Ich versuchs in Verständlichen Worten.
Grob gesagt, es gibt 4 Arten von Bäumen in Europa im Bezug auf Dauerhaftigkeit. Da geht es darum, wie der lebendige Baum das innere Holz handhabt(Kernholz, Splintholz, Reifholz sind da die entscheidenden Begriffe für Interessierte) und obwohl das nichts direktes mit Dauerhaftigkeit zu tun hat, sind die meisten Bäume mit Kern- und Splintholz weit oben, während die meisten mit Reifholz weit unten sind.
In anderen Worten, Lärche gut, Fichte akzeptabel, Esche ziemlich schlecht, Buche ganz schlecht. Eiche sehr gut.
Warum gibts dann so viele Gartenmöbel aus Esche?
Die meisten sind aus Thermoesche, aber das ist eine Berechtigts Frage. Eschentriebsterben - Importiert (zum größten Teil) aus Tschechien, Slovenien und Drumherum. 2019/2020 konnte man bei manchen Händlern 50er Esche um 700€ /Kubikmeter kaufen. Um das Geld bekommt man heute einen Kubikmeter Fichte Nebenprodukt maximal. Die Industrie mag solche Preise.
Zurück zum Thema
Ich gehe davon aus, Sie meinen Risse.
Wenn
das Holz noch keine 2 Jahre lagerte - ja, wird bald reißen.
das Holz schon 5 Jahre fachlich richtig lagert, es nun 1-2 Tage bekommt, um sich zu aklimatisieren, es danach schnell verarbeitet wird, unter berücksichtigung des konstruktiven Holzschutzes zusammengebaut wird und mit einer hochwertigen Oberfläche behandelt wird - ja, reißt leider auch irgendwann mal, dauert aber wesentlich länger.
Das können wir so nicht sagen. Das hängt auch nicht viel mit Eschenholz oder Gartenmöbeln zusammen, sondern wie der Baum gewachsen ist und wie das sägewerk ihn aufgeschnitten hat. Aber es sei gesagt, man muss natürlich gewisse Toleranzen geben, damit sich das Holz 2x Jährlich neu verziehen kann.
Wenn das Holz direkt auf der Erde steht, verrotten logischerweise durch Bakterien die ersten ~ 30cm innerhalt der ersten Jahre. Wie gesagt, zu wenig Information.
Alles in allem, es ist keine gute Idee, Esche so zu verwenden. Bei guter Handhabung und jährlichem Ölen hält das Möbelstück sicher 5 Jahre, bei Buche würde ich mich nicht darauf verlassen. Buchenholz zieht Bakterien und Pilze magisch an.
Nachdem Thermoesche keine Option ist, könnte man sich auch überlegen, die Esche selber zu flämmen, was die Dauerhaftigkeit erhöhen würde(mein Fachbuch redet von Dauerhaftigkeitsklasse 3, aber keine Gewähr), sofern man die Zusatzarbeit und Farbe in kauf nimmt.