Einzugsrolle Hobelmaschine gummiert

sven29ks

ww-kastanie
Registriert
22. Mai 2016
Beiträge
44
Ort
Waldkappel
Hallo,

Ich möchte die Stahleinzugswalze meiner Hobelmaschine (keine Rollen im Tisch) gegen eine gummierte Einzugswalze tauschen. Da mir Fertige zu teuer sind will ich sie selber bauen. Entweder eine Stahlwelle mit einem Gummiband bekleben oder weiche Skateboardrollen verwenden. Die Frage ist welches Gummi hierfür am besten geeignet ist. Polyurethan (daraus werden auch Skateboardrollen hergestellt) oder Naturkautschuk. Das Gummi soll ja beständig und weich sein und möglichst viel Grip haben.
Was meint ihr?
 

Snuppi

ww-birnbaum
Registriert
23. April 2012
Beiträge
213
Ort
Oberbayern
Das Skateboardrollen dafür nicht erfunden und gemacht worden sind und zudem noch teurer kommen bei der Menge, was du für (ich nehme mal 630mm an) benötigst.
Ein Gummiband zieht es dir schneller runter wie du schauen kannst.
Gruß Stefan
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.404
Ort
Greifenstein
Hallo
Es gibt flüssigen Gummi um ihn in Formen giessen zu können. Würde mal in der Richtung suchen und es auf diese Weise machen.

Gruss Kersten
 

daTischla

ww-eiche
Registriert
8. August 2006
Beiträge
360
Ort
Oberösterreich
Wir haben unsere beschädigte Einzugswalze neu vulkanisieren lassen. Geht schnell, haftet an der Welle wie neu, und kostete nur einen Bruchteil einer
neuen Walze. (+ Garantie, 100% gleichmäßig rund,...)
Den genauen Preis kann ich Dir grad leider nicht sagen. (würde aufgrund der vielen Teuerungen der letzten Zeit auch nix bringen)
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.435
Ort
Grabs CH
Eine 640er Gummiwalze mit Sechskantaufnahme, die es zB. für Kölle als Ersatzteil noch gibt, kostet knapp 500€. Das find ich recht preiswert. Denke nicht dass du mit einer (fragwürdigen) Eigenfertigung oder Vulkanisieren lassen billiger hinkommst. Etwas günstiger kämst du mit mehreren Segmenten, die gibts z.B. für Hofmann mit 210mm Länge. Drei von denen wären dann auch 630mm, so eine Rolle kostet je 100€. Gibt aber mehr Aufwand zum anpassen als die Kölle-Walze aus einem Stück.
 

sven29ks

ww-kastanie
Registriert
22. Mai 2016
Beiträge
44
Ort
Waldkappel
Danke für eure Antworten.
Warum soll sich das Gummiband runterziehen? Die Bandagen auf den Rollen der Bandsäge werden doch auch geklebt.
Eigentlich wollte ich wissen welches Material am besten geeignet ist.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.400
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

mit einem langen Gummi/Kunststoffstreifen der diagonal auf die
Welle gewickelt und geklebt wird könnten halten, hell und eine
relativ hohe Druckfestigkeit sollte der Streifen haben.
Die Grundwalze sollte natürlich so weit verstellbar sein
wie der Streifen dick ist, zum Druckbalken muss auch Platz bleiben..
 
Oben Unten