Ein Eichenstamm wird aufgesägt

Mitglied 59145

Gäste
..... Wenn die webigstens nen Avant hätten. Eindrucksvoll !

Gruss
Ben
 

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
996
Ort
Affalterbach
Wirklich eindrucksvoller Baum.

Das Video selbst macht deutlich, wieso es professionelle Sprecher gibt. Das macht wirklich einen Unterschied (obwohl der Kollege im Video seine Sache nicht soo schlecht macht)
 

Hubraumschrauber

ww-eiche
Registriert
4. September 2019
Beiträge
358
Ort
Tübingen
Hallo,
105 Jahre alt und 115 cm Durchmesser über dem Stock...hatte Top-Bedingungen die Eiche.
Hätte diese deutlich Älter geschätzt.

Die Schwertlänge von 1,5m und der Durchmesser von 4m passen nicht so ganz vom Sprecher.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
13.663
Alter
57
Ort
Wadersloh
Ganz ehrlich - wenn mir jemand so eine Bohle mit 'prächtiger Maserung' anliefern würde (ziemlich genau um Minute 20), könnte er das Brennholz direkt wieder aufladen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.462
Ort
Pécs
Kann man doch herausschneiden.

Die faule "prächtige Maserung" taugt aber nichtmal zum verbrennen, die sollte wieder zurück in den Wald und dort verrotten.
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.821
Ort
Ortenaukreis
Man hätte den tollen Stamm auch nicht 3 Jahre im Wald liegen lassen sollen sondern schon im 1. Jahr aufschneiden.
Mir gings aber eher um die Technik als um den Stamm.
 

Hubraumschrauber

ww-eiche
Registriert
4. September 2019
Beiträge
358
Ort
Tübingen
Man hätte den tollen Stamm auch nicht 3 Jahre im Wald liegen lassen sollen sondern schon im 1. Jahr aufschneiden.
Hallo Hondo, die Faulstelle im Herz kommt nicht von 3 den Jahren Lagerung.

Ich war 2011 in der Nähe von Bordeaux in nem Sägewerk für die Fassdauben Herstellung. Da lagen die Stämme 5 Jahre rum mit verfaultem Splint und teilweise Pilzen drauf. Diese wurden gewässert. Der uralte französische Säger erklärte mir, dass wenn er das Holz nicht stehend sondern liegend kauft, fehlt die Krone zum beurteilen wie stark das Holz arbeiten könnte, und wird deshalb ruhen gelassen.

(Am Samstag habe ich mehrere Eichenstämme zu Brennholz aufgespalten. Alle aus 1999 vom Lothar Sturm. Bei 2 Stk mit 80cm Durchmesser hätte ich im Nachgang lieber Bohlen Sägen lassen, beim Rest waren weiße fasrige Würmer drin bis 20cm ans Herz)
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.641
Alter
59
Ort
Eifel
Hallo Kollegen,
leider sterben/vertrocknen immer mehr auch sehr starke Eichen und man steht davor bzw. daneben wenn sie umgefallen sind und fragt sich was wird damit?!
Wenn sie noch einigermaßen sicher stehen und keine Gefahr an Wegen oder Leitungen darstellen, sind das wertvolle Habitatsbäume die vielen Tieren/Pflanzen einen geschützen, wichtigen Lebensraum bieten. https://www.waldwissen.net/de/leben...z/habitatbaeume-kennen-schuetzen-und-foerdern

Wenn sie daliegen natürlich auch noch und nach wenigen Jahren sind sie zersetzt und liefern Nährstoff auch für die nächste Baumgeneration.
Letzte Woche habe ich mir einen vergleichbaren Kaventzmann angeschaut. Vielleicht wohl etwas besser, knapp 6m, gut 106cm o.R., ca. 5fm. Viel Holz, aber nichts Dolles, auch vor bzw. ohne die Trocknis.

"Die Welt/Erde gehört den Lebenden." frei nach Goethe und ich denke, auch wenn so ein heftiger Run auf die Eiche ist, sollte man die Toten im Wald lassen.
Gruss
Jörg
 

Anhänge

  • Eiche_Trocknis_116cm.jpg
    Eiche_Trocknis_116cm.jpg
    238,7 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
3.988
Ort
CH
Hallo
Zu lange nass liegen gebliebene Eiche hatten wir einmal. Die war teilweise sehr dunkel und hatte stellenweise seichgelbe Flecken, weit weg von einem Juwel. Die dunklen Striche erinnern mich daran.
Gruss brubu
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.641
Alter
59
Ort
Eifel
Guten Abend Markus,

ja das passsiert leider ab und an, dann geht Eiche gegen zu dunkel in der Farbe Richtung schwache Nuss, hat Innen pissgelbe Flecken.
Gruss
Jörg
 

Dikado

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2019
Beiträge
1.254
Ort
Berlin
Interessant vorallem finde ich den Eigenbau des Sägegestells
Da muss ich dich enttäuchen, das ist ein gekauftes China-Gestell, welches etwas modifiziert wurde.
Und auch die Kurbel ist eigendlich schon fast standard. Besonders bei Hartholz möchte ich die nicht mehr missen.
Es mag vielleicht interessant aussehen, wie so ein Baum aufgesägt wird, aber viel von dem Holz ist nicht zu gebrauchen.
Wenn man jetzt den Sprit, das Kettenöl und die abnutzung der Kette berechnet, dann ist das schon ein Minus-Geschäft.
Ich hätte sofort aufgehört zu sägen, als die weiche Stelle sichtbar wurde. Es wäre besser gewesen, den Baum der Natur zu überlassen.
 
Oben Unten