Eukalyptus Gartenmöbel aufbereiten

Hobbock

ww-fichte
Registriert
26. Oktober 2023
Beiträge
16
Ort
Landkreis Miltenberg
Hallo Leute,

über Kleinanzeigen konnte ich Eukalyptus Gartenmöbel (Tisch und Stühle) günstig erwerben, die noch etwas Liebe brauchen, damit Sie wieder schön frisch aussehen.

Letztes Jahr habe ich bereits den Tisch abgeschliffen und mit Leinöl eingelassen. Nun wären noch die Tischbeine und sämtliche Stühle dran. Da ich aber aktuell mit meinem Hausbau beschäftigt bin, möchte ich hier mit möglichst wenig Aufwand ans Ziel kommen.

Ich habe mich bereits durch folgenden Thread https://www.woodworker.de/forum/threads/gartenmöbel-lasieren.68128/#post-255211 gelesen und würde nun wie folgt vorgehen wollen:
  1. Holzreiniger & Aufheller mit Wurzelbürste
    • NET-TROL – Holzreiniger & Aufheller (Oxalsäurehaltig; Sollte also deutlich das Holt aufhellen)
  2. Schleifen
    • Armlehnen abschleifen; Schimmel entfernen
    • Sprossen nur anschleifen
  3. Finish mit Airless Gerät auftragen
Die Möbel scheinen zuvor lackiert (?) worden zu sein. Doch womit? Ich weis aktuell noch nicht welches Produkt ich als Finish auftragen soll und bräuchte hierbei eure Hilfe. Aus dem Bauch heraus, müsste das Produkt Farbpigmetten enthalten, damit die alte Farbe (?) überdeckt wird und alles wie neu und aus einem Anstrich aussieht. Zum Auftragen habe ich eine "Graco Ultra Quickshot", somit sollte das Produkt auch Spritzfähig sein.

Ich kenne das "Leinöl" als Allrounder in Bezug auf die Möbelpflege. Bin mir aber unschlüssig ob es für Gartenmöbel im Außenbereich so geeignet ist und ich hier nicht auf ein UV beständiges Wachsöl hätte zurückgreifen können.

Bin für sämtliche Ideen, Anregungen und Vorschläge offen!

Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20240810_172455.JPG
    IMG_20240810_172455.JPG
    259,5 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_20240810_184252.JPG
    IMG_20240810_184252.JPG
    293,1 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_20250324_173141.JPG
    IMG_20250324_173141.JPG
    210,6 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_20250324_173154.JPG
    IMG_20250324_173154.JPG
    192,1 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_20250324_173219.JPG
    IMG_20250324_173219.JPG
    157,2 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_20250324_173223.JPG
    IMG_20250324_173223.JPG
    191,9 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_20250324_173226.JPG
    IMG_20250324_173226.JPG
    202,9 KB · Aufrufe: 35

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.049
Ort
Vaterstetten
Im Aussenbereich sind Produkte mit Farbstoffen, bzw. Pigmenten viel dauerhafter, weil sie vor den holzabbauenden UV Strahlen schützen. Ich behandele meine Gartenmöbel mit pigmentierten Fussbodenöl von Natural. Zu Teakmöbeln beispielsweise passt sehr gut das Fussbodenöl im Farbton Lärche.
Allerdings muss alter Lack vorher vollständig abgebürstet, bzw. abgeschliffen werden.
Melanie
NEU:www.holz-sinn.de
 
Oben Unten