Esstisch - Plattendicke

Nubilo

ww-pappel
Registriert
29. August 2010
Beiträge
3
Ort
CH
Hallo zusammen,

ich habe mir in den Kopf gesetzt, einen Esstisch zu bauen.
Stehe noch ziemlich am Anfang :emoji_slight_smile:

Bisher bin ich soweit, dass ich weiss, dass es Nussbaum sein sollte, denke eurpäisches. Masse ca. 2mx1m Höhe ca. 76cm
Wäre aber auch bei den Massen froh um Erfahrungswerte, was da harmonisch wirkt.


Meine eigentlichen 2 Fragen sind aber:

a) Wie dick muss die Platte sein: reichen hier 27mm?

b) wo kann man verständlich nachlesen, wie diese Zargentechnik funktioniert :emoji_slight_smile:
(hab zuvor schon mal in den vorherigen Tischthemen gestöbert, bin aber
nicht ganz draus gekommen)


Vielen Dank für eure Antworten

LG aus Zürich
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.158
Alter
67
Ort
Koblenz
Literaturempfehlung: Spannagel, Der Möbelbau, Reprint, ISBN 3-87870-666-9.

Gruß
 

Nubilo

ww-pappel
Registriert
29. August 2010
Beiträge
3
Ort
CH
Hey,

merci für die Buchempfehlung.

Hab mir jetzt bereits 3 bestellt, sind noch nicht da und ich bin so bischen am surfen.

Habe nen Lieferanten für schöne Holzplatten gefunden und der hat

19 mm
27 mm
40 mm

Dicke. Nu bin ich halt am überlegen ob ich 40 brauche oder ob 27 reicht
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.799
Ort
Dortmund
Das kommt auf die Konstruktion an, du kannst selbst mit 19mm Plattendicke so einen Tisch bauen. Je dicker, um so massiver wirkt der Tisch, ist also auch eine Frage des Geschmacks.
 

Dejan

ww-nussbaum
Registriert
11. Februar 2010
Beiträge
75
na, schmöker mal im Spannnagel, da hast du super Anregungen! Viel Spaß dabei!!!

lg Dejan
 

Nubilo

ww-pappel
Registriert
29. August 2010
Beiträge
3
Ort
CH
Hey,

merci für die Antworten.

Ja bin sehr gespannt auf das Buch. Vor allem, da der Tisch eher mein erstes
aber sicher nicht letztes Projekt sein soll, danach hatte ich an einen etwas ausgefallenen Schreibtisch gedacht.


Hmm, momentan denke ich an 2 Varianten:

a) rechteckige Platte undan den äusseren Ecken 4 Beine 8x8cm anzubringen
und dann drunter einen Rahmen der mit den Beinen verbunden ist anzubringen (ist das
diese Zargentechnick?? :emoji_open_mouth:)

b) mir die Platte vom Schreiner oval zuschneiden zu lassen und dann darunter
(kleiner natürlich) einen rechteckigen Rahmen der wiederum mit den Beinen verbunden ist



Ich finde weniger massiv schon ansprechender, von daher wären mir 19mm sehr viel lieber
bin nur nicht sicher, dass das bei der Konstruktionsweise hält :emoji_slight_smile:

Hat da jemand eine Idee? Sonst warte ich mal auf das Buch

Gruss
 
Oben Unten