Eine vielleicht drollige Frage zur Brillenbenutzung

Nach dem wievielten Anlauf beim Optiker hat eure Brille gepasst?

  • gleich beim ersten Mal

  • beim zweiten oder dritten Mal

  • nach 4 Anläufen oder mehr

  • Brille passt immer noch nicht optimal


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.703
Ort
Kiel
Und beim Spüli drauf achten, dass keine Säure drin ist. Die greift die Enstspiegelung an. Wenn man denn eine hat.
 

Bauwas

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2021
Beiträge
830
Ort
Hamburg
???? Wie kann in Spüli Säure enthalten, wenn das eine Lauge ist ??? (Wo ist der Smily mit dem Fragezeichen über dem Kopf?)
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.703
Ort
Kiel
Ich weiß es nicht, Geschmacksrichtung Zitrone Limome greift halt die Entspiegelung an. Das jedenfalls konte ich nachvollziehen.
 

fauch

ww-birke
Registriert
22. August 2022
Beiträge
70
Ort
D
Ich nehme zur Reinigung meist eine Brise meines eigenen Atems + ein Zipfel meines (Baumwoll)Shirts . Je nach aktueller Tageszeit könnten so auf meiner Gleitsichtbrille (Anschaffungspreis : ~ 160 €) durchaus auch Spuren von Alkohol landen ........ kann sich dies zum Problem entwickeln :emoji_thinking: ? Zur Info : Ich trinke meist Pils , jedoch streng nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut :emoji_grin: .
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.192
Alter
58
Ort
Wadersloh
Im Sehtest mit Messbrille im Messraum kommt es auch immer drauf an, ob der Optiker sorgsam genug vorgeht und sich Zeit lässt. Und dann sagte man mir auch noch, dass es eigentlich immer nochmal einen Test in echte Ferne braucht. Denn im Messraum sind es in der Regel über Spiegelsystem oft nur 5-6 Meter.
Optiker einzurichten ist mein tägliches Brot.
Die 5-6 Meter reichen auch für die Ferne. Am Refraktionsstuhl müssen nur ein guter Optiker und ein gut mitarbeitender Kunde sitzen.
Einige Optiker schaffen sich auch wieder Messglaskästen an. Auch damit muss man umgehen können, für den Kunden ist die Beurteilung des Unterschiedes seiner verbesserten Sehkraft natürlich 'draußen' einfacher.


Autorefraktiometer sind eher Schätzeisen, aber zur ersten Ergebnisfindung sicherlich ganz gut geeignet.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.915
Ort
Dortmund
Ich hab schon dutzende Mikrofasertücher getestet, viele funktionieren nur schlecht für die Brille. Seit 3 Jahren hab ich endlich ein super Tuch gefunden: MEGA Clean Professional Mikrofaser Gläsertuch (50x70cm Größe). Das funktioniert deutlich besser als das Meiste, was ich vorher hatte. Ist auch schön groß, muss man so nicht so oft waschen. Ich reinige in der Regel mit Fensterputzmittel wie Sidolin. Manchmal auch trocken, aber da hab ich auch immer mehr das Gefühl, dass man sich die Gläser so irgendwann kaputt kratzt. Feucht ist schonender. Spüli + Wasser finde ich auch gut, bin aber oft zu faul, mir den Wasserhahn zu suchen. :emoji_wink:

Ein weiteres sehr gutes Tuch ist das "VERMOP Textronic Microfaser-Hochleistungstuch"
 
Oben Unten