mm87
ww-birke
- Registriert
- 12. Juli 2017
- Beiträge
- 67
Hallo,
ich würde gerne aus Eichen-Leimholz einen Couch-Tisch mit Beleuchtung selber bauen, ähnlich der Vorlage hier:
Allerdings mit der Änderung, dass seitlich wie oben klare Scheiben rein sollen, um in den Innenraum was reinstellen zu können. Oben soll dann eine Scheibe aufgelegt werden (s. 3D-Modell im Anhang). Bei einigen Sachen bin ich mir noch im Unklaren, wie ich das am besten löse.

ich würde gerne aus Eichen-Leimholz einen Couch-Tisch mit Beleuchtung selber bauen, ähnlich der Vorlage hier:
Allerdings mit der Änderung, dass seitlich wie oben klare Scheiben rein sollen, um in den Innenraum was reinstellen zu können. Oben soll dann eine Scheibe aufgelegt werden (s. 3D-Modell im Anhang). Bei einigen Sachen bin ich mir noch im Unklaren, wie ich das am besten löse.
- Alternativ würde ich auf der Oberseite auch ein Muster statt einer Viereckform reinschneiden. Wenn ich statt einer Glasscheibe aufzulegen die Scheibe bündig mit der Holzoberseite haben möchte, dann bleibt mir hier eigentlich nur Epoxidharz einzugießen, oder? Ich kriege die Scheibe ja nicht in die Form des Musters. Da ich das bisher noch nie gemacht habe, glaube ich kaum, dass es direkt beim ersten Versuch gelingt. Die Form ausschneiden und dann eine viereckige Vertiefung in der Dicke der Scheibe zu fräsen wäre noch eine Idee, bin mir aber nicht sicher wie das später aussieht. Gibt es andere Ideen, wie statt einer Glasscheibe über die komplette Fläche aufzulegen das lösen könnte?
- Die keilverzinkten Seitenflächen der Leimholz-Platten finde ich nicht so ansehnlich. Meine erste Idee war seitlich einen Falz zu fräsen. Dann bin ich mir aber nicht sicher ob das von der Stabilität hält. Dann müsste ich sicherlich noch einige Dübel oder ähnliches (schwarz eingezeichnet) anbringen. Da bin ich mir nicht sicher, ob ich das so hinkriege. Alternativ müsste ich eine Platte mit durchgehenden Lamellen nehmen und diese zuschneiden (https://www.globus-baumarkt.de/shopware.php?sViewport=detail&sArticle=148289). Ist halt preislich eine andere Hausnummer, aber ich könnte dann normal auf Stoß leimen
- Wie bekomme ich denn die seitlichen Kanten verrundet? Bisher ist mir nur eingefallen, einen ausreichend großen Abrundfräser zu kaufen z.B. R20. Lässt sich das auch irgendwie anders lösen?
- Sollte ich den seitlichen Rahmen Mit Holzdübeln verleimen oder lieber mit Fingerzinken. Ich bin mir nicht sicher, wie die Fingerzinken nach dem Radiusfräsen aussehen. Hat das schon mal jemand gemacht?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: