jogrut
ww-pappel
- Registriert
- 17. Oktober 2010
- Beiträge
- 3
Hallo!
Projekt: Massivholz-Ecktisch aus 27-30mm Multiplex. Der Tisch soll einfach zu 2 Tischen umbaubar sein.
Werkzeuge: So ziemlich jedes Handwerkzeug, Oberfräse, Kreis-/Kapp-/Stichsäge, Bandschleifer, Standbohrmaschine.
Fähigkeiten: Ich kann die genannten Werkzeuge gut bedienen und sonst habe ich eher 2 rechte als linke Hände
Skizzen: Abload.de: Galerie - Multiplex Ecktisch
Beschreibung:
Dort wo man sitzen wird, also innerhalb des L-Tisches, sollen natürlich keine Tischbeine stehen, da man sonst mit den (Körper-)Beinen an ihnen anstößt.
Außen an der Verbindungskante kann ich natürlich ein Tischbein anbringen.
Da der Tisch jedoch aus 2 Platten sein wird, benötige ich
So werden dort, wo man sitzt, an der kleineren Tischplatte, dort wo kein Bein sichtbar ist, trotzdem 4 Gewindemuffen angebracht, sodass man dann beim Trennen der beiden Tische das Bein anschrauben kann.
Ich hoffe die Erklärung war ausführlich genug damit man es einfach versteht. Wenn nicht bitte unbedingt melden dann werde ich noch eine Skizze anfügen, wie ich das mit der Verbindung und den Gewindemuffen genau meine.
Meine Frage jetzt:
Wie mache ich die Tischverbindung einerseits horizontal und vertikal stabil genug aber zugleich einfach demontierbar und relativ unsichtbar.
Sonstige Verbesserungsvorschläge sind ausdrücklichst erwünscht
Mit freundlichen Grüßen,
Jonas
Projekt: Massivholz-Ecktisch aus 27-30mm Multiplex. Der Tisch soll einfach zu 2 Tischen umbaubar sein.
Werkzeuge: So ziemlich jedes Handwerkzeug, Oberfräse, Kreis-/Kapp-/Stichsäge, Bandschleifer, Standbohrmaschine.
Fähigkeiten: Ich kann die genannten Werkzeuge gut bedienen und sonst habe ich eher 2 rechte als linke Hände
Skizzen: Abload.de: Galerie - Multiplex Ecktisch
Beschreibung:
Dort wo man sitzen wird, also innerhalb des L-Tisches, sollen natürlich keine Tischbeine stehen, da man sonst mit den (Körper-)Beinen an ihnen anstößt.
Außen an der Verbindungskante kann ich natürlich ein Tischbein anbringen.
Da der Tisch jedoch aus 2 Platten sein wird, benötige ich
- Eine stabile Verbindung zwischen den Tischplatten vertikal / horizontal
- Genügend Tragkraft sodass man sich auf den Tisch locker stellen kann
So werden dort, wo man sitzt, an der kleineren Tischplatte, dort wo kein Bein sichtbar ist, trotzdem 4 Gewindemuffen angebracht, sodass man dann beim Trennen der beiden Tische das Bein anschrauben kann.
Ich hoffe die Erklärung war ausführlich genug damit man es einfach versteht. Wenn nicht bitte unbedingt melden dann werde ich noch eine Skizze anfügen, wie ich das mit der Verbindung und den Gewindemuffen genau meine.
Meine Frage jetzt:
Wie mache ich die Tischverbindung einerseits horizontal und vertikal stabil genug aber zugleich einfach demontierbar und relativ unsichtbar.
Sonstige Verbesserungsvorschläge sind ausdrücklichst erwünscht
Mit freundlichen Grüßen,
Jonas