Macwoodworker
ww-ahorn
- Registriert
- 25. März 2010
- Beiträge
- 118
Guten Abend,
meine Frau und ich haben uns überlegt unseren alten Feierkeller ein wenig aufzupeppen.
Es soll ein Weinregal oder besser mehrere Weinregale werden und das Ganze aus Eiche Leimholz.
Am Freitag habe ich einige Platten 19mm Leimholz Eiche durchgehende Lamelle geliefert bekommen.
Diese lagen beim Händler eingeschweißt in einer großen Lagerhalle.
Jetzt habe ich die Platten in meinen Keller geschleppt und flach aufgestapelt. Der Keller ist trocken und wird durch eine
Fußbodenheizung befeuert, natürlich aktuell nur sehr zurück genommen.
Die Holzfeuchte liegt bei ca. 11 - 9 Prozent, muss aber nicht unbedingt stimmen..... habe leider nur ein einfaches Messgerät.
Ich hatte gelesen, das Holz dem Klima im Innenbereich anzupassen bevor ich es bearbeiten kann.
Wann könnte ich das Plattenmaterial anfangen zu bearbeiten oder reicht die derzeitige Holzfeuchte?
VG Micha
meine Frau und ich haben uns überlegt unseren alten Feierkeller ein wenig aufzupeppen.
Es soll ein Weinregal oder besser mehrere Weinregale werden und das Ganze aus Eiche Leimholz.
Am Freitag habe ich einige Platten 19mm Leimholz Eiche durchgehende Lamelle geliefert bekommen.
Diese lagen beim Händler eingeschweißt in einer großen Lagerhalle.
Jetzt habe ich die Platten in meinen Keller geschleppt und flach aufgestapelt. Der Keller ist trocken und wird durch eine
Fußbodenheizung befeuert, natürlich aktuell nur sehr zurück genommen.
Die Holzfeuchte liegt bei ca. 11 - 9 Prozent, muss aber nicht unbedingt stimmen..... habe leider nur ein einfaches Messgerät.
Ich hatte gelesen, das Holz dem Klima im Innenbereich anzupassen bevor ich es bearbeiten kann.
Wann könnte ich das Plattenmaterial anfangen zu bearbeiten oder reicht die derzeitige Holzfeuchte?
VG Micha