Erfahrung mit Solid TB16S ?

r4heim

ww-kirsche
Registriert
2. Februar 2010
Beiträge
147
Ort
Wissembourg
Hallo zusammen, hoffe, ich bin hier halbwegs richtig. Hat hier jemand Erfahrung mit einer Solid TB16S? Mir geht es insbesondere um die variable Drehzahleinstellung, aber gerne auch sonst berichten, was an den Solidmaschinen vom Handling her gut oder weniger gut ist.

Gruß
Rainer
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.713
Ort
Kiel
Wenn Du nach Solid oder Genko, Ision, Maxion, Flott usw suchst findest Du hier viel.

In meiner Werkstatt steht eine (endlich wieder funktionstüchtige) Solid TB13. (exakt ein halbes jahr beim Doktor wegen eines neuen Schalters).
Ich mag diese Maschinen, bei denne der Bohrkofverfahren wird und nicht der Tisch. Vo allem, weil ich bei meiner kleinen Werkstatt den Platz unter der Maschine besser nutzen kann. Feineinstellung ist fein, aber dann auch recht langsam. Da habe ich neulich an einer Billigmaschine leichter die richtige Tiefe finden können.

Meine hat keinen MK, sondern "nur" einen B-Konus. wenn des Bohrfutter sitzt, kein Problem, MK-Bohrer würde ich mir eh nicht anschaffen.
 

r4heim

ww-kirsche
Registriert
2. Februar 2010
Beiträge
147
Ort
Wissembourg
Hallo Pedder,
danke erst einmal. Mir geht es ähnlich mit den höhenverstellbaren Köpfen. Ich habe einen Knuth Klon der Genko ATB und da ist alles unpräzise, aber gerade die Tiefeneinstellung geht schnell und recht genau.
Ich habe natürlich schon gesucht, aber erst einmal nichts zu der stufenlosen Bohrspindeldrehzahl gefunden bei Solid, also schwer einzuschätzen, welches die empfehlenswerte Variante ist. Ich muss doch regelmäßig die Geschwindigkeit anpassen, gefühlt 80%. Die Riemen sind zwar etwas nervig, aber es ist kein wirklicher Aufwand. Vielleicht meldet sich noch jemand. Richtig mies sind die zwei Riemen mit 3 Scheiben der Knuth, da muss man andauernd den einen über den anderen tauschen, also beide Riemen raus, dann umgekehrt wieder rein, dann spannen. Das nervt schon.

Gruß
Rainer
 
Oben Unten