Füße schräg einbohren.

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.470
Ort
Maintal
Hallo.
Ich habe sozusagen als Miniatur Tisch vor, ein Eichebrett rund zu schneiden und dann von unten 8mm Holzdübel einzulassen die dann sozusagen als Füße dienen. Das Ganze soll sozusagen als Gutschein für einen großen Tisch als Geschenk sein.
Nun möchte ich die Holzdübel gerne schräg einlassen. Denke 3 Stück müssten genügen. Wie bohrt man denn wiederholgenau so schräg wenn man den Bohrtisch nicht neigen kann?
Muss ich mir da erst eine Vorrichtung bauen oder hat noch jemand eine bessere Idee?
Und wie viel Grad sollten die Dübel denn schräg stehen damit das einigermaßen gefällig aussieht? Wären 80 Grad nach aussen ausreichend?
Danke Gruß dsdommi
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.087
Ort
Vilshofen
für den Zweck? Meine Lösung wäre: Dübel anhalten wie es gefällt und mit Geodreieck Winkel messen + günstiger neigbarer mobiler Bohrständer für Bohrmaschienen mit Eurohals. Hab ich von Wolfcraft. Is ned toll das Teil, aber für solche Sachen durchaus zweckdienlich.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.470
Ort
Maintal
Ich auch :emoji_grin:
Es ist manchmal so einfach dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht. Danke.
Werde ich so machen. Dann kann ich auch ganz einfach verschiedene Winkel probieren
:emoji_thumbsup:
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.604
Ort
Südniedersachsen
Einseitig etwas unter das Werkstück legen, Winkel schätzen oder messen. Wenn man die Unterlage dann fixiert, werden alle Bohrungen gleich schräg.

Rainer
 

sonicbiker

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2017
Beiträge
652
Ort
Südheide
Moin, die Dübel werden nicht so besonders attraktiv aussehen, denke ich, egal ob im 90-Grad-Winkel oder einem anderen eingebohrt. Dafür solltest du sie nach unten noch etwas verjüngen,
Zur Frage: Falls der Tisch dann wegen kleiner Ungenauigkeiten doch noch etwas kippelt, den ganzen Tisch auf einem Bogen Schleifpapier so lange bewegen, bis die Ungenauigkeiten abgeschliffen sind.
Grüße, Wolfram
 

sonicbiker

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2017
Beiträge
652
Ort
Südheide
…falls es drei Beine werden, das schien mir noch nicht sicher. Und wenn drei Beine gleichmäßig schräg gestellt werden sollen, muss man dafür auch mit der Ausrichtung der Schablone/des Bohrständers etwas anders rangehen.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.470
Ort
Maintal
Moin, die Dübel werden nicht so besonders attraktiv aussehen, denke ich, egal ob im 90-Grad-Winkel oder einem anderen eingebohrt. Dafür solltest du sie nach unten noch etwas verjüngen,
Zur Frage: Falls der Tisch dann wegen kleiner Ungenauigkeiten doch noch etwas kippelt, den ganzen Tisch auf einem Bogen Schleifpapier so lange bewegen, bis die Ungenauigkeiten abgeschliffen sind.
Grüße, Wolfram
Ungenauigkeiten? Bei mir?
Nieeeeeeeeeeeemals :emoji_joy: :emoji_joy: :emoji_joy: :emoji_joy:
Dübel verjüngen. Gute Idee.
Die Ungenauigkeiten dachte ich mir mit unterschiedlich tief rein stecken zu korrigieren
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.604
Ort
Südniedersachsen
…wenn drei Beine gleichmäßig schräg gestellt werden sollen, muss man dafür auch mit der Ausrichtung der Schablone/des Bohrständers etwas anders rangehen.

Siehe #7. Wenn man etwas, zb eine stärkere Leiste, zur Schräglage des Werkstücks auf dem Bohrtisch fixiert, wird das runde Werkstück immer gleichartig schräg liegen (ich hab’s mal schnell aufgebaut, siehe Foto, wohl zu schnell, falsch herum, es müsste hinten höher sein). Genau genommen gilt es aber nur, wenn die Bohrpunkte immer den gleichen Abstand zum Rand haben, was ja hier sicher so ist).

Man könnte auch eine lose liegende Schräge bauen, dann ist das wie die Neigung des Bohrtischs. Nur muss man dann auf die immer gleiche Orientierung des Werkstücks achten. Die Bohrpunkte müssen dann immer am höchsten oder am tiefsten Punkt der Schräge liegen. Das klappt aus Platzgründen mit einer selbstgebauten Schräge oft sogar besser als mit der eingebauten Schrägstellung einer Ständerbohrmaschine (die kann ja nur nach rechts oder links - zumindest meine).

Einfach mal durchspielen …
Rainer
 

Anhänge

  • 2FEFBAFE-C636-4D4D-BBCB-A9F81BF017DD.jpeg
    2FEFBAFE-C636-4D4D-BBCB-A9F81BF017DD.jpeg
    225,6 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.604
Ort
Südniedersachsen
Ich war wohl ein wenig hektisch. Auf dem Foto in #13 ist es für den hier gewünschten Fall vekehrt herum montiert, es müsste hinten höher sein,

Rainer
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.470
Ort
Maintal
Jepp. :emoji_thumbsup:
Denke tatsächlich dass eine Leiste als schablone einfacher wird. Brett kann Plan liegen.
Und mit der leiste ist der Winkel vermutlich besser einzustellen und zu verändern
Aber danke für die Mühe. Vielleicht probiere ich beides mal am Probebrett.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.602
Ort
Coswig
die Dübel werden nicht so besonders attraktiv aussehen
...ich dachte auch spontan: Wenn ich diesen "Gutschein" bekäme, hätte ich eher Bammel, selbigen einzulösen...:emoji_wink:

Wenn schon Modell Melkschemel, dann nimm doch wenigstens ordentliche, nach unten verjüngte Rundstäbe, bohre durch und verkeile die von oben.

Zum Bohren scheint mir alles gesagt.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.470
Ort
Maintal
Moin Fahe
OK. Du magst recht haben. Würde dann eher wie ein kleiner Melkschemel aussehen.
Was genau meist du mit von oben verkeilen?
Überlege gerade die Beine gerade zu setzen
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.604
Ort
Südniedersachsen
Ich würde es auch als Vorgeschenk so „hübsch“ wie möglich machen. Und so genau wie möglich, dann hast Du die Arbeitsabläufe schon einmal durchgespielt. Z.B. könntest Du Dübel oder Rundstäbe in eine Bohrmaschine oder einen Akkuschrauber einspannen und leicht konisch schleifen.

Alles fixiert und mit einem Beitel als Werkzeug - dann würdest Du das erste Mal improvisiert Drechseln …

Für „lebensgroße“ verjüngte Tischbeine hatte wir gerade ein Thema: https://www.woodworker.de/forum/thr...e-selber-herstellen-ohne-drechselbank.119407/

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.470
Ort
Maintal
Puh.
Ich habe das mal mit einem 8mm Stab probiert. Also in die Bohrmaschine und mit einem frisch geschärften Beitel mal versucht da was hin zu bekommen. Keine Chance :emoji_joy: :emoji_joy:
Rillen rein machen schaffe ich :emoji_scream:
Mal sehen. Ein paar Tage habe ich noch um mir was schönes einfallen zu lassen
 
Oben Unten