuse.
Ich habe einen Lüfter (mit Stromanschluss und danach verbauter Elektronik).

Kann ich diesem Lüfter einen Schalter einbauen, der sagt: Einschalten oder Ausschalten
bzw. die Lichter könnte ich mittels anderen Schalter ja seperat ein/ausschalten?
Brauche keinen Nachlauf, oder gedimmte Lichter, oder "Duftautomatik", oder dgl.

Bestenfalls hat wer anderweitig DEN Tip.

Bin tischlertechnisch gut unterwegs aber elektronisch nur per Stromgitarre bewandert....
 

Anhänge

  • Faber Magica Isola.PNG
    Faber Magica Isola.PNG
    573,9 KB · Aufrufe: 54

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.067
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
wenn die alte Elektronik ohne Licht funktioniert, würde ich ein zusätzliches Kabel ziehen und das Licht separat schalten. Das ist sicher einfacher, als eine neue Elektronik für den Lüfter zu basteln.

Es grüßt Johannes
 

daTischla

ww-eiche
Registriert
8. August 2006
Beiträge
359
Ort
Oberösterreich
OK...
Istzustand:
Strom per Anschlusskabel an den Lüfter (so wie man auch einen PC anschließt)
Dann geht das ganze über die Elektronik/Steuereinheit zum LED Bedienpaneel
Dort kann man per Tasten das Licht und den Lüfter regeln.

Lösung:
Du meinst mit einem extra Stromkabel (über die Decke) einen Trafo ansteuern der dann NUR das Licht bedient...

OK, das könnte funktionieren
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.134
Ort
Rems-Murr-Kreis
Hm, würde ne neue Dunstabzugshaube plündern sprich den Motor und die Steuerung komplett in das alte Gerät übernehmen
Ein/Aus Schalter wird zwar gehen aber dann läuft der Motor wahrscheinlich immer auf höchster Stufe.
 

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.063
Ort
Odenwald
Nun schaltet sich das Gerät ständig aus, wenn das Licht zusammen mit dem Lüfter eingeschaltet ist.
Entweder man hat Licht aber keine Abluft, oder man hat für ca. 1 Minute Abluft aber kein Licht. - sprich ein Elektronik Problem
Klingt nach Problem mit dem Netzteil (Stromversorgung der Elektronik). Evtl. altersschwache Elkos.
Falls es in Deiner Nähe ein Repair-Cafe gibt würde ich da mal nachfragen.
 
  • gefällt mir
Reaktionen: K2H

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
956
Ort
Rheinhessen
Lösung:
Du meinst mit einem extra Stromkabel (über die Decke) einen Trafo ansteuern der dann NUR das Licht bedient...
Nö, kein zusätzliches Kabel. Der Strom ist ja schon da. Du müsstest nur direkt am Anschlussstecker, bevor es in die "Elektronik-Blackbox" rein geht, abgreifen und von da aus "das Licht bedienen".
 

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.063
Ort
Odenwald
Nö, kein zusätzliches Kabel. Der Strom ist ja schon da. Du müsstest nur direkt am Anschlussstecker, bevor es in die "Elektronik-Blackbox" rein geht, abgreifen und von da aus "das Licht bedienen".
Sofern die Spannung an der Stelle zu der eingebauten Beleuchtung passt. Was vermutlich nicht so ist.

https://www.filtrocappa.it/de/faber...agica-404000046-1330058797-7612980280537.html

@daTischla, schau mal ob die Platine im Link zu Deiner passt.

Da ist ein Netzteil drin und über das wird wohle auch die (LED) Beleuchtung versorgt. Deshalb auch die Wechselwirkung zwischen Licht und Motor. Das sieht aber auch reparabel aus.
 

daTischla

ww-eiche
Registriert
8. August 2006
Beiträge
359
Ort
Oberösterreich
Ja, genu das ist der elektronische Teil!
Den habe ich schon gefunden....

Licht: es sind Halogenlampen verbaut, die bräuchten zuvor ein Netzteil, stimmt
Motor: der Motor der Dunsthaube lässt sich ja noch einigermaßen über das Bedienteil schalten, aber eben nur nicht gemeinsam mit dem Licht....

An ältere Elkos hatte ich auch schon gedacht, noch dazu weil ja vor einigen Jahren so etwas im Gerät "explodiert" ist.
(auf einmal machte es einen Knall und es rauchte aus dem Gerät. Nach dem Ausbau sah man die Schmauchspuren an der Elektronik)

dH. man kann die Elektronik ausbauen und übergibt diese einem Bastler des Vertrauens der die defekten Teile rausmessen kann?
 

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.063
Ort
Odenwald
dH. man kann die Elektronik ausbauen und übergibt diese einem Bastler des Vertrauens der die defekten Teile rausmessen kann?
Ja genau, der kann dann auch gleich ein paar qualitativ bessere Elkos einlöten. (Höhere Temperaturbeständigkeit, bzw. Spannungsfestigkeit) Die leben dann evtl auch länger.
 
Oben Unten