Einbauschrank vom Schreiner - Passt nicht

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.572
Ort
Coswig
...vielleicht bin ich ja einfach ahnungslos, aber auf Bild 2 des ersten Beitrags sieht man doch, dass die Fehlleistung beim Ausmessen nicht in der Schräge der rückwärtigen Wand liegt. Der Schrank springt doch auch unten schon um mindestens 3-4 Zentimeter vor.

Wenn das ein Einmann-Betrieb war, bleibt dem doch bei der Montage schon nach wenigen Minuten nichts weiter übrig, als sich peinlich berührt am Kopf zu kratzen. Und wenn's ein größerer Betrieb war... Cheffe anzurufen. Wieso baut man den überhaupt weiter auf?
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.831
Mich ärgert daran,
1. dass der Schreiner mich nicht sofort informiert hatte, als er diese Abweichung der Wand festgestellt hatt
Darüber braucht er nicht zu informieren. Er muss es ganz einfach vermessen, und bei der Planung berücksichtigen.

Es wäre auch angebracht, wenn er sich gehörig dafür schämt, dass er bei der Maßaufnahme nicht daran gedacht hat.
Das wäre nämlch eine Selbsverständlichkeit.

Verlange entweder Nachbesserung, oder angemessenen Preisnachlass. Und gib diesem "Schreiner" niemals wieder einen Auftrag!
 

mauser

ww-ulme
Registriert
26. April 2006
Beiträge
180
Ort
Bayern
Hallo,

vielleicht gibt es die Möglichkeit den Schrank auszubauen und Wand dahinter nachzuarbeiten – ein Maß muss der Kollege ja gemessen haben, um die Tiefe zu ermitteln. Auf dem Foto 4 handelt es sich wohl nur um ca. 20mm – sollte aber möglich sein.

Zu Foto 5 – ist blöd gelaufen, kann aber vorkommen. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit den Boden zu tauschen. Der Kollege hat sich aber viel Mühe gemacht mit den Kanten und dem Starkfurnier.

Ich denke ihr werden eine gute Lösung finden, womit beide Parteien zufrieden leben können. Der Schreiner hat seine Fehler gesehen und wird das nicht auf sich sitzenlassen.

Mit freundlichen Grüßen

Mauser
 

Ade_Wu

ww-pappel
Registriert
5. April 2025
Beiträge
8
Ort
Bayern
Hallo zusammen, vielen Dank auch für die weiteren Rückmeldungen.

Ich sehe es auch so, dass der Schrank - wenn man die Verbausituation ausblendet - ordentlich gemacht wurde. Die Funktion und der Stauraum sind außerdem gegeben, weshalb ich mir zunächst schwer tat, die Situation richtig einzuordnen. Daher aus dem Affekt auch das rückblickend viel zu geringe Angebot meinerseits über 100€ Preisnachlass (welchen der Schreiner dann ja eh ablehnte).

Ich werde die Punkte schriftlich anzeigen und Nachbesserung fordern. Parallel werde ich das Gespräch suchen und je nach Verlauf auch die Möglichkeit einer Schlichtung ins Spiel bringen (@Johannes danke für die Idee).

@Kluk , die Idee die Lücke am Eckregal mit einer untergeschobenen Holzrückwand zu verdecken finde ich sehr gut. Damit würde ich leben können.

Die Punkte bei der Sitzbank ("Aufsatzkästchen" und Einsatz am Beinchen) würde ich wiederum gegen einen Preisnachlass auch akzeptieren, auch wenn mir eine saubere Anbindung an die Wand ohne diesen Aufsatz deutlich lieber wäre.

Mit der Gesamttiefe des Schranks tue ich mir aber wirklich schwer. Zumal es tatsächlich die Idee des Schreiners war, die Tiefe komplett auszuschöpfen - mir wären 80-90cm Gesamttiefe ausreichend gewesen. Der Schreiner fand die größere Lösung jedoch "interessanter" und hat mir dafür den gleichen Preis angeboten. Ich habe mich leider überreden lassen und habe nun den Salat.
Zum Ausgleich nun die Wand zu verbreitern und somit den Durchgang zu verkleinern würde für mich nur als letzte Option in Frage kommen und auch nur in Kombination mit einer Kostenübernahme sowie deutlichem Preisnachlass durch den Schreiner.

Ich werde versuchen, im Detail von ihm zu erfahren, an welchen Stellen die Wand genau Schwierigkeiten macht und welche Maßnahmen dazu am Schrank notwendig wären. Ich hatte vom Schreiner verstanden, dass es im oberen Bereich problematisch war - der Korpus ist tatsächlich zweigeteilt; im unteren Viertel befinden sich Auszüge und Fächer für Schuhe, dieser Teil ist separat gefertigt und wäre daher von einer möglichen Anpassung gar nicht betroffen. Anbei 2 Fotos dazu.

20250406_165553_resized_1.jpg 20250406_165448_resized_1.jpg

Vielen Dank nochmals und noch einen schönen Sonntag, VG
 

Kluk

ww-ahorn
Registriert
13. Februar 2025
Beiträge
122
Ort
Bayern
Das sehe ich anders!!! Und im echten Leben ist das auch anders! Man kann diesen ganzen Kack mit Gutachter, Rechtsanwalt und sogar Richter durchziehen... Wem bringt das was? Da gibt's doch nur Verlierer. Wir reden hier ja auch nicht von lebensbedrohlichen Summen - für beide Seiten.
Ja, der Schreiner hat sich nicht mit Ruhm bekleckert aber komplett ausbauen und neu einbauen, wenn es andere Lösungen gäbe, fände ich übertrieben.
Auf der Schreinerseite gehört dann aber definitiv eine andere Haltung zu dem Thema!
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.623
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Ich habe auch schon auf der Baustelle den einen oder anderen Schrank nachgeschnitten, wenns nötig war und entsprechend sauber machbar.

Ansonsten halt nochmal mitnehmen und in der Werkstatt entsprechend nacharbeiten.

Alles viel billiger und stressfreier als unter den Augen zurecht verärgerter Kunden alles wieder zurück bauen und nacharbeiten.

Aber nachträglich noch irgendwie Gipskarton hinflicken, spachteln, schleifen(Dreck in der Wohnung ohne Ende), irgendwelche Bretter unterfüttert?

In der Zeit kann man das auch nochmal ordentlich nacharbeiten.
 

wostok

ww-esche
Registriert
6. Oktober 2016
Beiträge
451
Wenn der Kunde sich mit der angespachtelten Wand zufrieden gäbe, wäre es ja auch als Nachbesserung in Ordnung. Die Leiste auf der anderen Seite ist auch eine gute Idee und kann wie gewollt aussehen. Aber es wurde explizit vom Kunden gefordert, dass der Schrank den Durchgang nicht verschmälert, was der nun aber ohne Absprache tut und zusätzlich wurden auch ohne Absprache noch aufliegende Griffe montiert.
Den ganzen Ärger hat sich der gute Herr mal selber eingebrockt. Hätte er mal zum richtigen Moment die Eier gehabt, seinen Messfehler dem Kunden zu offenbaren, bräuchte es diesen Thread nicht. Gutacher & Co sind nur ja bisher nur im Gespräch gewesen und noch nicht engagiert. Falls sich der Herr Tischler aber weiter querstellt, muss wohl aber dieser Weg gegangen werden.
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.228
Ort
Berlin
Man kann diesen ganzen Kack mit Gutachter, Rechtsanwalt und sogar Richter durchziehen... Wem bringt das was? Da gibt's doch nur Verlierer.
Moin,
sehe ich prinzipiell anders. Das Geld, dass ich für etwas hinblättere, ist fehlerfrei. Deshalb erwarte ich, das die Gegenleistung auch fehlerfrei ist.
Deshalb mache ich keinen Rückzieher. Auch bin ich der Ansicht, dass wenn man sich nicht gegen Unrecht wehrt, man
a) immer der Verlierer ist und
b) dem Anderen keine Grenzen gesetzt werden und er immer so weitermacht, siehe ....
Ich weiss, Recht haben und Recht bekommen sind 2 paar Schuhe.
Darf jeder für sich entscheiden.
LG
Thomas
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.361
Ort
am hessischen Main & Köln
Das sehe ich anders!!! Und im echten Leben ist das auch anders! Man kann diesen ganzen Kack mit Gutachter, Rechtsanwalt und sogar Richter durchziehen... Wem bringt das was? Da gibt's doch nur Verlierer. Wir reden hier ja auch nicht von lebensbedrohlichen Summen - für beide Seiten.
Ja, der Schreiner hat sich nicht mit Ruhm bekleckert aber komplett ausbauen und neu einbauen, wenn es andere Lösungen gäbe, fände ich übertrieben.
Auf der Schreinerseite gehört dann aber definitiv eine andere Haltung zu dem Thema!



da der Kollege behauptet, es liege nur an der nach oben schrägen Wand, braucht nur der Korpus oben schräg geschnitten werden.
Dann kann die Inneneinrichtung unten bleiben wie sie ist. ....... falls es sich nicht um eine Ausrede handelt.
Nee, bei mir würde die Sache auf den vereinbarten Stand gebracht werden, wenn auch schmerzhaft.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.072
Ort
Hamburg
.... es werden so viele Stunden mit Untätigkeit verbummelt,
2 Leute, ein Tag, fertig.
Naja, es gibt halt Handwerker, die einfach superdumm, schlechte Verkäufer, das Gegenteil von guten Diplomaten sind und absolut keinen Schimmer von Selbstreflektion haben. Von Handwerkerehre ganz zu schweigen.

Wie oder warum zum Geier stellt sich jemand gegen die perfekte Möglichkeit, für läppische 100 € aus der Sache heraus zu kommen?!?!?!
Alleine das schreit nach einer Lektion für Ihn!
Hier hat sich jemand trotz sicher vorhandenem Fachwissen und Fähigkeiten menschlich als auch betriebswirtschaftlich als mehr als unfähig für die Selbstständigkeit geoutet.
Sicher, dass das tatsächlich ein Tischlermeister war?

Ich hatte mit einem ähnlichen Fall zu tun. Ein junger Elektromeister lief so ähnlich neben der Spur und ich dachte so bei mir, dass der völlig überlastet sein muss.

Nö, sein Partner meinte, dass der ganz einfache Grund Drogen seien. Und er den nur braucht wegen der Konzession.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.146
Ort
CH
Naja, die Gesellschaft gleicht sich einander an. Wie ist es bei den grossen Dienstleistungsunternehmen, wer gibt den Ton an und bestimmt?
Z.B. bei Banken, Versicherungen, Telecom etc.!
Damit möchte ich nicht den Tischler in Schutz nehmen aber zeigen, dass die Grosswirtschaft viel schlimmer ist. Rein theoretisch erfüllt der Schrank seine Funktion auch wenn er nicht gefällt.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.361
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Fehler macht jeder, deshalb sollte auch jeder großzügig sein!

Aaaaaaber, jetzt kostet es einige mehrere $, aber hinterher sind alle zufrieden
und die Kosten waren einmalig. Wenn's nicht in Ordnung gebracht wird,
ist der Ärger und das schlechte Gefühl und Image für alle von Dauer.

Mein letzter Senf dazu.

Doch noch ein PS.:
Wenn dann alles gut gelaufen ist,
kann eine kleine Party mit allen Beteiligten
das Ärgernis als ein ein für alle letztlich gutes Vorkommnis in die Erinnerungen eingehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Christoph1981

ww-robinie
Registriert
1. März 2023
Beiträge
627
Ort
Castrop-Rauxel
Nun sind dem TE viele Ideen und Möglichkeiten aufgezeigt worden.
Nun obliegt ihm das weitere Vorgehen zu entscheiden.

Würde mich interessieren, wie die Geschichte weitergeht. Wünsche möglichst stressarme Lösung!
 

antoni

ww-birnbaum
Registriert
27. November 2024
Beiträge
204
Ort
Stanf ort
Mal ne andere Frage. An alle hier.

Würdet ihr ein neues Auto kaufen und den Neupreis bezahlen, wo die Tür eingetreten ist? Es fährt ja eigentlich genauso gut. Und im Kaufvertrag stand auch nicht explizit, das die Türen unbedingt in Ordnung seien müssen. Eigentlich hätte man sogar den Lack weg lassen können...Oder etwa doch nicht?

Antoni
 

Kluk

ww-ahorn
Registriert
13. Februar 2025
Beiträge
122
Ort
Bayern
Dem, der deswegen zu seinem Recht kommt.
1 Jahr später... kommt es zum Vergleich. Jeder zahlt seine Anwaltskosten plus die anteiligen Gerichtskosten. Wer hat doch gleich geschrieben, dass nur die Anwälte dabei gewinnen? Genauso wird es kommen!

Ihr seid alle solche Helden! Jeder macht immer alle Kunden rundum glücklich und zufrieden und muss nie Lösungen finden wenn er mal was verkackt hat.... :emoji_thumbsup:

Das der Schreiner sich hier nicht mit Ruhm bekleckert hat, brauchen wir nicht drüber reden. Die Innenausstattung schaut aber ziemlich gut und aufwändig aus! DAS ist nicht 0815!
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.623
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
1 Jahr später... kommt es zum Vergleich. Jeder zahlt seine Anwaltskosten plus die anteiligen Gerichtskosten. Wer hat doch gleich geschrieben, dass nur die Anwälte dabei gewinnen? Genauso wird es kommen!

Ihr seid alle solche Helden! Jeder macht immer alle Kunden rundum glücklich und zufrieden und muss nie Lösungen finden wenn er mal was verkackt hat.... :emoji_thumbsup:

Das der Schreiner sich hier nicht mit Ruhm bekleckert hat, brauchen wir nicht drüber reden. Die Innenausstattung schaut aber ziemlich gut und aufwändig aus! DAS ist nicht 0815!
Richtig, aber in der Zeit wo er zum nachbessern irgendwie Gipskarton hinflickt und Bretter unterfüttert kann er das ganze auch nochmal demontieren und ordentlich machen.
 
Oben Unten