Erscheinungsbild der Holzterrasse nach 1 1/2 Jahren

mbo987

ww-pappel
Registriert
1. April 2025
Beiträge
6
Ort
Schwerin
Hallo zusammen,

ich habe mir von einer GaLaBau-Firma im August 2023 eine Holzterrasse* anlegen lassen. Da die Terrasse noch überdacht werden soll, wurde das ganze plan realisiert. Bisher hatte ich leider noch nicht das nötige Kleingeld für die Überdachung.

Meine Frage ist nun, ob das Erscheinungsbild der Terrasse bzw. des Holzes völlig normal ist und wenn ja, wie man sie nun für die neue Saison vorbereiten sollte. Einfach mit etwas Seife und Schrubber einmal drüber gehen oder bedarf es im Zweifel doch schon etwas mehr?

Danke und Gruß
Moritz


*Terrassendiele Basralocus 145,0 x 25,0 mm (Oberfläche glatt), Unterkonstruktion aus Bankirai geriffelt 40 x 60 mm
 

Anhänge

  • 20250404_094030.jpg
    20250404_094030.jpg
    261,3 KB · Aufrufe: 235
  • 20250307_152621.jpg
    20250307_152621.jpg
    256,9 KB · Aufrufe: 229
  • 20250307_152601.jpg
    20250307_152601.jpg
    376,7 KB · Aufrufe: 226
  • 20250307_152547.jpg
    20250307_152547.jpg
    283,7 KB · Aufrufe: 233

mbo987

ww-pappel
Registriert
1. April 2025
Beiträge
6
Ort
Schwerin
Wow, vielen Dank für die rege Beteiligung und eure Meinungen bzw. Ratschläge.

Ich würde mir dann vermutlich auch so einen elektrischen Helfer, wie bspw. den hier besorgen:

https://www.obi.de/p/4574232/kaercher-terrassenreiniger-pcl-4

Und damit die Terrasse einfach jährlich ein bis zweimal reinigen.

Alles andere wird mir etwas zuviel Aufwand, auch, wenn das auf Kosten der Optik geht (wobei das vermutlich Geschmackssache ist).
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.388
Ort
am hessischen Main & Köln
@magmog geht das nicht irgendwie so @Holzsinn nur so ganz unter uns.........vielleicht ist es ja auch falsch. :emoji_wink:

..... ich weiß, dass Melanie mit ihrem Wissen nicht hinter dem Berg hält, ich hoffe, dass sie sich zum Thema noch meldet.

Ah, das war die Sache wo hier jeder den Input liefern sollte, quasi die Arbeit für andere macht.
Fänds eigentlich normal, dass man das Ergebnis dann auch teilt....


..... magst Du bitte hinterm Hintern Divan hervorkommen und etwas klarer kommunizieren was gemeint ist?

Ich denke es geht um ein Thema allgemeinen Interesses.
 

Lico

ww-robinie
Registriert
9. August 2019
Beiträge
1.484
Ort
Ostheide
Ich bin beim WE-Haus der Familie der Terassenbeautragte. Mir fällt die ehrenvolle Aufgabe zu, im Frühjahr einmal mit Wasser und ein bisschen Schmierseife die Algen da runter zu schrubben. Diese weißen Fusseln hab ich dann auch erstmal. Die verschwinden nach einer Weile von allein.

Lico
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.388
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

dann fasse ich kurz zusammen:
Dass das Vergrauen ein natürlicher Vorgang ist, dürfte klar sein.

Den ursprünglichen Farbton ein Stück weit wiederherzustellen kann mit Oxalsäure gelingen.
Fertige Holzentgrauer oder Holzauffrischer bewirken gleiches.
Anscheinend sollte ein geeignetes pigmentiertes Öl oder Lasur aufgetragen werden.
Bei erneut auftretender Vergrauung sollte wieder pigmentiertes Öl oder Lasur aufgetragen werden.
 

hlzbt

ww-esche
Registriert
1. Dezember 2021
Beiträge
511
Ort
irgendwo
Und wenn man mal angefangen hat die Terasse zu ölen, dann muss man da Jahr für Jahr dran bleiben um keine partionelle Flecken zu erhalten.
... und kann das Holz in 30 Jahren auch nicht mehr ruhigen Gewissens als Brennholz verwenden, da ja behandelt...

Ich habe vor ca. 10 Jahren ein paar billige Douglasie-Bretter (damals 1m für 2,50€) im Garten als Ausgang verlegt, Südseite, unbehandelt. Sind natürlich grau, aber strukturell immer noch ok.
 

mbo987

ww-pappel
Registriert
1. April 2025
Beiträge
6
Ort
Schwerin
Hier mal ein Update, nachdem ich heute mit dem Kärcher PCL 4, Schrubber und Schmierseife bei war. So richtig zufrieden bin ich irgendwie noch nicht. Das Gesamtbild ist mMn. sehr ungleichmäßig und sieht an vielen Stellen so aus, als hätte man Salz drauf gestreut.

1000045851.jpg 1000045852.jpg 1000045856.jpg
 

Jedi_neo2002

ww-ahorn
Registriert
9. März 2022
Beiträge
102
Ort
Lux
Oder halt das Set von OSMO.... Der Entgrauer kostet genau gleich, hat auch Isoziathole drin, dazu diese Bürstmaschine, die kann man sich bei uns im Holzfachmarkt ausleihen.... das geht dann super comfortabel und das Holz wird wirklich wieder ganz frisch fast ohne silbergraue Zellulose....

..... auch wenn das wie gesagt rein optisch ist und ansonsten nix bringt, wenn man nicht 2x pro Jahr mit pigment Terrassenöl ölt


https://www.koempf24.de/osmo-terras...t1KE7_UJIQkZmWdaGCDiKXifYT_2Nk5BoCpzoQAvD_BwE
 
Oben Unten