Förderband bauen

dowo

ww-pappel
Registriert
20. Mai 2009
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob mein Thema in dieses Forum passt - ich habe das Projekt Noch nicht beginnen, sondern bin erstmal an der Planung :emoji_wink:

Ich dachte mir, dass hier bestimmt der ein oder andere nich gute Tipps hat.

Ich möchte mir ein Förderband für Schüttgut selber bauen, um mir die Arbeit bei der Umgestaltung meines Gartens etwas zu erleichtern. Soweit habe ich mir einzelne Möglichkeiten angeschaut und würde jetzt mal mit den ersten Tests beginnen.

Vielleicht hat jemand von euch so etwas bereits umgesetzt und hat gute Ideen / Anmerkungen für mich? Würde mich sehr freuen.

Ich stelle mir aktuell vor allem eine Frage: woher bekomme ich die Teile? Ihr allem den Motor? Die Selbstbauten die ich im Netz fand waren meist von Landwirten, die „das Teil halt noch irgendwo rumliegen hatten“ :emoji_wink: ich habe leider keinen passenden Motor und wüsste vor allem auch überhaupt nicht, wie ich wonach suchen müsste... es gibt ganz günstige Benzin-Standmotoren, die haben aber eine Drehzahl um die 3000/min... jetzt könnte ich da natürlich mit Zahnrädern dran arbeiten, aber das erscheint mir doch etwas aufwendig... Könnt Ihr mir hier weiterhelfen?

Bin sehr gespannt und freue mich auch Eurer Feedback!

LG, D
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.594
Ort
Sauerland
Hi,
Bagger eignen sich auch hervorragend, um Erde zu bewegen :emoji_wink:
Im Ernst, Ich würde da einen Bauunternehmer bestellen...
Gruß Reimund
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.280
Ort
Ebstorf
Hallo,

größere Erdbewegungen immer maschinell (Bagger, Radlader...). Mit Handarbeit, schafft nicht viel und macht den Rücken kaputt. Maschinell ist das Gröbste in kurzer Zeit erledigt. Es bleibt dann immer noch genug mit der Hand zu tun.
Ich kenne da Beispiele aus den 60er Jahren. Da haben Häuslebauer die Baugrube von Hand ausgehoben (seinerzeit wurde immer mit Keller gebaut). Da war der Rücken schon kaputt, bevor der erste Mauerstein gesetzt war.
Bis du da selbst ein Förderband gebaut hast....

Gruß

Ingo
 

BigFossy

ww-buche
Registriert
15. Januar 2018
Beiträge
264
Ort
Kreis Ludwigsburg
Da gibts Firmen die Verleihen alles was man braucht, egal ob Förderband, Radlader, Bagger, Dumper,...
Neben den Verleihern auch bei Garten und Landschaftsbauern fragen! Der bei uns im Ort macht sowas mit, auch oft mit kleinem Anteil von ihm + Anleitung und Tipps...
 

Gelöschte Mitglieder 44249

Gäste
Morgen
Da hast du dir aber ein Projekt vorgenommen.
Als EX Bergmann hab ich da schon paar gesehen
Schön sind z. B. der pipe conveyor oder cable belt Anlagen
Letztere war über 5 km lang , in der Mitte hatte es einen Knick aber nur einen Motor.
Glaub die Seile waren 80 dick, aber im Gummi waren auch noch welche und 4 m/s könnte das
Das letzte Band das ich aktiv erleben durfte, hatte 8 x 500 kw ,
Da musst du schauen das es nicht weit bis zum Kraftwerk ist
Weis noch das so ein Motor um die 3 to schwer war, Trafo 8 und umrichter knapp 4to
Und zur Dämpfung bräuchte man noch 200 m 95 Quadrat
Oder wenn’s beschaulicher sein soll
Dann geht auch feldbahn mit seilbagger
Damit wurde früher auch viel modelliert
Deine Suchbegriffe , trommelmotor, tragrollen , fördergurt

Das Frühstück wurde wieder zu ausgedehnt ,,, Rentner eben!!!

Und das hat noch Tante Gockel als Lektüre für heut Abend vorgesehen, oder morgen , wenn’s interessiert

https://www.dudweiler-geschichtswerkstatt.de/publikationen-online-lesen/band-1/steinkohle/

http://www.gouverneurralf.de/7februar1962/Grube.htm

https://www.welt.de/vermischtes/wel...te-Autobahn-hat-nichts-mit-Hitler-zu-tun.html

https://web.hs-merseburg.de/~nosske/EpocheII/va/e2v_rab2.html



https://www.eickhoff-bochum.de/de

pipe conveyor

https://www.becker-mining.com/en

https://bartec.de/de/produkte/elektrotechnik-fuer-den-bergbau/umrichter/
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.594
Ort
Sauerland
Da gibts Firmen die Verleihen alles was man braucht, egal ob Förderband, Radlader, Bagger, Dumper,...
Neben den Verleihern auch bei Garten und Landschaftsbauern fragen!

Hi,
weil es gerade so gut passt, Thema "Bagger mieten"

Bis man einen Bagger beherrscht, braucht man Wochen oder Monate...
Ein Profi macht das, was im Video gezeigt wurde in max. einer Stunde. Ohne eine Mondlandschaft zu erzeugen... :emoji_wink:
Die "Feinarbeiten" kann man ja gerne selber machen.
Aber für das Grobe einen Profi kommen lassen. Und dieTipps von dem beherzigen...
Ich habe einen Bekannten, der zieht Dir mit `ner 1Meter breiten Schaufel die Rasenfläche so ab, dass man direkt Gras sähen kann...
Gruß Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 67188

Gäste
Förderband ist doch langweilig.
Bisschen Spass muss doch sein wenn man alles schaufeln muss.
Von daher hier mal ein richtiges DIY Projekt.
KATAPULT:

katapult.jpg
[Aufnahme ist von mir: Sardinien; Castelsardo 2019]

...dann klappt´s auch mit dem Nachbarn :emoji_skull:
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.594
Ort
Sauerland
Hi,
ja, je nach Sichtweise villeicht übertrieben.
Wenn man mit "Beherschen" aber meint, dass man mit der Schaufel eine Fläche in kurzer Zeit eben abziehen kann, dann wahrscheinlich nicht.
Gruß Reimund
 

BigFossy

ww-buche
Registriert
15. Januar 2018
Beiträge
264
Ort
Kreis Ludwigsburg
Ich hab inzwischen ca 1 Woche auf Baggern gearbeitet u.a Arbeitsraum verfüllen. Sowas geht nach nem Tag. Ne ebene Fläche hinterlassen braucht mehr Übung. Unsere Einfahrt auskoffern hab ich dann nen Lanschaftsbauer machen lassen. Er war nach ner Stunde fertig, ich hätte deutlich längern gebraucht und hätte zusätzlich von Hand nacharbeiten müssen. Die Baggermiete wäre da schon teurer gewesen als es machen zu lassen...
Ich kann da wirklich nur empfehlen offen mit nem Profi zu reden, ich hatte ihm erklärt das ich möglichst viel allein machen möchte und er hat dann gesagt was man sinnvoll selber machen kann. Das hat echt gut gepasst...
 
Oben Unten