Moin
Wir bauen öfters EBS in der Art .
Meist an einer kompletten Wand , meist um die 400 cm breit , meist 230 - 270 cm hoch , meist 60 - 65 cm tief .
Alles Einzelschränke , statt 100 cm Breite meist um die 80 cm , da die Leute in diese Schränke immer verdammt viel einlagern .
100 cm Böden hängen zu schnell durch , z. B. bei Bettwäsche .
Türen sind dann 40 cm breit , brauchen nicht so viel Platz wenn die Tür geöffnet wir .
Durchgehende Lochreihe , Mittelbrett ca 180 cm vom Boden .
Umlaufende Verblendung , meist 8 - 10 cm .
Sockel aus Abdeckplatte 19 mm , drunter Küchenfüße um den Sockel ins Wasser zu bringen .
Darauf werden dann die Einzelschränke gestellt und verschraubt .
Rückwand wurde früher gefälzt , heute stumpf aufgeschraubt .
Hält ewig .
Boden , Mittelbrett , Deckel mit Lamellos , Schrank wird vor Ort liegend zusammengebaut und verschraubt .
Korpus ist so auch gut auszurichten .
Aufbau erfolgt meist durch Kunde , der spart dadurch eine Menge Geld .
Und wir können auf die ( ungeliebte ) Montage verzichten .
Schränke ohne umlaufende Verblendung bauen wir nie , sieht bescheiden aus , wenn um den Schrank rum ungleiche schwarze Fugen sind , weil die Wand krumm ist

.
Blenden und Türen sind natürlich bündig , den letzten Schrank mit zurückliegenden Blenden haben wir vor 20 Jahren gebaut .
Sieht m. M. nach extrem bescheiden aus , wenn die Blenden zurückstehen
Gruß