.dxf nicht gleich .dxf

reo

ww-eiche
Registriert
11. August 2012
Beiträge
370
Ort
CH
Hallo Zusammen

Da wir einen Wartungsvertrag für unser CAD haben, bekommen wir da regelmässig Updates. Jetzt ist es aber so das die Exportmöglichkeiten als DXF Datei auch immer aktualisiert wird. Das Heisst die alten .dxf Dateien wie z.B: .dxf10 fallen weg. Aktuell haben wir noch von .dxf12 - .dxf2018 zur Auswahl. Das Problem ist aber, dass die neusten versionen. Also z.B: .dxf2013 oder .dxf2018 nicht mehr von allen Maschinen/Programen geöffnet werden können. Das wäre natürlich blöd wenn plötzlich der Tag kommt an dem wir keine .dxf Datei an der einen Maschinen oder CAM Software öffnen könnten.

Kennt Ihr das Problem? Und mit welcher .dxf Version sendet ihr die Daten an z.B. die CNC?


Beste Grüsse
René
 

Mitglied 92456

Gäste
Moin moin,
ich benutze VW als CAD und verwende zum exportieren immer die DXF Einstellung AutoCAD 2013 bis 2017. Das hat sich bewährt, da alle meine Archi Kunden dieses Format öffnen können und mein Woodwop 6.1 nimmt es auch ohne Probleme.
 

reo

ww-eiche
Registriert
11. August 2012
Beiträge
370
Ort
CH
Hallo

ja kenne ich auch so das Autocad 13 so der letzte Basis standard ist den fast alle verstehen

Meinst du Autocat2013? Oder Autocat R13?

Was macht man aber wenn die CAD Hersteller das als Exportoption nicht mehr anbieten?


Gruss René
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.084
Ort
Markgräflerland
Meinst du Autocat2013? Oder Autocat R13?

AutoCAD R13 ist eine ältere AutoCAD-Version, die Mitte der 1990er Jahre erschienen ist.

Standardmäßig benutzt AutoCAD das DWG-Dateiformat. Dies ist nicht offen gelegt und bleibt somit ein Geheimnis des Herstellers Autodesk.

Das DXF-Dateiformat dagegen ist von Autodesk offen gelegt und kann somit auch von anderen Programmen benutzt werden. In AutoCAD kannst Du das Standard-Dateiformat einstellen. Bspw. auf das von @carsten angesprochene DXF-Format (AC1027), umgangssprachlich auch "Version 2013" bezeichnet. Sofern Du keine besonderen Elemente verwendest, würde ich das Format auf "Version 2010" oder "Version 2000" umstellen.

Wenn Du mit "dxf12" eine ältere Version meinst, dann ist die wirklich alt.

Dann klappt es auch mit älteren Programmen und Maschinen.

Für die Konvertierung von DXF-Versionen gibt es auch kleine Konvertierungsprogramme oder Online-Konverter.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.303
Ort
Bayern; Schwaben
Hi,
ich bin nicht im Profisegment zu Hause - jedoch beschäftigt mich das Thema auch.
...Aktuell haben wir noch von .dxf12...
Auf dem bin ich momentan auch hängen geblieben, mit Version 2000 hatte ich Probleme mit Layern (@KalterBach) - bei der DXF12 funktioniert es.
Mit den mir aufgefallenen kleineren Bugs bei der Bemaßung kann ich leben, bzw. hab mein workaround dazu gefunden.
Weiß natürlich nicht, inwieweit hier auch noch das Zeichnungsprogramm unter Umständen zu Problemen führt, oder ob es ausschließlich dem DXF12 geschuldet ist.

Was ich zuvor im Netz gesucht hatte, bin ich auf das hier gestossen - wenn das in etwa zutrifft, wäre es plausibel, warum als ältestes Format "nur" noch DXF12/DXF R12 verfügbar ist.

https://knowledge.autodesk.com/de/support/autocad/learn-explore/caas/CloudHelp/cloudhelp/2019/DEU/AutoCAD-Core/files/GUID-C36C0AF2-6925-4E7F-BDAD-F57897D837B2-htm.html schrieb:
...Anmerkung: Zeichnungen, die mit einer neueren Version von AutoCAD erstellt wurden, können in älteren Versionen von AutoCAD nicht bearbeitet werden. So können Zeichnungsansichten von AutoCAD 2014 beispielsweise nicht in AutoCAD 2013 bearbeitet werden, obwohl beide Versionen von AutoCAD das Dateiformat AutoCAD 2013 verwenden...
(Quelle)

Wenn ich das richtig verstehe, kann man eine Zeichnung welche z. b. mit Autocad14 im DXF R13 gespeichert wurde, nicht mit Autocad 13 bearbeitet werden (obwohl dieses auch DXF R13 beherscht)?! - oder habe ich da etwas aus dem Zusammenhang gerissen? (@carsten)

Frage bleibt dann nur noch, ob man/ich zukünftig mit dem Dateiformat gut aufgestellt/bedient ist, bzw. ob diese Format zukünftig weiter als kleinster Nenner erhalten bleibt?

Zumindest bekommt man so ein Datei mit den Texteditor immer wieder geöffnet ^^^befürchte jedoch, das einen der "Kopf explodiert", wenn man sich daraus eine neue Zeichnung neu ableiten möchte.

Gruß Matze
 
Oben Unten