Hallo!
Als ambitionierter Hobbybastler und angehender Familienvater muss unser alter Glastisch einem neuen (Kindergerechten) Holz-Esstisch weichen. Vorbild waren die Team7-Tische, aber preislich sind die nicht wirklich meine Kragenweite. Also dachte ich mir folgendes:
Gewünscht ist: Massivholztisch 220x100x75cm in Akazie mit Eckbündigen Füßen ca 10x10cm. Das ganze in möglichst minimalistischem Design. Dazu gab es ja schon einiges im Forum...
Gefunden hab ich: Leimholz 60x220 in 18mm.
Versucht hätte ich:
Die Leimholzplatten erst stumpf aneinander leimen (=zu Platten 120x220x1,8cm)
Dann 2 solche Platten übereinander leimen mit leichtem Versatz (= Platte ~120x220x3,6cm)
Daraus die Tischplatte 220x100 ausschneiden.
Für die Füße insgesammt 6 "Streifen" 75x11cm übereinander leimen - das ganze natürlich 4 mal.
Im Baumarkt hätte ich mir dann die Füsse auf die richtige länge mit einer "großen" Kappsäge kürzen lassen (damit der Schnitt wirklich 90° hat)
Zum Schluss hätte ich die Füße an die Tischecken mit langen 10mm Holzdübeln (~ 4 Stück pro Fuß) angeleimt.
Nun die Fragen:
Hält die Tischplatte oder wird sie sich durchbiegen?
Kann ein "Seilkreuzspanner" das Durchbiegen / Rollen verhindern? ( Seilkreuzspanner - verhindert das Durchhängen von Tischen )
Halten die Füße? (Ich muss sie nicht abnehmbar machen)
Was gibt es noch zu beachten?
Danke für Eure Hilfe & viele Tipps!
Chris
Als ambitionierter Hobbybastler und angehender Familienvater muss unser alter Glastisch einem neuen (Kindergerechten) Holz-Esstisch weichen. Vorbild waren die Team7-Tische, aber preislich sind die nicht wirklich meine Kragenweite. Also dachte ich mir folgendes:
Gewünscht ist: Massivholztisch 220x100x75cm in Akazie mit Eckbündigen Füßen ca 10x10cm. Das ganze in möglichst minimalistischem Design. Dazu gab es ja schon einiges im Forum...
Gefunden hab ich: Leimholz 60x220 in 18mm.
Versucht hätte ich:
Die Leimholzplatten erst stumpf aneinander leimen (=zu Platten 120x220x1,8cm)
Dann 2 solche Platten übereinander leimen mit leichtem Versatz (= Platte ~120x220x3,6cm)
Daraus die Tischplatte 220x100 ausschneiden.
Für die Füße insgesammt 6 "Streifen" 75x11cm übereinander leimen - das ganze natürlich 4 mal.
Im Baumarkt hätte ich mir dann die Füsse auf die richtige länge mit einer "großen" Kappsäge kürzen lassen (damit der Schnitt wirklich 90° hat)
Zum Schluss hätte ich die Füße an die Tischecken mit langen 10mm Holzdübeln (~ 4 Stück pro Fuß) angeleimt.
Nun die Fragen:
Hält die Tischplatte oder wird sie sich durchbiegen?
Kann ein "Seilkreuzspanner" das Durchbiegen / Rollen verhindern? ( Seilkreuzspanner - verhindert das Durchhängen von Tischen )
Halten die Füße? (Ich muss sie nicht abnehmbar machen)
Was gibt es noch zu beachten?
Danke für Eure Hilfe & viele Tipps!
Chris