daTischla
ww-eiche
Problem abseits des Holzweges....
In meiner eigenen Küche zu Hause habe ich einen Inseldunstabzug der nicht mehr wirklich "will".
Hersteller: Faber; Modell: Magica Isola Pro ELCS (XA90)
Alter: ca. 20 Jahre
Vor ca. 10 Jahren "explodierte" die Elektronik im laufenden Betrieb und konnte noch getauscht werden. (Kosten ca 300,--)
Info: Ich bin selbständiger Tischlermeister seit 25 Jahren und habe ein eigenes Küchenstudio neben meiner Tischlerei, und kontaktierte die Fa. Faber damals mit dem Problem.
Bereits damals hieß es das Gerät sei "alt" und ein "Support" deshalb unmöglich. Auf Umwegen erhielt ich ein neues Schaltelement....
Das Gerät funktionierte danach wieder, auch wenn die LEDs der Elektronik überhaupt nicht das richtige anzeigten.....
Jetzt:
Nun schaltet sich das Gerät ständig aus, wenn das Licht zusammen mit dem Lüfter eingeschaltet ist.
Entweder man hat Licht aber keine Abluft, oder man hat für ca. 1 Minute Abluft aber kein Licht. - sprich ein Elektronik Problem
Größtes Problem:
Das Design des Gerätes passt zum Rest der Küche wie Topf auf Deckel, wie Gin und Tonic, wie Brust und BH.... eh schon wissen
Keiner meiner Händler hat ein Adäquates Gerät, auch Gugl fand nix..... nach meinen Suchanfragen....
dH. ich möchte wieder ein Abluftgerät mit rundem und sehr schlichtem Design, eben so wie diesem
Nun meine Frage:
Ich habe ein Gehäuse.
Ich habe einen Lüfter (mit Stromanschluss und danach verbauter Elektronik).
Kann ich diesem Lüfter einen Schalter einbauen, der sagt: Einschalten oder Ausschalten
bzw. die Lichter könnte ich mittels anderen Schalter ja seperat ein/ausschalten?
Brauche keinen Nachlauf, oder gedimmte Lichter, oder "Duftautomatik", oder dgl.
Bestenfalls hat wer anderweitig DEN Tip.
Bin tischlertechnisch gut unterwegs aber elektronisch nur per Stromgitarre bewandert....
In meiner eigenen Küche zu Hause habe ich einen Inseldunstabzug der nicht mehr wirklich "will".
Hersteller: Faber; Modell: Magica Isola Pro ELCS (XA90)
Alter: ca. 20 Jahre
Vor ca. 10 Jahren "explodierte" die Elektronik im laufenden Betrieb und konnte noch getauscht werden. (Kosten ca 300,--)
Info: Ich bin selbständiger Tischlermeister seit 25 Jahren und habe ein eigenes Küchenstudio neben meiner Tischlerei, und kontaktierte die Fa. Faber damals mit dem Problem.
Bereits damals hieß es das Gerät sei "alt" und ein "Support" deshalb unmöglich. Auf Umwegen erhielt ich ein neues Schaltelement....
Das Gerät funktionierte danach wieder, auch wenn die LEDs der Elektronik überhaupt nicht das richtige anzeigten.....
Jetzt:
Nun schaltet sich das Gerät ständig aus, wenn das Licht zusammen mit dem Lüfter eingeschaltet ist.
Entweder man hat Licht aber keine Abluft, oder man hat für ca. 1 Minute Abluft aber kein Licht. - sprich ein Elektronik Problem
Größtes Problem:
Das Design des Gerätes passt zum Rest der Küche wie Topf auf Deckel, wie Gin und Tonic, wie Brust und BH.... eh schon wissen
Keiner meiner Händler hat ein Adäquates Gerät, auch Gugl fand nix..... nach meinen Suchanfragen....
dH. ich möchte wieder ein Abluftgerät mit rundem und sehr schlichtem Design, eben so wie diesem
Nun meine Frage:
Ich habe ein Gehäuse.
Ich habe einen Lüfter (mit Stromanschluss und danach verbauter Elektronik).
Kann ich diesem Lüfter einen Schalter einbauen, der sagt: Einschalten oder Ausschalten
bzw. die Lichter könnte ich mittels anderen Schalter ja seperat ein/ausschalten?
Brauche keinen Nachlauf, oder gedimmte Lichter, oder "Duftautomatik", oder dgl.
Bestenfalls hat wer anderweitig DEN Tip.
Bin tischlertechnisch gut unterwegs aber elektronisch nur per Stromgitarre bewandert....