Erfahrung Deutsche Glasfaser

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.670
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

die oben genannte Fa bewirbt hier bei uns sehr massiv den Ausbau mit Glasfaser. Interesse hätte ich ja schon. Aber das was man so an Infos über Erfahrungen mit denen im Netz findet ist nicht so vertrauenserweckend. Hat hier jdm Erfahrungen mit denen ?
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Hier, haben wir auch.
Man musste einen 24 Monate langen Vertrag abschließen damit die bei uns ins Haus GF legen.

1x im Jahr hackt ein Baggerfahrer das Kabel durch, dann heißt es Daumen drücken, dass es zeitnah repariert wird.
Meine Laienhafte Info dazu:
Ein altes Kupferkabel der Telekom ist wesentlich einfacher zu reparieren als ein Glasfaserkabel. Deshalb kann so eine Reparatur mal ein paar Tage dauern.

Wenn es läuft ist es schnell.
Wenn es nicht läuft dauert es ewig.

Am Ende einer von vielen Vereinen die Mittel zum Zweck sind. Wir haben es für die Zukunft legen lassen. Schneller als unser Unitymedia Internet über Kabel ist es nicht, hat aber nach oben angeblich mehr Potential.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.189
Alter
58
Ort
Wadersloh
Zur Technik kann ich noch nichts sagen.

Wir werden gerade angeschlossen, und ich bin jetzt nach dem fünften Treffer des Telekomkabels seit Mittag wieder online. Wie lange wird man sehen.

Zum Glasfaseranschluss selber - rein technisch betrachtet ist die aktuelle Versorgung in D in großen Teilen langsam und veraltet. Ja, in einigen Bereichen gibt es 100-500 MBit, was erst mal im Vergleich zu alten Techniken viel klingt, aber in der EDV keine wirklich große Datenrate ist, schon gar nicht für die Zukunft.

Für mich war es gar keine Frage (aktuell Kupfer mit 2MBit), ich habe den Anschluss direkt beantragt, wir sind aber auch im Förderprogramm des Bundes und zahlen für die Infrastruktur nichts. Das Kabel (bzw. der Lichtleiter) wird bis 15m ins Haus gelegt. Den Router habe ich abgewählt, hier besorge ich mir selber eine Fritzbox.

Einen Kilometer weiter am Anfang des Kreises Soest sieht das schon anders aus. Dort wird natürlich massiv geworben, um die nötige Quote für eine Glasfaserversorgung zu erreichen. Da kostet der Hausanschluss dann auch einen teilweise nicht zu kleinen Eigenanteil.
Dann muss man halt abwägen, ob - und wie lange - die aktuelle Anbindung ausreichend respektive schnell genug ist.
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.495
Ort
Hofheim / Taunus
In Lorsbach gab es im Auftrag Deutsche Glasfaser Tiefbauarbeiten ohne Ende, die meisten orangefarbenen Spiralen hängen aber noch vor den Häusern; wenn ich einen Nachbarn finde, bei dem es schon läuft, gebe ich Nachricht. Wir haben uns das gespart, die Angebotsdarstellung war mir eigentlich ziemlich undurchsichtig, habe mich nicht wirklich interessiert, weil unser Internet und Festnetz Telefon mit ausreichender Bandbreite über "Funknetz HG" ins Haus flattert - per kleiner Antenne auf dem Dach, die muss aber Sichtkontakt zum nächsten Verteiler haben, der steht dann 150 m entfernt, auch auf einem Dach. Das ganze kostet monatlich 29 Euro, also überschaubar.
Und- kann sein, das wird auf Dauer einigermaßen teuer.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.089
Ort
Vilshofen
Ich kann zu diesem "Anbieter" nichts spezielles sagen, aber ganz allgemein: In unserem Raum gibt es auch zig Firmen, die das anbieten. Ablauf immer gleich: Es müssen sich viel genug vorregistrieren, damit es tatsächlich auch zustande kommt. 2 Jahres Bindung + verpflichtend deren Hardware zur Miete. Mein Vater hat sich das fast andrehen lassen trotz einwandfrei funktionierendem 50MBit Anschluss der TCom. Da hätte er zur monatlichen Gebühr nochmal knapp 800€ (bereits vergünstigt!) einmalige Anschlusskosten zahlen müssen. Ich hab Bekannte, die das noch machen ließen, als es subventioniert war und bis auf Hardware und Tarif keine Kosten entstanden sind. Aussage unisono: Wenns läuft is es top, wenn nicht, ist man gearscht. Service nicht vorhanden. Die satteln ja im Grunde alle auf dem bestehenden Hauptnetz zB der TCom auf. Da sind die Kommunikationswege dann schon mal seeeehr lang, wenns zur Störung kommt. Im Grunde das selbe Spiel wie die regulären Reseller im DSL Bereich. Was ich da schon gehört hab, betreuen durfte und am eigenen Leib erlebt hab passt auf keine Kuhhaut. Seitdem nur noch direkt über die TCom. Da gibt EINE Zuständigkeit und im Normalfall sind Störungen recht schnell behoben. Tcom hat da tatsächlich in den letzten Jahren dazugelernt.

Es mag da sicherlich auch Ausnahmen geben, meine Erfahrungen haben mich da aber sehr vorsichtig werden lassen -> never touch...und so.....
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Die satteln ja im Grunde alle auf dem bestehenden Hauptnetz zB der TCom auf
Deine Erfahrung in allen Ehren, aber das hat absolut nichts mit Glasfaser zu tun. Weder bieten das eine handvoll Firmen an, noch werden die Netze vermietet, noch ist der Service zu pauschalieren. Der aktuelle Rechtszustand, so nenne ich es mal, ist anders als bei Kupfer.

Nach allgemeinen Infos zu Glasfaser ist zudem nicht gefragt, ich bin sehr zufriedener Kunde, habe aber mit der deutschen keine Erfahrungen gemacht.
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.141
Ort
Calgary
Ja, in einigen Bereichen gibt es 100-500 MBit, was erst mal im Vergleich zu alten Techniken viel klingt, aber in der EDV keine wirklich große Datenrate ist, schon gar nicht für die Zukunft.

Hi Uli,

bitte sag jetzt nicht, ich muss schon wieder alles umdaengeln... :emoji_astonished:

Screenshot 2021-11-15 174635 (2).png


Sorry fuer OT... :emoji_innocent:

Gruesse
Mattes
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.189
Alter
58
Ort
Wadersloh
bitte sag jetzt nicht, ich muss schon wieder alles umdaengeln... :emoji_astonished:
Nein, sicher nicht. Gebiete, welche so versorgt sind, haben zur Zeit eher wenig Handlungsbedarf denke ich. Und wenn es mal so weit ist, gibt es sicher erneut einen Anbieter.
Bei mir war das ja keine Frage. 2 MBit sind schon etwas knapp. Für die tägliche Arbeit alleine genügt mir das, wenn ich nicht Daten in eine Cloud schicken muss, von außen aus Netzwerk zugreifen muss oder meine Kids zeitgleich Youtube schauen - denn dann steht das Netz.
Bei einer Welle von Systemupdates, sei es Apple oder Microsoft, wo alles im Hintergrund geladen wird, ist auch Sendepause.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.089
Ort
Vilshofen
Deine Erfahrung in allen Ehren, aber das hat absolut nichts mit Glasfaser zu tun. Weder bieten das eine handvoll Firmen an, noch werden die Netze vermietet, noch ist der Service zu pauschalieren. Der aktuelle Rechtszustand, so nenne ich es mal, ist anders als bei Kupfer.

Nach allgemeinen Infos zu Glasfaser ist zudem nicht gefragt, ich bin sehr zufriedener Kunde, habe aber mit der deutschen keine Erfahrungen gemacht.
Also in unserem Ort liegt die Glasfaser genau die Hauptstraße entlang und nur dort (TCom). Der Anbieter der das bei uns nun vom Verteiler bis zum Keller verlegen und betreiben würde, sattelt aber auf eben dieser Hauptleitung auf. In Nachbarorten wird komplett von diesem Unternehmen verlegt, aber irgendwo muss auch dieses netz dann wieder angeschlossen werden. Der Vergleich mit den alten DSL Resellern is ned so passend, da hast du recht.
Unser lokaler Anbieter heißt amplus.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.692
Ort
Kiel
Bei mir informiert die Stadt darüber, wer das wo baut. Ob man außerhalb der Gebiete überhaupt eine Chance hat, Weiß ich nicht.
https://www.kiel.de/de/wirtschaft_arbeit/glasfaser.php
Bei uns im Stadteil haben jedenfalls zwei der Anbieter geworben. Einer baut jetzt.
Deutsche Glasfaser ist nicht dabei.


Verträge lesen, vorm unterschreiben und entscheiden, ob man das wirklich will.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.670
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

danke für die Rückmeldungen.
Die haben gestern abend einen online Infoabend angeboten.
Der Typ wirkte sowas von aufgesetzt würde fast schon sagen schmierig. Hab mich irgendwie gefühlt wie auf einer billigen Kaffeefahrt, auch wenn ich sowas nicht aus eigener Erfahrung kenne.
Das einzig neue war das tatsächlich das Gebiet das die jetzt bearbeiten.
Vermute die 40 % werden sie hinbekommen.
Für mich / uns ist es nix. Bin derzeit noch mit der Geschwindigkeit des Telekomanschlusses zufrieden. Und noch nicht mal die max Bandbreite in Kupfer nutzend.
Um ebenfalls die Flat in das Festnetz UND Mobilnetz zu haben müsste man die 600er Datenoption in den zweiten 12 Monaten buchen macht dann zusammen knapp 1500 €in 24 Monaten.
Die Arbeiten draußen im Garten wären noch vertretbar. Im Haus aber eher weniger da man ein nicht geriffeltes Leerrohr braucht. Also wird das bei mir nix und die ganze Werbung landet in der Ablage "P".
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.189
Alter
58
Ort
Wadersloh
Im Haus aber eher weniger da man ein nicht geriffeltes Leerrohr braucht.
Nicht zwingend. Ich habe das Leerrohr der Deutschen Glasfaser einfach lang genug legen lassen. Das schiebe ich dann durch das geriffelte Leerrohr bis zum Router.

Bin derzeit noch mit der Geschwindigkeit des Telekomanschlusses zufrieden.
Derzeit. Und wenn nicht mehr? Dann heißt es warten auf einen Anbieter, der Schnelleres legt. Wenn überhaupt.
Im Nachbarort ist die Versorgung recht gut. Aber nicht für alle, dazu reicht die Infrastruktur der Telekom nicht aus. Einige haben schnell, andere bekommen so viel wie ich zur Zeit. Die langsamen reichen jedoch nicht für die notwendige Quote des Glasfaserausbaus.
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.153
Ort
Franken
Bei uns sieht es so aus, dass direkt neben unserer Schreinerei der städtische Bauhof ist, und natürlich wurde das Glasfaser nur bis dahin verlegt, wenn die Straße schon mal offen ist kann man ja mal in der Straße fragen.... Ende vom Lied ich frag an was es kostet bei uns Glasfaser.

Macht ca 13.000-15.000€ plus 75 Euro Gebühr im Monat für ne 150MBit Leitung.
Daheim habe ich Kabel mit 200 Mbit für 50 Euro im Monat.

Haben hier "nur" DSL 16000. Meist reicht es aber bei Updates von irgendwelchen Programmen, Teamview etc da bricht es teilweise ein.
Bei uns wird es jetzt auf einen Gigacube von Vodafone hinauslaufen.

Gruß Sebastian
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.411
Ort
417xx
Die Bindung läuft 2 Jahre an die DG, so die Auskunft. Danach endet nicht nur die Mindestvertragslaufzeit, sondern auch die exklusive Nutzung der Glasfaserleitungen allein durch die DG. Sprich danach kann jeder andere Anbieter auch diese neuen Glasfasern der DG von denen mieten und mir mit seinem Tarif anbieten und ich zu jedem anderen Anbieter wechseln. Also ähnlich wie aktuell bei DSL, wo sich die Anbieter auch bei der Telekom die Leitungen zu mir mieten müssen. Der entscheidende Punkt war der, dasss keine Anschlusskosten ins Haus entstehen. Wenn man zB neu gebaut hat und eh einen Anschluss bezahlen muss, kann man das Geld dann in den Aufpreis der Glasfasertarife für die 2 Jahre investieren und dann schauen ob es bis dann günstigere Tarife gibt.
Was man wissen sollte ist, dass der "kostenlose Hausanschluss" je nach Situation eine Verarschung ist. Ich hatte vorab mehrfach mich erkundigt, wie es bei Mehrspartenhauseinführungen aussieht, weil die DG normalerweise in max. 40cm Tiefe ihre Rohre legt und das Leerrohr der Mehrsparte naturgemäß viel tiefer. Wir haben z.B. eine Hauseinführung per Mehrsparte, wo noch Platz für die Glasfaser ist und der Dienstleister der DG macht den Hausanschluss nur "kostenlos", wenn ich vor dem Haus das Rohr von der Mehrsparte freilege. Entweder buddel ich dann 1 Tag und geh danach 1 Tag am Krückstock von all der Buddelei bis 1,5m Tiefe oder ich leih mit für entsprechend Geld einen Minibagger oder ich lasse es für noch mehr Geld eine Firma machen. Das können Sie einem natürlich erst beim Ortstermin sagen. Vorher weiss das keiner. Ja, ist klar. Freundlich und schmierig sind die Typen alle. Aufpassen ob und was man unterschreibt muss man selber.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
3.929
Ort
Leipzig
@carsten : wozu braucht man eine Flat in das Mobilfunknetz für viel Geld?
Heutige Mobilfunkverträge bieten doch schon all Net Flat Telefonie für unter 10€/Monat mit 3GB Daten.
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.153
Ort
Franken
Z.b wenn man wie ich oft den Werkstatt Festnetz Anschluss auf mein Handy umleite. Bei Montage z.b. und da bezahlt man die Verbindung vom Festnetz zum Mobilfunk. Oder mit Flat halt nicht.

Gruß Sebastian
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.189
Alter
58
Ort
Wadersloh
DG macht den Hausanschluss nur "kostenlos", wenn ich vor dem Haus das Rohr von der Mehrsparte freilege. Entweder buddel ich dann 1 Tag und geh danach 1 Tag am Krückstock von all der Buddelei bis 1,5m Tiefe
Oh je, du Armer. Ich fühle mit dir, hätte aber das Loch in der Zeit des Text Schreibens schon mit dem Spaten im Boden. :emoji_grin:

Das Marketing vor Ort war im Nachbarort auch interessant. Ich glaube da hatte die Deutsche Glasfaser den Baggerfahrer hingeschickt.

Die Anschlusspreise wurden hier ähnlich genannt.
Gut, dass ich im Raum des Förderprogramms wohne.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.411
Ort
417xx
Hallo Uli,
Du bist ja scheinbar ein Mann der Taten, statt der Worte.
Hiermit bist du dann damit herzlich eingeladen...zum Buddeln.

Gute Nacht!
 

Mitglied 59145

Gäste
Klaro, wenn du den Grill anmachst. :emoji_slight_smile:
Meinetwegen grille ich morgens, mittags und abends. Wann kommst du?

Folgendes ist zu tun:
90m² Dielen verlegen, schleifen, ölen.
Fussleisten montieren
4 Türen zu montieren
3 Türen aufzuarbeiten
30m² OSB auf alte Balkenlage bringen
Trockenestrich und Brandschutzwand herstellen

Kannst du mauern?

Gruss
Ben
 
Oben Unten