Eichentisch unbehandelt

Unregistriert

Gäste
Hallo,

haben uns einen unbehandelten Eichentisch gekauft.
Nun stellte sich heraus, dass dieser nach dem Nass abwischen sehr rauh wird und man beim drüberfahren mit der Hand leichte Holzspäne auf der Hand hat.

Weiter hat er schon einige Striemen bekommen, die sich nicht mehr entfernen lassen.

Wie soll ich ihn am besten behanden, damit er ein guter Esstisch wird; sprich damit man ihn nass wische und auch Getränke drauf abstellen kann, odne, dass es ringe gibt und die Oberfläche rauh und uneben wird.

mit welchen Papier und mit welcher Technik schleife ich ihn am besten?

Mit welchem Öl oder so lass ich ihn ein, um die Oberfläche wiedrstandsfähig zu machen?

Vielen Dank schon mal im voraus.

Christopher
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.693
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ich gehe mal davon aus das der Tisch aus Vollholz besteht und nicht furniert ist.
Je nach dem wie stark die Macken schon sind würde ich mit 100 Körnung anfangen zu schleifen und gleichmäßig die ganze Fläche in Maserungsrichtung schleifen bis alle Macken weg sind ( regelmäßig Schleifpapier wechseln).
Dann Korn 120, 150 und zum Schluss 180 und immer die ganze Fläche gleichmäßig bearbeiten und NUR in Maserrichtung arbeiten.
Dann enstauben und ölen.
Zum Ölen findest du hier im Forum reichlich anleitungen und auch links zu Herstellern. Einfach die Suche-Funktion mit dem Stichwort Ölen und Tisch nutzen.
 

HaraldNieswandt

ww-ulme
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
174
Ort
Weifa
Hallo Christopher,

der Tisch ist aus unbehandeltem Holz - auch wenn es in Deinem Fall Eiche ist: Er wird immer Gebrauchsspuren bekommen. Wenn Du die nicht magst, dann solltest Du über die Anschaffung eines Glastisches nachdenken (da gibt es tolle Sachen!).

Das mit den Spänen ist allerdings überhaupt nicht in Ordnung - reklamiere das mal!

Wir hane einen Tisch aus Kiefer - seit nun etwa 20 Jahren. Und er ist wundervoll. Er sieht allerdings auch recht "benutzt" aus. Wir haben ihn mit Seife und Öl gepflegt, mehr nicht. Und das reicht auch hin....

Beste Grüße
Harald
 
Oben Unten