echtes Teak Holz?

toppaco

ww-pappel
Registriert
18. April 2013
Beiträge
3
Hallo,

Meine Frau und ich haben uns über Ebay Kleinanzeigen vor kurzem ein Gartenmöbelset mit 4 Stühlen, 1 Bank, 1 Tisch gebraucht gekauft.

Im Angebot stand drin, dass die Möbel alle aus Teak sein sollen. Wir als Holz- Laien haben natürlich von dem widerstandsfähigem harten Holz nur positives gehört und haben zugeschlagen.

Das Set sollte mal 1200 Euro gekostet haben und wir haben es für 350 Euro erstanden.

Beim abholen haben wir bereits die leicht verharzte Oberfläche des Tisches gesehen und den Verkäufer gefragt, was es damit auf sich hat. Er meinte nur, dass man das ohne Probleme abschleifen kann und danach einmal mit Öl behandeln soll.

Naja, nun haben wir die Möbel zu Hause und haben uns noch ein wenig mehr über Teak belesen, dass es billig Planken und halt A1 Qualitäten gibt. Allerdings will ich nachdem was ich gelesen habe nicht glauben, dass diese Möbel aus Teakholz sind.

Anbei sind einige Bilder...
Könnt ihr mir sagen, ob dies tatsächlich Teak- Möbel sind, oder "nur" ein anderes Holz.
Ich hoffe, man kann dies Anhand der Bilder überhaupt erkennen

Vielen Dank für eure Antworten

Stephan
 

Anhänge

  • Bank.jpg
    Bank.jpg
    801,4 KB · Aufrufe: 244
  • Stuhl.jpg
    Stuhl.jpg
    858,3 KB · Aufrufe: 226
  • Stuhl2.jpg
    Stuhl2.jpg
    407 KB · Aufrufe: 189
  • Tisch - Harz.jpg
    Tisch - Harz.jpg
    403,8 KB · Aufrufe: 192
  • Tisch2.jpg
    Tisch2.jpg
    421,6 KB · Aufrufe: 176

HKP84

ww-birnbaum
Registriert
17. Dezember 2012
Beiträge
221
Ich muss gleich vorausschicken, dass ich auf dem Gebiet nicht sonderlich bewandert bin. Meine Aussagen sind demnach mit Vorsicht zu genießen. Ich verfüge nur über Bücherwissen. Aber Teakholz ist bekanntlich ein Tropenholz. In dieser Klimazone gibt es keine ausgeprägten Jahreszeitwechsel. In den Wachstumsgebieten des Teakbaums herrscht ganzjährig eine hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Ich würde daher erwarten, dass Teakholz keine solch ausgeprägten Jahresringe, wie auf den Bildern, hat, sondern dass der Wuchs feiner und gleichmäßiger ausfällt. Aber das ist nur eine Mutmaßung. Von Teakholz heißt es weiterhin, dass es schwer entflammbar ist. Dein Holz ist ja schon ziemlich rissig; womöglich kannst du irgendwo einen Span lösen und einmal versuchen, wie leicht er Feuer fängt.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.349
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Das erste Foto zeigt eindeutig Nadelholz, das könnte sogar Fichte / Tanne sein, nicht mal Kiefer oder Lärche.

Auf keinen Fall Teakholz.

Die restlichen Bilder zeigen stark lasiertes Holz, weswegen es schwerer ist, die Holzart zu bestimmen, aber das Schadensbild mit den Rissen würde auch perfekt zu Fichte oder Tanne passen.

Teak würde kaum mit einer abdeckenden Lasur behandelt werden, das wird einfach nur silbergrau.

Auf dem zweiten Foto sehe ich unscharf im Hintergrund zwei weitere Sessel, die könnten anhand der Farbe und Holzstruktur eher Teak sein, aber das ist nur eine Vermutung.
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
Hier wird ja ganz schön im Nebel gestochert...
:emoji_slight_smile: Keiner weiß nix, aber alle haben eine Meinung. Sorry for that...
:emoji_slight_smile: Franz
 

bagalut

ww-nussbaum
Registriert
29. Dezember 2010
Beiträge
79
Ort
Kiel
Hallo!
Die Gartenmöbel sind wohl "teakholzfarben"....das ist aber auch alles...schade!

Lieber HKP84 Du irrst! Nur weil es in den Troben keine Jahreszeiten gibt heißt es nicht das es keine Jahresringe gibt. Sie sind manchmal sogar besonders ausgeprägt weil der Baum mehrmals im Jahr Wachstumsschübe macht. Dies ist auch bei Teak oft der Fall. Es gibt sogar sehr "streifiges" Teakholz! Dieses "Schwarzstreifenteak" kennt man sogar von einfachen (meist runden) Frühstücksbrettern.
Beim Wachstum bildet sich ein Stoff (Tectol) der die Streifen macht.

Teakholz reißt übrigens nicht beim Trocknen. Es ist haufenweise Kautschuk und Silicium in den Außenteilen des Baumes. Deshalb fühlt es sich immer ölig / schmierig an und läßt sich nur schlecht verleimen (entfetten). Und das Silizium macht das Werkzeug stumpf. Mir selbst wird übrigens bei der Bearbeitung von Teakholz übel - früher habe ich häufig Yachtdecks beplankt - nun drechsel ich es nur noch selten.

Liebe Grüße erst einmal

bagalut
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.349
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt

Jens2001

ww-birnbaum
Registriert
17. Dezember 2010
Beiträge
240
Ort
Saalfeld
Als Tropenreisen Erfahrener, schreibe ich mal, eindeutig kein Teakholz, das Zeug war nur Teakholz Farben lasiert und stand vielleicht mal in der Nähe von Teakholz Möbeln...
Es hndelt sich für mich eindeutig um ein Nadelholz!
Schleif doch mal an einen Stelle die Lasur runter und du wirst sehen, es wird hell...
ich tippe auch Fichte, wenn du viel Glück hast vielleicht noch Kiefer...

lg Jens
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
2.948
Auf Bild 2 könnte es sich um Teak handeln, finde ich. Eine halbwegs sichere Aussage per Foto könnte man eigentlich nur anhand eines abgeschliffenen Teiles machen.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.197
Ort
Berlin
Hallo,
auch bitte um Bilder von partiell geschliffenem Holz. Sorry, aber die Äste deuten für mich auf heimisches Nadelholz...
 

toppaco

ww-pappel
Registriert
18. April 2013
Beiträge
3
Danke erstmal für eure zahlreichen Rückmeldungen.

Ich schleife morgen mal was ab und lade dann die Bilder hoch...

ich bin gespannt
 

Redrocks

ww-fichte
Registriert
17. April 2011
Beiträge
19
Ort
Bayern
Wir haben Gartenstühle nebst Tisch, die definitiv aus Teak sind. Was mich stutzig macht, ist die Tatsache, das unsere Gartenmöbel genau die gleiche Bauart haben, wie die abgebildeten, sogar die Beschläge scheinen die selben zu sein.

Allerdings ist der Braunton unserer Stühle komplett anders wie auf den Fotos und das vielleicht augenscheinlichste Merkmal dürfte das Gewicht der Möbelstücke sein. Echte Teakmöbel sind bockig schwer, kaum anständig zu heben.

Wenn du deine Stühle mit links hochheben kannst, bist du angeschmiert worden...:mad:
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Guten Abend
als ich endlich die Brille gefunden hatte konnte ich doch ein "schönes Gestühl"
aus heimischem Holz entdecken, selbst der Lasurfarbton hat mit Teak aber auch
wenig zu tun. Allerliebst sind die feinverteilten Äste, naja auch ein Teakholzbaum
sollte welche haben, nur wir bekommen die meistens nicht geliefert.

Tut mir leid, Pech gehabt, liebe Grüsse Harald
 

sebastian69

ww-esche
Registriert
29. September 2012
Beiträge
598
Ort
Hamburg
Denke es ist irgendein billiges Ersatzholz. Was nicht heisst, dass es bei etwas Pflege lange halten kann; meine Eltern haben einen Kiefernholz Sessel der seit 20 Jahren draußen steht.
Ich würde das Holz leicht anschleifen, wo nötig, und dann zweimal ölen. Dann habt ihr trotzdem länger was davon.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.195
Alter
58
Ort
Wadersloh
Das ist alles Nadelholz. Nicht mal nach Kiefer sieht es aus. Aber schleif mal, vielleicht ist es wenigstens Lärche :emoji_slight_smile:

Grüße
Uli
 

toppaco

ww-pappel
Registriert
18. April 2013
Beiträge
3
so, habe heute mal 2 Stühle an unterschiedlichen Stellen abgeschliffen.
Beide sind deutlich heller geworden (siehe Bilder)

Wenn ich Teakholz abgeschliffen hätte, sollte die Farbe nicht so extrem hell werden, oder?

Was sagt ihr?
 

Anhänge

  • Stuhl geschliffen.jpg
    Stuhl geschliffen.jpg
    292,3 KB · Aufrufe: 123
  • Stuhl2 geschliffen.jpg
    Stuhl2 geschliffen.jpg
    445 KB · Aufrufe: 119

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.349
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Tut mir ja leid für dich - aber das ist eindeutig billige Fichte oder Tanne, da hat man dich über den Tisch gezogen.

Ich lasse mich immer davon leiten, dass etwas, was so tief unter Neupreis verkauft werden soll, (350 statt 1200 Euro) nix taugen kann.
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
Schade, toppaco. Reingefallen. Aber, wenn es sich gut drauf sitzt? Was soll's? Ärger dich nicht allzu sehr!
:emoji_slight_smile: Franz
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Lieber topaco
ist zwar schade so übel über den Tisch gezogen zu werden, nur den meisten Käufern
von "Teakholzgartenmöbeln" ist es auch im Neuzustand nicht allzu besser passiert.
Wer aber bereit ist dafür Geld zu investieren, erhält schon sehr langlebige Möbel.
Nur sollte dabei auch auf eine, wie auch immer den Mindestanforderungen geschuldete
Zertifizierung, geachtet werden. Auch für den Käufer ein kleiner Sicherheitshinweis, daß
er auch erhalten wird, was er teuer bezahlen muss.

Jetzt habt ihr aber die Gartenmöbel in Besitz genommen und müsst das Beste daraus
machen. Da es kein Teakholz ist und ein rückstandsfreies Abschleifen der Lasur nur
sehr schwer umzusetzen wäre, mein Vorschlag - mach sie richtig dunkel. Ebenholz,
Palisander, alles erscheint mir etwas ehrlicher als dieser Faketon um Teakholz rum.
Ein vorheriges Einlassen mit Bläuschutzimprägnierung ist bestimmt nicht ganz ohne
Sinn und könnte zu einer befriedigenden Lebensdauer/Anmutung eurer Gartenmöbel
beisteuern.

Ganz liebe Grüsse, Harald
 
Oben Unten