Fahrzeugeinbauten

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.552
Hallo,
habe ein Problem.
Soll in ein Betriebsfahrzeug der Feuerwehr einen Einbau machen. Weiß von euch jemand welche Vorschriften bei Fahrzeugeinbauten zu beerücksichtigen sind?
Meine weitere Frage wäre, wo bekommt man die Beschläge für Türen und Schubkästen her.
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Georg
 

e.brüchert

ww-eiche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
383
Ort
an der Waterkant
Hallo Georg,

besondere Vorschriften gibbet dafür meines Wissens nicht.
Die Einbauten müssen solide und vibrationssicher im Fahrzeug befestigt werden, heißt z.B. Schrauben mit Federringen unterlegen usw.
Türen und Schubkästen mit Sicherungen versehen.
Beschläge bekommst Du beim Wohnwagen / Reisemobil Zubehör.
Je nach Anforderung sollte man natürlich auch versuchen, möglichst gewichtssparend zu arbeiten.
 

SchreinerMichel

Gäste
Hallo Georg, haben bei unserem alten Opel-Blitz Feuerwehrfahrzeug auch Kästen aus Sperrholz selbst angefertigt.
Beim neuen Fahrzeug wurde alles in Alu-Rohr und Riffelblech angefertigt. Ist haltbarer und auch besser zu reinigen.
Gruss Michael Feuerwehr Todtmoos
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.552
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.
Ich habe da noch weitere Fragen.
Wie muß der Einbau mit dem Fahrzeug verbunden werden?
Wie ist die Kanten- und Eckenausbildung zu gestalten?
Ist der Einbau vom tÜV abzunehmen.
Weiß vieleicht von euch jemand eine Firma die Verschlüsse für Türen liefert?
Gruß Georg
 

Markus L

ww-kastanie
Registriert
1. Dezember 2003
Beiträge
44
Hallo, würde eine Bodenplatte aus 12 mm Siebdruckplatte einziehen, mit der die Einbauten verschraubt/ vernietet sind. Einbauten aus 6,5er Birkenmultiplex mit PVC- oder Alu-Stucco-Oberfläche (Pflegeleicht!). Kanten entweder genagelt/geleimt und mit aufgenietetem 30er Alu-Kantenschutz aus dem Flightcasebereich versehen oder mit Casemaker-Einsteckprofil genietet. Ecken mit Flightcase-Flachecken abdecken. Schubkästen und andere Aufbewahrungen für Einsatzgeräte aus 6,5er oder 9er Birkenmultiplex.
Alublech könnte auch ideales Baumaterial sein
 
Oben Unten