@Macwoodworker
Ich erlaube mir mal zu zeigen, wie ich eine einzeilige Insel mit verbreiteter Arbeitsplatte montiere.
Vorab sei gesagt, dass es auch was einfacher ginge, indem man die Stellfüße der Schränke auf den Boden klebt, Dazu müssen aber zuerst die Stelfüße mit dem Gleiter verklebt und nach dem justieren anschließend der Standfuß auf den Boden geklebt werden. Das macht, falls notwendig ein nachjustieren unmöglich.
Nun meine Vorgehensweise.
Zunächst säge ich mir eine 20 mm MPX Platte im notwendigen Maß zurecht. Die Aussparungen sind für die Stellfüße der Schränke, die am Korpusboden verbleiben.
Anhang anzeigen 192507
Als Stellfüße für die Platte bediene ich mich aus dem Doppelbodensortiment der
Gewindestützen M16, weil die sehr stabil sind, eine große Auflagefläche haben und sich gut justieren lassen. Diese werden mit der Platte veschraubt, die Platte genau in Waage gebracht und mit dem Boden verklebt. Vorteil ist, man kann sie mittels Kontermutter nachjustieren.
Anhang anzeigen 192508
Anschließen die Schränke auf die Platte gestellt und mit der Platte und an den Schrankseiten verschraubt, Die Stellfüße an den Schränken dienen einerseits als zusätzliche Stütze und andererseits zur Befestigung der Sockelblende(n).
Anhang anzeigen 192509
Zwar ist das mit Aufwand verbunden, ist aber aus meiner Erfahrung heraus bei einer einzeiligen Insel ein guter Kippschutz.
Dann noch ein Wort zur Montage der Arbeitsplatte. Sa die sehr weit vorsteht, wäre meine Empfehlung anstatt -wie ich finde unschöner Stützen mit Wangen in selber Stärke und Holzart der Platte arbeiten, was so aussehen würde (Bitte nicht auf die Unterschränke achten, die hab ich einfach mal frei gewählt)
Anhang anzeigen 192510
und von hinten
Anhang anzeigen 192511
Die Montage:
Zunächst solltest du eine Rückwand bodentief an die Rückseite der Schränke montieren.
Anhang anzeigen 192513
Will man es einfach, wird die mit Montagekleber an die Stirnseiten der Korpusseiten angeklebt. Ich mach es wieder was komplizierter und nehme hierfür
Keku Einhängebschläge, was den Vorteil hat, dass alles einfacher Rückbaubar ist.
Hier mal die Montage der Einhängebeschläge
Rahmenteil an Seiten schrauben
Anhang anzeigen 192514
dann Plattenteil an Rückwand schrauben
Anhang anzeigen 192515
anschließen einfach einhängen
Anhang anzeigen 192516
Steht die Insel samt Rückwand, die Wangen (Bodentief) montieren. Dies werden mit Seiten der Schränke von innen verschraubt. Die Verschraubung kann fest erfolgen, da die Wangen noch in eine Richtung schwinden und quellen können, weil die Arbeitsplatte
nich
t an den Wangen befestigt wird!
Anhang anzeigen 192512
Dann wird noch zur Befestigung und zum stabilisieren der Platte ein
Vierkantstahl montiert (30x30mmx4mm)
Anhang anzeigen 192517
die Lasche zur Befestigung an den Wangen lasse ich mir anschweißen und Langlöcher bohren (oder schneide selbst) und lass die in den Wangen ein.
Die Langlöcher dienen dazu um der Platte die Möglichkeit zu geben, ungehindert Quellen und schwinden zu können, weil das immer quer zur Maserung vorkommt, In Maserung ist das kaum zu beobachten. Achte darauf auch die Befestigungslöcher in den Traversen der Schränke größer zu bohren als den Schraubendurchmesser. Die Platte dann mit Unterlagscheiben befestigen.
So, nun wars das mal von mir so als Anregung.