Elu TGS 172 Leiterplatte

Zepi1945

ww-pappel
Registriert
3. Januar 2023
Beiträge
2
Ort
Krumpa
Hallo Leute, habe mich gerade hier registriert, weil ich auf Ersatzteilsuche bin. Habe einfach Elu TGS 172 eingegeben und landete bei Woodworker. Mein Problem ist eine kaputte Leiterplatte bei der TGS 172. Habe gerade bei einem Elu Kundendienst angerufen und die meinten, dass diese Leiterplatte (Bestellnummer :172 16 38 00) nicht mehr im Handel verfügbar ist. Hat jemand von euch vielleicht eine Idee, wie ich diese wunderschöne Maschine wieder zum Laufen bringen kann.
Viele Grüße, Zepi
 

fauch

ww-birke
Registriert
22. August 2022
Beiträge
70
Ort
D
Hallo Leute, habe mich gerade hier registriert, weil ich auf Ersatzteilsuche bin. Habe einfach Elu TGS 172 eingegeben und landete bei Woodworker. Mein Problem ist eine kaputte Leiterplatte bei der TGS 172. Habe gerade bei einem Elu Kundendienst angerufen und die meinten, dass diese Leiterplatte (Bestellnummer :172 16 38 00) nicht mehr im Handel verfügbar ist. Hat jemand von euch vielleicht eine Idee, wie ich diese wunderschöne Maschine wieder zum Laufen bringen kann.
Viele Grüße, Zepi

Ist so ein Teil ? Das ist ja noch herrlich "diskret" und @uli2003 hätte wahrscheinlich längst ein neues Relais eingelötet :emoji_thinking: :emoji_innocent:

Edit : Ein Bild der Rückseite wäre hilfreich . Dort sitzt wohl noch ein Thyristor und andere Bauteile :emoji_sunglasses: .
 
Zuletzt bearbeitet:

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.020
Ort
Ruhrgebiet
Hallo Zepi1945

Was ist das für eine Maschine, die TGS172? Du wirst vielleicht davon ausgehen, dass es doch klar sein sollte, es ist eine Bandsäge oder Fräse oder Hobelmaschine oder Kreissäge oder .....
Ein kleiner Hinweis wäre nicht schlecht.
Dann könnte man auch ohne im Internet zu suchen vielleicht schon mal vermuten können, dass es sich um eine Bremsplatine, einen Leistungssteller oder vielleicht einen Drehzahlregler handelt.
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.020
Ort
Ruhrgebiet
Hat die Säge also einen Taster zum Einschalten und keinen richtigen Schalter?
Also auch keine Bremse oder Sanftanlauf?

Warum werden nicht alle Fakten aufgeschrieben?
Dreht der Motor überhaupt noch? Wie äußert sich der Defekt? Warum zeigt man nicht einfach mal hier ein Bild der Platine und warum schreibt man nicht den Grund für die Annahme, dass sie defekt ist?
 

fauch

ww-birke
Registriert
22. August 2022
Beiträge
70
Ort
D
Hat die Säge also einen Taster zum Einschalten und keinen richtigen Schalter?
Also auch keine Bremse oder Sanftanlauf?

Warum werden nicht alle Fakten aufgeschrieben?
Dreht der Motor überhaupt noch? Wie äußert sich der Defekt? Warum zeigt man nicht einfach mal hier ein Bild der Platine und warum schreibt man nicht den Grund für die Annahme, dass sie defekt ist?

Nicht so streng bitte , wir sind hier nicht beim Militär :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: . Ich deute mal die "1945" im Namen des TE als Geburtstagsdatum :emoji_thinking: . Die wenigsten in dem Alter können PC bzw. Smartphone in dem von einigen hier geforderten Tempo liefern . Helfen kann man trotzdem ...... :emoji_innocent:
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.192
Alter
58
Ort
Wadersloh
Kennt ihr denn keine TGS172? Da gibt's keine Bremse oder gar Sanftanlauf. Die läuft immer sanft an! :emoji_grin:

Also: Relais tauschen. Normalerweise ein 3xEin Printrelais mit 220V (altes Ding) Spulenspannung. Überbrückt mit dem ersten Kontaktpaar den 'Ein'-Taster, mit dem zweiten wird der Kondensator zugeschaltet und mit dem dritten die Hauptwicklung des Motors.


Sowas in der Art:
https://www.conrad.de/de/p/finder-6...s-230-v-ac-16-a-3-wechsler-10-st-2474332.html

Layout vergleichen!
 
Oben Unten