[Estlcam] [QCAD] Spiegelungs-Fehler bei integrierten Block - Tester gesucht

Christian Knüll

ww-kastanie
Registriert
21. August 2011
Beiträge
34
Alter
42
Ort
Höpfingen
Ich glaub jetzt hab ich's - 12.111 "D" sollte passen.
Die Probleme hatten damit zu tun dass die Blockskalierung auch zum spiegeln verwendet wird (Skalierung mit "-1").
Mathematisch eigentlich recht elegant - warum etwas extra behandeln das auch so geht - fällt aber eben auch schnell auf die Füße wenn man es nicht erwartet.

Bei den "A/B/C" Unterversionen mache ich absichtlich keine Benachrichtigung - das ist für solche kleine Spielereien und Tests bei denen zwar nichts wirklich verheerendes zu erwarten ist aber halt wie im Fall der "C" gerade eben auch mal eine "Verschlimmbesserung" dabei sein kann.
Oder halt ein winziges Feature das keine extra Erwähnung wert ist.
So ist dann erst mal der Anwenderkreis begrenzt und ich muss nicht 5x am Tag bei Updates zurückrudern.
(Bei wirklich problematischen Sachen mache ich versteckte Debugversionen die gezielt nur an betroffene Tester raus gehen)


V12111D.png
 

Tokoloshe

ww-esche
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
453
Ort
Niedersachsen
Super, schon wieder zwei Bugs weniger, spiegeln und Zeichnungen einfügen. Danke für deine Arbeit. Ich muss mir echt mal angewöhnen, sowas zu melden. Damals bei den Inlays war es wichtig für mich, da hast du dann sofort eine Mail bekommen. :emoji_stuck_out_tongue:
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.225
Ort
Bayern; Schwaben
Ich muss mir echt mal angewöhnen, sowas zu melden.
Ist mMn sehr angebracht, wenn man mit Estlcam von Christian so ein excellentes "Produkt" zum mehr als fairen Preis zur Verfügung hat.
Da kann man dann ruhig mal was zurückgeben.
Man ist zwar jedes mal damit auch immer etwas beschäftigt - aber mit Sicherheit kein Vergleich, mit dem Aufwand und "Hirnschmalz" was Christian dann reinstecken darf zum Lösen des Problems.
Wenn ich das mal zusammen fasse, es sind nicht mal 24h vergangen zwischen Problem-Schilderung und Behebung!
Firmen oder der eine oder andere Profi hier muss für einen Support ihrer nicht ganz vergleichbaren Systeme meist tief in die Tasche greifen.

@Christian Knüll
An der Stelle nochmal ein Mega-Lob an dich.
Da bei mir erstmal etwas Arbeit wartet, werden Test erst später mal folgen. Deinen Post würde ich aber auch entnehmen, dass du dir recht sicher bist.

Gruß Matze
 

Christian Knüll

ww-kastanie
Registriert
21. August 2011
Beiträge
34
Alter
42
Ort
Höpfingen
Dankeschön für die Dateien und Problembeschreibungen.

Das ist heute ein recht produktiver Tag geworden...:emoji_slight_smile:
Gerade habe ich auch noch die Ursache für den manchmal beim öffnen einer Zeichnung nicht links unten liegenden Nullpunkt gefunden.
Das wurde ein paar mal berichtet, konnte ich bisher allerdings nicht absichtlich provozieren bis mir aufgefallen ist dass es auf meinem Bild von heute Vormittag dann auch passiert ist.

Wobei das jetzt für Helibob vermutlich etwas unglücklich ist - ich vermute die Kreise links unten in deinen Zeichnungen sind Nullpunktmarkierungen und du hättest den da gerne automatisch in der Mitte anstatt an der linken / vorderen Grenze des Umgangs.
Du musst den Nullpunkt jetzt manuell neu setzen, dafür ist das Verhalten aber wenigstens reproduzierbar und nicht mal so, mal so.
(Ein "L" anstatt einem Kreis als Markierung wäre eine Lösung solange es das am weitesten links / vorne liegende Objekt ist)

Es gibt jetzt auch ein offizielles Update mit Benachrichtigung auf Version 12.112

Christian
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.225
Ort
Bayern; Schwaben
jetzt für Helibob vermutlich etwas unglücklich ist
Glaub nicht, dass sich für mich was geändert hat - also nö.
die Kreise links unten in deinen Zeichnungen sind Nullpunktmarkierungen
Richtig vermutet.
Nullpunkt jetzt manuell neu setzen
Hatte ich zuvor auch manuell gesetzt.
Hat unterschiedliche Gründe:
  • Nesting mache ich vorwiegend bereits auf DXF-Ebene, jedes Teil bekommt im Normalfall seinen Nullpunkt. Bei Beispiel Post #26 war es anders, weil zu einem bereits noch vorhanden Material (Aussenkontur) das passend drauf gesetzt wurde und ein einmalige Geschichte. (Bei Nesting auf DXF-Ebene kann ich z. B. später beim Fräsen enstehende Abfallstücke (Bruchgefahr) besser erkennen und als extra Layer zuvor als Tasche ausfräsen. Die Layer werden dann nach Bearbeitungs-Reihenfolge nummeriert.)
  • Der Nullpunkt wurde als Blockelement 1mm gezeichnet, durch Skalierung kann ich dadurch den Fräser-Durchmesser angeben, mit dem das Bauteil geplant und gezeichnet wurde (nicht für jedes Bauteil relevant).
  • Kreisförmig Bauteile haben den Nullpunkt bei mir in der Mitte - fräse ich aus einem Restmaterial, wo schon Ausfräsungen vorhanden sind, lässt es sich schneller rausmessen, ob es sich problemlos noch rausfräsen lässt.
:emoji_grin: Das gibt es in ein paar Zeichnungen auch, hat dann bei mir aber eine andere Funktion.
Es definiert den Einfügepunkt der Zeichnung.
Als Erklärung - ich nehme zum besser Verständnis gleich das im Post #26 gezeigte, auch wenn ich das nur bei umfangreicheren Dingen mache:
Habe ich z. B. alle Fräsbahnen erzeugt und würde dann z. B. festellen, dass ich an Bauteil 1 noch etwas verändern müsste (z. B. etwas länger machen), dann kann ich mit einem weiter links und weiter unten liegenden "L" (Sicherheitabstand zu Werkstück-Kante) über "Zeichnung aktualisieren" Positions-genau laden. Muss dann nur die Fräsbahnen am geänderten Bauteil neu machen.
Ohne würde es mir alles versetzen.

Gruß Matze
 
Oben Unten