Elektroplanung für neue Werkstatt

Mater1984

ww-robinie
Registriert
26. März 2013
Beiträge
1.589
Ort
Bretzfeld (bei Heilbronn)
...die Kiste hat ein Elektriker verdrahtet?

verdrahtet ich. Er hat mir ne Gesagt welche Teile er drin haben will bzw. Wir haben gemeinsam drüber gesprochen.
Er muss nochmal drüber schauen. Und ich muss noch an ein paar Stellen sauberer Arbeiten. 90 grad Winkel und so…
Aber das mach ich wenn die Verteilung hängt.
insgesamt ist sie besser geführt wie das was mir zwei Eli’s hier schon fabriziert haben bevor der aktuelle Eli kam.
7DDE7C65-7F97-49F6-8330-4F3D88870576.jpeg
A911AF7F-6D2B-48D5-8CCC-C364325CFA96.jpeg
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.122
Ort
CH
Hallo
Selektivität wird zwar immer angesprochen, wenn ich aber sehe was bei uns alles an 63A träg hängt......, dann ist eine gute Spannung wichtiger.
Und bis jetzt hats nie geknallt im Hauptsicherungskasten, Ersatzsicherungen liegen seit Jahren obendrauf.
Gruss von einem Nichtfachmann.
brubu
 

Mater1984

ww-robinie
Registriert
26. März 2013
Beiträge
1.589
Ort
Bretzfeld (bei Heilbronn)
Hallo
Selektivität wird zwar immer angesprochen, wenn ich aber sehe was bei uns alles an 63A träg hängt......, dann ist eine gute Spannung wichtiger.
Und bis jetzt hats nie geknallt im Hauptsicherungskasten, Ersatzsicherungen liegen seit Jahren obendrauf.
Gruss von einem Nichtfachmann.
brubu

Entscheidend laut dem Eli sind nicht die „normalen“ Verbraucher, wie TKS oder auch Staubsauger. weil die ziehen immer nur kurz viel Strom sondern alles was Wärme oder früher Licht macht. Die ziehen recht dauerhaft hohe Strommengen. Und da wird dann die Leitnung irgendwann warm usw.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.122
Ort
CH
Den Gleichzeitigkeitsfaktor (oder wie das genau heisst) habe ich vorhin noch vergessen, der kann sehr entscheidend sein.
Gruss brubu
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.226
Ort
Berlin
Kleiner Tipp,
es gibt als "Zuleitung" für die Einzelsicherungen Kupferschienen (auch für 3 Phasen). Für später hilft auch eine Beschriftung, was wofür, könnte in der Tür stehen.
Ein Schaltplan wär auch nicht schlecht...

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.075
Ort
Markgräflerland
verdrahtet ich. Er hat mir ne Gesagt welche Teile er drin haben will bzw. Wir haben gemeinsam drüber gesprochen.
Er muss nochmal drüber schauen. Und ich muss noch an ein paar Stellen sauberer Arbeiten. 90 grad Winkel und so…
Aber das mach ich wenn die Verteilung hängt.
insgesamt ist sie besser geführt wie das was mir zwei Eli’s hier schon fabriziert haben bevor der aktuelle Eli kam.
Anhang anzeigen 107025
Anhang anzeigen 107026

Das sieht ja fast aus wie bei @fahe
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.550
Ort
Coswig
...warum nur bin ich von nix anderem ausgegangen....:emoji_wink:

Er muss nochmal drüber schauen.
...der arme Kerl, falls es ihn denn wirklich gibt. Ganz ehrlich: Ich glaube nicht daran. :emoji_sunglasses:

Ein Elektriker muss am Ende eine VDE-Prüfung der Anlage machen, ein Protokoll liefern und den Rest seiner Tage oder eben bis zum nächsten Umbau dafür gerade stehen.

Dafür, am Ende mal "drüber zu schauen", muss man meiner bescheidenen Erfahrung nach schon sehr eng mit selbigem sein... oder besser: ihn/sie/d vorab überzeugt haben, dass man weiß, was man tut und fit ist in dem, was man laut Vorschriften zu tun hat.

"Drüberschauen" wird nicht reichen, so wie ich das nach einem flüchtigen Bild einschätze.
Überspannungsschutz war zu teuer?
Und sollte es nicht zwei RCD geben?
Und wo ist wenigstens ein dreipoliger Leitungsschutzschalter für die CEE-Dose(n)?
Und ist die Kiste nicht etwas klein?
Ach, und: H07 in blau war grad nicht am Lager?

Also frage ich einfach mal als Nichtfachmann...

insgesamt ist sie besser geführt wie das was mir zwei Eli’s hier schon fabriziert haben bevor der aktuelle Eli kam.
Pfuscher gibt es in jedem Gewerk. Wobei deren Anteil meiner Erfahrung nach im Elt-Gewerbe deutlich geringer ist als in vielen anderen Gewerken. Mag mit der Unmittelbarkeit zu tun haben, die zwischen zweifelhafter Ausführung und tödlicher Gefährdung liegen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.148
Sorry aber die Verdrahtung in dem Sicherungsschrank ist eine Katastrophe!

Wenn es mal einen Fehler gibt, viel Spaß beim suchen!
 

Mater1984

ww-robinie
Registriert
26. März 2013
Beiträge
1.589
Ort
Bretzfeld (bei Heilbronn)
Dafür, am Ende mal "drüber zu schauen", muss man meiner bescheidenen Erfahrung nach schon sehr eng mit selbigem sein... oder besser: ihn/sie/d vorab überzeugt haben, dass man weiß, was man tut und fit ist in dem, was man laut Vorschriften zu tun hat.

"Drüberschauen" wird nicht reichen, so wie ich das nach einem flüchtigen Bild einschätze.
Überspannungsschutz war zu teuer?
Und sollte es nicht zwei RCD geben?
Und wo ist wenigstens ein dreipoliger Leitungsschutzschalter für die CEE-Dose(n)?
Und ist die Kiste nicht etwas klein?
Ach, und: H07 in blau war grad nicht am Lager?

Überspannungsschutz könnte der Phasenwächter auch haben. Den hat der Eli organisiert. Beim Hersteller gibt es den mit und ohne Überspannungsschutz.

Ja den Eli gibt es wirklich und ich kenn ihn auch schon zwanzig Jahre. Aber er hatte mit dem ursprünglichen Kasten den ich oben gepostet habe nix zu tun sondern wurde jetzt erst von mir beauftragt.

Blau war wirklich aus. Mein 10 mm2 du für die Verdrahtung ist bist heute nicht geliefert worden ( bestellt im September) somit musste ich mit schwarzen Leitungen arbeiten. Die werden aber noch blau markiert. Was ja zulässig ist.

es sind zwei Feuchtraum UVs mit jeweils 3 Reihen. Diese werden nebeneinander angebracht.
UV1 beinhaltet Phasenwächter, Eltako, Lichtstromkreise etc.
UV2 beinhaltet 3x CEE 16A (3 polig) und einmal 32A sowie die Steckdosen an Werkbank, Fräse etc.
insgesamt sind es 3 FIs

Du hast nur ein Bild angeschaut von den UVs
 
Oben Unten