KatiLo
ww-pappel
Hallo,
wir haben diese Woche eine neue (unbehandelte) Holzterrassentür eingebaut bekommen, die wir möglichst dieses Wochenende lasieren wollen, damit sie für den kommenden Winter geschützt ist.
Wir werden wahrscheinlich ein umständliche Lasur in 3 Schritten machen müssen (Imprägnierung und dann zweimal Lasur), da die Lasur der anderen Fenster pigmentiert war (Farbton Kiefer, glaub ich). Bei der Recherche bin ich aber auf o.g. neues "Wundermittel" von Osmo gestoßen, dass für einen Laien wie eine perfekte Lösung klingt. Hier ist der Link:
http://www.osmo.de/de/produkte/color/holz_im_aussenbereich/einmallasur_hs.php
Hat einer von Euch damit schon mal gearbeitet?
Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass man "Einmal-Lasur HS plus" direkt auf unbehandeltes Holz auftragen könnte und es, obwohl keine Biozide drin sind, dank der "neuen, revolutionären Bindemitteltechnologie" trotzdem das Holz optimal schützt?
Leider wird das Zeug nur transparent angeboten, darum kann ich es wohl leider sowieso nicht nehmen, weil ich pigmentierte Lasur brauche. Aber grundsätzlich würde es mich für die bald streichbedürftigen, lasierten Bestandsfenster interessieren... wenn das Mittel wirklich so einfach zu verarbeiten und ergiebig ist, wie der Hersteller behauptet.
Was sagt Ihr Profis dazu? Gibt es schon Erfahrung zur Verarbeitung, Haltbarkeit etc?
Da ich nicht für Osmo-Reklame machen wollte, sondern einfach mal etwas vorinformierter am Samstag ins Farbenfachgeschäft gehen will, damit die mich nicht gleich für blöd erklären oder mir irgendwas aufschwatzen was nicht notwendig wäre, würde ich mich über Pro und Contra oder Tipps zu anderen Anbietern, die solche Wundermittel evtl. sogar pigmentiert haben, sehr freuen.
Die Vorstellung, das ganze Wochenende mit ausgehängter Terrassentür und dreimal auf das Trocknen der Imprägnierung/Lasur wartend, zu verbringen, ist halt nicht besonders verlockend
Vielen Dank im voraus!
Gruß
Katja
wir haben diese Woche eine neue (unbehandelte) Holzterrassentür eingebaut bekommen, die wir möglichst dieses Wochenende lasieren wollen, damit sie für den kommenden Winter geschützt ist.
Wir werden wahrscheinlich ein umständliche Lasur in 3 Schritten machen müssen (Imprägnierung und dann zweimal Lasur), da die Lasur der anderen Fenster pigmentiert war (Farbton Kiefer, glaub ich). Bei der Recherche bin ich aber auf o.g. neues "Wundermittel" von Osmo gestoßen, dass für einen Laien wie eine perfekte Lösung klingt. Hier ist der Link:
http://www.osmo.de/de/produkte/color/holz_im_aussenbereich/einmallasur_hs.php
Hat einer von Euch damit schon mal gearbeitet?
Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass man "Einmal-Lasur HS plus" direkt auf unbehandeltes Holz auftragen könnte und es, obwohl keine Biozide drin sind, dank der "neuen, revolutionären Bindemitteltechnologie" trotzdem das Holz optimal schützt?
Leider wird das Zeug nur transparent angeboten, darum kann ich es wohl leider sowieso nicht nehmen, weil ich pigmentierte Lasur brauche. Aber grundsätzlich würde es mich für die bald streichbedürftigen, lasierten Bestandsfenster interessieren... wenn das Mittel wirklich so einfach zu verarbeiten und ergiebig ist, wie der Hersteller behauptet.
Was sagt Ihr Profis dazu? Gibt es schon Erfahrung zur Verarbeitung, Haltbarkeit etc?
Da ich nicht für Osmo-Reklame machen wollte, sondern einfach mal etwas vorinformierter am Samstag ins Farbenfachgeschäft gehen will, damit die mich nicht gleich für blöd erklären oder mir irgendwas aufschwatzen was nicht notwendig wäre, würde ich mich über Pro und Contra oder Tipps zu anderen Anbietern, die solche Wundermittel evtl. sogar pigmentiert haben, sehr freuen.
Die Vorstellung, das ganze Wochenende mit ausgehängter Terrassentür und dreimal auf das Trocknen der Imprägnierung/Lasur wartend, zu verbringen, ist halt nicht besonders verlockend
Vielen Dank im voraus!
Gruß
Katja