Einbauschrank vom Schreiner - Passt nicht

wostok

ww-esche
Registriert
6. Oktober 2016
Beiträge
453
Für die Seifenoper ist wohl der Tischler hauptverantwortlich, nicht Du. Da braucht es von Deiner Seite keine Entschuldigung.
Die Geldübergabe erfolgt dann am Besten mit einem Zeugen und selbstverständlich mit Quittierung!
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.194
Ort
Berlin
Hallo,
bitte halte uns auf dem Laufenden! Wenn das Thema hoffentlich glimpflich geregelt ist, dann gibt es ja vielleicht einen Foristen mit Tischlerei, der einen passenden Schrank anfertigen möchte.
 

tipasa

ww-birke
Registriert
27. Mai 2020
Beiträge
73
Ort
bei Stuttgart
Mal eine grundsätzliche Frage (an die Profis hier): Was macht man mit solch einem individuell angefertigten Möbelstück, welches man wieder zurücknimmt - ist das nicht die schlechteste aller Möglichkeiten aus Sicht des Schreiners? Oder ist es in de Praxis ''problemlos'' möglich, das Möbelstück bei einem anderen Kundenauftrag ''wiederzuverwenden''?
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.715
Ort
65307 Bad Schwalbach
Was macht man mit solch einem individuell angefertigten Möbelstück, welches man wieder zurücknimmt - ist das nicht die schlechteste aller Möglichkeiten aus Sicht des Schreiners?
Das ist die konsequente Fortführung eines starrköpfig eingeschlagenen Irrwegs.
"Einer wie ich steckt nicht zurück. Niemals. Und wenn es die Existenz kostet."
 

wostok

ww-esche
Registriert
6. Oktober 2016
Beiträge
453
Das ist die konsequente Fortführung eines starrköpfig eingeschlagenen Irrwegs.
"Einer wie ich steckt nicht zurück. Niemals. Und wenn es die Existenz kostet."
Ja, eine erstaunliche Konsequenz, wenn man die rufschädigende Wirkung und den finanziellen Schaden bedenkt. Aber das Verhalten passt ganz hervorragend in unsere Zeit. Wenn die Fronten erst einmal verhärtet sind, gibt es in immer weniger Fällen ein Zurück und ein Aufeinanderzugehen.
Umso wichtiger, dass er diesen Thread zu lesen bekommt. Einen Funken Hoffnung auf zukünftige charakterliche Besserung darf man noch haben.

Och, wenn mir jemand 3,5k ohne Quittung geben möchte, ermögliche ich demjenigen das.
Das wäre höchst unredlich und ist hier definitiv keine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.599
Ort
Coswig

wostok

ww-esche
Registriert
6. Oktober 2016
Beiträge
453
Wie? Du meinst, das war gar nicht die humorvoll-vorsorgliche Selbstanzeige von @isso fürs mitlesende Finanzamt?

Nein. Doch. Oh. Kann ich mir nicht vorstellen. :emoji_joy:
Ich denke, bei der Rückabwicklung sollte alles korrekt ablaufen. Es reicht, wenn sich eine Seite schlecht benimmt.
Schaden hat der Tischler schon genug.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.599
Ort
Coswig
Ich denke, bei der Rückabwicklung sollte alles korrekt ablaufen. Es reicht, wenn sich eine Seite schlecht benimmt.
Hach Gottchen. Es war ein Spaß. Bezogen nur auf Deine Reaktion auf Bens' Satz. Genauso, wie @isso selbst es spaßig gemeint hatte und selbstredend nie etwas ohne Quittung...
 

MTrp

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2018
Beiträge
877
Ort
Bezirk St. Pölten
Ich würde dem Tischler den Link zu diesem Thread nicht schicken. Was soll dabei herauskommen? Einsicht, Umdenken, Reue? Dass er sich der Meinung einer unbekannten, virtuellen Mehrheit beugt? Oder dass er sich noch mehr ärgert, sich an den Pranger, bloß gestellt und ungerecht behandelt fühlt? Dass die Emotionen noch mehr hochkochen und er sich hier und/oder in der echten Welt ein Ventil hierfür sucht?

Ich teile die Einschätzung, dass der Tischler es gewaltig verbockt hat und sich ziemlich irrational und unprofessionell verhält. Aber wenn die Rückabwicklung korrekt abgewickelt ist, würde ich es einfach mal gut sein lassen und nicht noch mal nachtreten. Davon wird es nicht besser.
 

Kluk

ww-ahorn
Registriert
13. Februar 2025
Beiträge
135
Ort
Bayern
Man weiß ja auch gar nicht wie es zu diesem Verhalten kommt.
Nehmen wir mal an, dass der Schreiner keine wirkliche Werkstatt hat und den Schrank über z.B. Speedmaster bestellt hat. Wie soll er den dann nacharbeiten?

Aber auch das könnte man kommunizieren und versuchen Lösungen zu finden.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
2.948
Nehmen wir mal an, dass der Schreiner keine wirkliche Werkstatt hat und den Schrank über z.B. Speedmaster bestellt hat. Wie soll er den dann nacharbeiten?
Hinten 5cm mit Schiene abschneiden geht eigentlich immer. Rückwand stumpf hinten drauf, wenn ein Verbinder bei draufgeht, Spax rein. Sieht man doch alles nicht mehr. Ich hätte alles wieder mitgenommen, dieses langwierige, unschöne Theater ist doch noch beschissener, als einfach in den sauren Apfel zu beissen, zumal man selber Schuld hat.
 

Kluk

ww-ahorn
Registriert
13. Februar 2025
Beiträge
135
Ort
Bayern
Hinten 5cm mit Schiene abschneiden geht eigentlich immer. Rückwand stumpf hinten drauf, wenn ein Verbinder bei draufgeht, Spax rein.
Du hast das "Innenleben" von dem Schrank schon gesehen? Ich kann es nur erahnen aber da ist irgendwas quer drinnen.
So ganz einfach wird das vermutlich nicht sein.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.171
Ort
Rems-Murr-Kreis
unter der roten Jacke ist ein Fachboden nach links erkennbar damit ist Platz hinter dem Regal
3 schmale Fachböden im hinteren Bereich.
Das zu ändern kann je nach Konstruktion schon schwierig werden. Mit Handkreissäge und Schiene mit Sicherheit kein spaß.
ggf. muss man Reihenlöcher nachsetzen usw.

20250406_165448_resized_1-jpg.193889
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten