Elektromotor - Klemmbrett richtig angeschlossen? Wie prüfen?

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.676
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Liebes Forum,

ich habe mir kürzlich eine Tischbohrmaschine (Anleitung hier: Anleitung.pdf ) mit pohlumschaltbaren Motor gekauft:

Typenschild motor.jpg

Nachdem ich die Maschine näher in Augenschein genommen habe kommen mir Zweifel an der Elektrik. Da der Pohlumschalter leider kaputt ist, habe ich dann kurzerhand den Motor direkt an den Strom angeschlossen. Mir scheint dass der Motor umgekehrt zu dem was auf dem inneren des Gehäusedeckel abgebildet ist verdrahtet wurde:

1744888345376.jpeg

D.h: Z, X und Y sind tatsächlich U, V, W. Gibt es einen Weg das nachzumessen?
 

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
616
Ort
Seelze
Hilft das Drehfeldmessgerät um die Motorwicklungen zu vermessen?
Wenn alle Wicklungen gleich sind, sollte sich der Widerstand zwischen U und V nicht von dem zwischen Z und X unterscheiden, darüber kann man dann nicht bestimmen, welche Kontakt für halbe Drehzahl sind.
Hast du mal ein Foto vom Klemmkasten @Alceste ?
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.385
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

wenn nur ohmisch gemessen wurde, muss Z U, X V, Y W
fast wiederstandsfrei erscheinen, deshalb muss das Ohmmeter
sehr kleine Wiederstände messen können.

Wenn keine Schützsteuerung bemüht wird, benötigt es einen Darlander Schalter,
der muss die Anschlüsse für die kleine Drehzahl
L1 auf 1U
L2 auf 1V
L3 auf 1W
iegen,

Für die zweite hohe Drehzahl liegt dann:
L1 auf 2U
L2 auf 2V
L3 auf 2W

1U, 1V, 1W sind kurzgeschlossen.


Hier noch ein Link dazu:

https://kreativekiste.de/dahlanderschaltung-mit-zwei-drehzahlen-sps-schaltung
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.676
Alter
39
Ort
Seligenstadt
mmh also so ganz passt das nicht: Ich hab mal Alles gegen alles gemessenun in einer Tabelle zusammengefasst. Es schein so, dass u, v, w und x, y, z untereinander schonmal den gleichen widerstand haben. Wenn man jetzt aber von einer Gruppe in die andere misst, dann erhält man immer zwei niedrige widerstände und einen höheren wenn man einen Anschluss gegen die drei der anderen Gruppe misst:


UVWXYZ
U 34.534.621.721.638.8
V34.6 34.621.638.821.6
W34.534.5 38.821.621.6
X21.721.738.9 34.634.7
Y21.738.721.734.7 34.5
Z38.821.721.634.534.5

Macht das Sinn?
 

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
616
Ort
Seelze
Das entspricht dem Schaltbild, wenn alle Wicklungen gleich sind, wovon auszugehen ist.
Lief der Motor so wie er angeschlossen war, als du die Maschine bekommen hast? Und wenn ja in der hohen oder der niedrigen Geschwindigkeit?
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.676
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Lief der Motor so wie er angeschlossen war, als du die Maschine bekommen hast?

Als ich die Maschine bekommen habe, war da ein Dahlanderschalter verbaut. Die Schnelle Drehzahl lief. In der niedrigen Drehzahl musste man den Motor aber anstupsen, also ging ich von einer fehlenden Phase aus (btw. die Maschine konnte ich beim Verkäufer nicht unter strom setzen, wegen klassicher Nullung). Ich hab mir daraufhin den Schalter angeschaut und herausgefunden, dass der in der Dreieckskonfiguration nur zwei Phasen durchschaltet.

Das entspricht dem Schaltbild, wenn alle Wicklungen gleich sind, wovon auszugehen ist.

Ich hab jetzt nochmal den Motor direkt an den Strom geschaltet. Wenn ich das so mache, wie auf dem Gehäusedeckel, dann brummt er im Dreieck kurz, im Doppelstern brummt er gar höllisch (hab ich nicht laufen lassen).

Wenn ich X, Y, Z mit U, V, W vertausche, schnurrt er wie ein Kätzchen. Da kann also was nicht stimmen.
 

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
616
Ort
Seelze
Wenn mal jemand die Klemme um 180 grad gedreht hat ist das ja schnell vertauscht. Passt die Drehrichtung, wenn du l1, l2,l3 an u,v,w anschließt? Die sollte falsch sein, wenn die Klemme verdreht ist.
In dem Plan kommt mir auch komisch vor, dass u und v zwischen den beiden Anschlussmöglichkeiten vertauscht sind.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.676
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Wenn mal jemand die Klemme um 180 grad gedreht hat ist das ja schnell vertauscht. Passt die Drehrichtung, wenn du l1, l2,l3 an u,v,w anschließt? Die sollte falsch sein, wenn die Klemme verdreht ist.

Naja wenn jemand so deppert ist und das Klemmbrett um 180° dreht, dann trau ich dem auch zu u, v und w bzw. x, y und z untereinander zu vertauschen. Somit ist dann jede Diskussion um Drehrichtung Gestocher im Nebel.

In dem Plan kommt mir auch komisch vor, dass u und v zwischen den beiden Anschlussmöglichkeiten vertauscht sind.

oh wow das ist mir noch gar nicht aufgefallen! Ja das ist seltsam!
 

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
616
Ort
Seelze
Naja wenn jemand so deppert ist und das Klemmbrett um 180° dreht, dann trau ich dem auch zu u, v und w bzw. x, y und z untereinander zu vertauschen. Somit ist dann jede Diskussion um Drehrichtung Gestocher im Nebel.
Stimmt, da sollte man nicht drauf vertrauen. Teils sind die Leitungen aber unterschieich lang und sie zu vertauschen wäre Aufwand
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.676
Alter
39
Ort
Seligenstadt
ich sag mal so: Der Daniel Düsentrieb, der die Maschine neu verkabelt hat hat die Arbeitsleuchte hinter den Schalter für die Drehrichtungsumkehr gepackt, mit dem Ergebnis, dass es nur dann Licht gibt, wenn man eine Drehrichtung ausgewählt hat...
 
Oben Unten