Hallo,
Langstreckenproblematik und Anhängerbetrieb ist ja ausreichend besprochen.
Wie sieht es denn im Pendelbetrieb und Stadtverkehr aus, zu dem Autos sehr häufig genutzt werden. Wenn ich mit meinem Kleinwagen in die Stadt fahre, steht die Durschnittsverbrauchsanzeige bei 4,1l schon ein paar Ampeln weiter springt die Anzeige auf 4,2, wenn ich genug in der Stadt rumgekurvt bin, auch auf 4,3l. Gleiches Verhalten im Stau, der Verbrauch geht hoch und der Motor verpestet, ohne was leisten zu müssen, die Umwelt. Da ist doch ein Elektrofahrzeug deutlich überlegen.
Übrigens merke ich auf der Verbrauchsanzeige deutlich jeden größeren Hügel und auch Rücken-, oder Gegenwind.
Abschließend zum Anhänger. Ohne Anhänger auf der Autobahn so um die 4l, Mit Anhänger mit Plane und Spriegel (1,8m Stehhöhe) 7,5l. War mal eine Tour über 500km.
Gruß
Ingo
Langstreckenproblematik und Anhängerbetrieb ist ja ausreichend besprochen.
Wie sieht es denn im Pendelbetrieb und Stadtverkehr aus, zu dem Autos sehr häufig genutzt werden. Wenn ich mit meinem Kleinwagen in die Stadt fahre, steht die Durschnittsverbrauchsanzeige bei 4,1l schon ein paar Ampeln weiter springt die Anzeige auf 4,2, wenn ich genug in der Stadt rumgekurvt bin, auch auf 4,3l. Gleiches Verhalten im Stau, der Verbrauch geht hoch und der Motor verpestet, ohne was leisten zu müssen, die Umwelt. Da ist doch ein Elektrofahrzeug deutlich überlegen.
Übrigens merke ich auf der Verbrauchsanzeige deutlich jeden größeren Hügel und auch Rücken-, oder Gegenwind.
Abschließend zum Anhänger. Ohne Anhänger auf der Autobahn so um die 4l, Mit Anhänger mit Plane und Spriegel (1,8m Stehhöhe) 7,5l. War mal eine Tour über 500km.
Gruß
Ingo