Eichenbohlen Sägen - Esstisch

!Simon!

ww-fichte
Registriert
23. April 2019
Beiträge
17
Ort
Treffelhausen
Guten Tag,

ich habe die Bohlen Besäumt.
Wenn ich später Bretter mit einer Breite von ca. 15cm haben möchten (nach dem Hobeln), wie Breit muss ich die Bretter dann jetzt ungefähr sägen. Welches Aufmass lasst ihr dran?
Die Bohlen sind 2,6 m lang.
Hab die Bohlen mit einer Handkreissäge mit Führungsschine gesägt. Die Führungsschine musste ich allerdings ein Mal versetzen da diese nur 1,6 m lang ist. Von daher denke ich das ich Die Bohlen nicht ganz Gerade gesägt habe.
 

Anhänge

  • C116FF1E-3633-42E2-9533-33292D4F8D7B.jpeg
    C116FF1E-3633-42E2-9533-33292D4F8D7B.jpeg
    279,9 KB · Aufrufe: 62
  • 61FCDA7D-5BFB-4091-B085-4A1114C4D402.jpeg
    61FCDA7D-5BFB-4091-B085-4A1114C4D402.jpeg
    207,4 KB · Aufrufe: 62

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.174
Ort
Ebstorf
Hallo

Beiß dich nicht so an den 15cm fest. Es wird so aufgetrennt und besäumt, wie es die Bohle hergibt. Das können ruhig unterschiedlich breite und auch konische Lamellen sein. Dann sortiert man sich die einzelnen Streifen zur Platte zusammen.

Gruß Ingo
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.049
Ort
Oldenburg
Hallo,

ich würde mich nach den Bohlen richten und schauen was die hergeben, das können dann mal mehr oder mal weniger wie 15cm sein. Bei der zweiten Bohle im Bild musst du den Kern rausschneiden, da musst du sehen was übrig bleibt. Vieleicht ist die Bohle eher etwas für Beine oder Zargen.

Lege dir erst ein paar Bohlen zurecht und schaue aus welchen du ohne großen Verschnitt eine schöne Tischplatte bekommst.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.812
Die Bohlen werden übrigens zuerst abgelängt-dann aufgetrennt und besäumt.
Beim Besäumen so weit außen bleiben als irgend möglich. Hier ist das beste Holz mit den "stehendsten" und geradesten Jahrringen. Ruhig ein kleines Eck Splitholz belassen; beim Abrichten und Dickenhobeln fällt ja nochmal etwas weg.
Nach dem Abrichten der Kante dann auf Breite schneiden. Das Holz welches auf dieser Seite abfällt, ist das schlechteste, mit dem ungünstigsten Jahrringverlauf. (Jahrringe mit dem kleinsten Krümmungsradius). Hat man ganz zum Ende also mehr Gesamtbreite als nötig, dann immer das schlechteste Holz abtrennen.
 
Oben Unten