Esszimmertisch selber bauen

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
6.689
Ort
Pécs
Hallo,
dann muss man aber seeehr lange die Luft anhalten - sogar im Freien bei Rückenwind!
Ich weiß, wovon ich rede. Ich habe vor tausend Jahren mal in einer Lichtpauserei aushelfen müssen.
Damals wurden die Pausen aufgerollt in Holzkisten gesteckt und im erhitzten Ammoniakdampf entwickelt :emoji_scream: .
Mir wird heute noch schwindlig, wenn ich nur daran zurückdenke :emoji_alien:.
Gruß
Im Freien geht das durchaus. Man arbeitet ja nicht mit erhitzen Dämpfen.
 

Falean

ww-pappel
Registriert
24. Oktober 2020
Beiträge
6
Ort
Aulendorf
Hallo zusammen,

langsam aber sicher nimmt mein Tisch Form und Gestalt an und ich bin auf weiter Fragen gestoßen.
Kurze Eckdaten zum Tisch:
Länge: 2,20m
Breite: 1,10m
Stärke der Platte: 3,8 cm (3,0cm im Bereich der Glaseinlagen)
Nun zu meinen Fragen
1. Durchbiegung Längsrichtung:
Ist eine Verstärkung notwendig um eine durchbiegung in Längsrichtung zu vermeiden? Die Tischkufen sollen ca. 2m auseinander montiert werden.
2. Welche Breite sollten die Tischkufen haben um eine Instabilität zu vermeiden? Reichen hier 7cm aus? Die Form der Tischkufen soll ein Rechteck sein (1,0m x 0,72m)
3. Um eine möglichst unempfindliche Oberfläche zu erhalten möchte ich den Tisch lackieren. Was haltet ihr von Bona Traffic HD? Eigentlich ist dieser Lack für Parkett gedacht aber gerade das sollte ihn doch sehr robust machen, oder? Laut Hersteller ist dieser Lack auch für Kinderspielzeug zugelassen. Sollte doch dann auch für einen Tisch funktionieren, oder?

Danke schon mal im Voraus.
Grüße
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
9.586
Ort
Ebstorf
Hallo,

bei 70mm breiten Kufen wird der Schraubenabstand etwa 55mm betragen. Das ist viel zu wenig, um einen so großen Tisch wackelfrei zu bekommen, wozu auch die verhältnismäßig dünne Platte beiträgt. Außerdem kommt es auch auf die Konstruktion der Kufen an, wie stabil die sind.

Gruß Ingo
 

sonquatsch

ww-birnbaum
Registriert
29. Oktober 2016
Beiträge
204
Hallo Falean,
zum Lack: den von die genannten kenne ich zwar nicht. Aber ich verarbeite für alle strapazier-gefährdeten Holzmöbel grundsätzlich wasserbasierten Treppen-/Parkettlack, bin da nicht auf eine besondere Marke festgelegt. Zuletzt auf einem großen Teaktisch. Kann ich nur wärmstens empfehlen. Mindestens zwei, besser drei Anstriche mit 240er Zwischenschliff.
Viel Erfolg.
 

Sherlock80

ww-nussbaum
Registriert
21. Oktober 2018
Beiträge
75
Ort
Ulm
2. Welche Breite sollten die Tischkufen haben um eine Instabilität zu vermeiden? Reichen hier 7cm aus? Die Form der Tischkufen soll ein Rechteck sein (1,0m x 0,72m)
Ich glaube auch nicht, dass der Tisch mit 70 mm breiten Kufen wackelfrei steht. Ich würde an die Kufen Stahlplatten (z.B. 300x200x8 mm) anschweißen lassen. Und Langlöcher quer zur Maserung nicht vergessen, damit die Platte arbeiten kann.
 

Falean

ww-pappel
Registriert
24. Oktober 2020
Beiträge
6
Ort
Aulendorf
Hallo,

bei 70mm breiten Kufen wird der Schraubenabstand etwa 55mm betragen. Das ist viel zu wenig, um einen so großen Tisch wackelfrei zu bekommen, wozu auch die verhältnismäßig dünne Platte beiträgt. Außerdem kommt es auch auf die Konstruktion der Kufen an, wie stabil die sind.

Gruß Ingo

Ich dachte an verschweißte Vierkantprofile. Dann vielleicht doch lieber 10cm breite Kufen in Kombination mit der Idee von Sherlock80


Hallo Falean,
zum Lack: den von die genannten kenne ich zwar nicht. Aber ich verarbeite für alle strapazier-gefährdeten Holzmöbel grundsätzlich wasserbasierten Treppen-/Parkettlack, bin da nicht auf eine besondere Marke festgelegt. Zuletzt auf einem großen Teaktisch. Kann ich nur wärmstens empfehlen. Mindestens zwei, besser drei Anstriche mit 240er Zwischenschliff.
Viel Erfolg.

Dann bleibe ich bei dem Lack. In dem Fall nehmen ich einen 5l Kanister dann sollte es auf jeden Fall für 3 Anstriche reichen. Der Zwichenschliff kann mit einem Exzenterschleixer ausgeführt werden, oder?


Ich glaube auch nicht, dass der Tisch mit 70 mm breiten Kufen wackelfrei steht. Ich würde an die Kufen Stahlplatten (z.B. 300x200x8 mm) anschweißen lassen. Und Langlöcher quer zur Maserung nicht vergessen, damit die Platte arbeiten kann.

Das ist eine gute Idee. Wie würdest du die Platte verschrauben? Ist es sinnvoll einen Gewindeeinsatz einzukleben und mit Sechskantschrauben zu verschrauben oder kann die Platte auch problemlos mit Holzschrauben an den Kufen befestigt werden?

Grüße
 

sonquatsch

ww-birnbaum
Registriert
29. Oktober 2016
Beiträge
204
Dann bleibe ich bei dem Lack. In dem Fall nehmen ich einen 5l Kanister dann sollte es auf jeden Fall für 3 Anstriche reichen. Der Zwischenschliff kann mit einem Exzenterschleixer ausgeführt werden, oder?
Ja. Aber keinen Druck ausüben! Auf einem nicht zu kleinen Abfallstück des Originalholzes alle Lackiervorgänge mit Zwischenschliff testweise vornehmen.
Jetzt noch ein kleines Privatgeheimnis, für das mich Lackierpuristen vermutlich steinigen werden: um eine möglichst glatte und gleichmäßige Oberfläche zu erhalten trage ich die erste Lackschicht auf, lasse sie 24 Std. trocknen und danach die 2. Lackschicht ohne Zwischenschliff. Wieder 24 Std. trocknen lassen, dann Zwischenschliff mit 240er Korn und Endlackierung. Der Auftrag zweier Lackschichten ohne Zwischenschliff bewirkt eine dickere Lackschicht, die nach anschließendem Zwischenschliff zu einer gleichmäßigen Oberfläche führt. Hat mir ein alter Schiffszimmermann beigebracht, ist vielleicht nur Einbildung aber seit ich das mache, gelingen mir Lackierungen zu meiner Zufriedenheit. Gründliches Entstauben nach jedem Schliff und Luftverwirbelungen während des Lackierens vermeiden. Gute Pinsel/Lackierrollen verwenden (meine Erfahrung mit Baumarktpinseln und Rollen sind niederschmetternd), diese vor der ersten Verwendung und am Ende jeder Lackierung lauwarm auswaschen und gut trocknen lassen. Und unbedingt die vom Lackhersteller genannten Mindesttemperaturen beim Lackieren einhalten. Ich lackiere niemals unter 15°C. Dann noch die vom Hersteller angegebene Trockenzeit vor Erstbelastung einhalten.
Gutes Gelingen und stell mal ein Foto nach der Vollendung hier ein. :emoji_slight_smile: :emoji_thumbsup:
 

Sherlock80

ww-nussbaum
Registriert
21. Oktober 2018
Beiträge
75
Ort
Ulm
Das ist eine gute Idee. Wie würdest du die Platte verschrauben? Ist es sinnvoll einen Gewindeeinsatz einzukleben und mit Sechskantschrauben zu verschrauben oder kann die Platte auch problemlos mit Holzschrauben an den Kufen befestigt werden?
Ich würde 6er Halbrundkopf-Spax nehmen, ggf. noch unterlegt mit einer Beilagscheibe. Den Aufwand mit Rampamuffen würde ich mir nicht machen - zumal deren Einbau bisweilen auch nicht ganz so einfach ist.
 

Wrchto

ww-robinie
Registriert
2. Januar 2016
Beiträge
897
Alter
53
Ort
Stockerau
Wenn das Holz komplett eingegossen wird, kann es doch eigentlich zu keiner Feuchtigkeitsänderung mehr kommen, oder? Somit dürfte das Holz auch nicht mehr quellen oder schwinden. Oder wird das Epoxid nicht luftdicht?
 

sonquatsch

ww-birnbaum
Registriert
29. Oktober 2016
Beiträge
204
@Falean: durch den Einwand von @Wrchto bin ich irritiert. Hatte gemeint, dass du ab vom Epoxy bist. Falls weiterhin Epoxy geplant ist kann ich keinen Treppenlack empfehlen. Habe eine Zeit lang mit Epoxy im Bootsbau zu tun gehabt. Dessen Hersteller empfahl als Lackierung von mit Epoxy beschichtetem Holz 2K PU Lack. In solch einem Fall bitte den Hersteller des Epoxy wegen der Lackierung kontaktieren. Wasserbasierter Treppenlack ist da wahrscheinlich absolut falsch!
 

Falean

ww-pappel
Registriert
24. Oktober 2020
Beiträge
6
Ort
Aulendorf
Bin weg von Epoxy. Wie anfangs bereits angedacht ist es eine zweiteilige Platte mit mittiger Glaseinlagen geworden. Mit Epoxy habe ich allerdings größere Risse etc. vergossen.
Habe mich eben auch nochmal schlau gemacht. Basis des ausgesuchten Lacks ist eine 2-komponentige Polyurethan-Dispersion. Ist das ein Problem in Verbindung mit dem stellenweise eingesetzten Epoxy?
 

sonquatsch

ww-birnbaum
Registriert
29. Oktober 2016
Beiträge
204
Bin weg von Epoxy. Wie anfangs bereits angedacht ist es eine zweiteilige Platte mit mittiger Glaseinlagen geworden. Mit Epoxy habe ich allerdings größere Risse etc. vergossen.
Habe mich eben auch nochmal schlau gemacht. Basis des ausgesuchten Lacks ist eine 2-komponentige Polyurethan-Dispersion. Ist das ein Problem in Verbindung mit dem stellenweise eingesetzten Epoxy?
Kann ich dir nicht sagen. Setz dich mit dem Epoxy Produzenten in Verbindung und schildere dein Vorhaben!
Damit gehst du auf Nummer sicher, wäre doch sonst schade um den Tisch und die Arbeit, die du da reingesteckt hast.
 

Falean

ww-pappel
Registriert
24. Oktober 2020
Beiträge
6
Ort
Aulendorf
Hallo Zusammen,

wie versprochen ein aktueller Stand mit Bilder. Möchte mich an diese Stelle nochmals für die Tipps und Ratschläge bedanken.
Am Wochenende wird die Platte lackiert und die Tischkufen hoffentlich fertig.
 

Anhänge

  • C9CD5463-05DE-4B14-8201-259227A99480.jpeg
    C9CD5463-05DE-4B14-8201-259227A99480.jpeg
    220,9 KB · Aufrufe: 36
  • 018040F2-C8B4-4D33-9A9E-AE5628839B82.jpeg
    018040F2-C8B4-4D33-9A9E-AE5628839B82.jpeg
    245,1 KB · Aufrufe: 36
Oben Unten