Falzbekleidung von Türzarge wieder anbringen?

Unregistriert

Gäste
Hallo zusammen,

wir renovieren gerade unsere neue Wohnung. Dabei haben wir eine Innentür vom Flur ins Schlafzimmer wieder aufgemacht, die der Vorbesitzernicht mehr haben wollte.

Er hat dazu ein Brett in die Tür hineingenagelt (von aussen durch den Rahmen). Um im Zimmer keine Rahmen zu sehen, hat er zudem den Türfalz (also den Teil der Zarge, in dem die Bänder normalerweise sind) abgeschnitten, zumindest erscheint uns dies eine Erklärung für den Zustand der Zargen zu sein. Unten ein paar Fotos (von aussen, von innen, obere Ecke von aussen im Detail, Zarge von innen im Detail).

Wir haben vom Boden bis zur Zarge (also Durchgangshöhe) 2,01 m, eine Breite von 80 cm und eine Tiefe (also für das Futter) von 27,2cm. Das Holz der Zarge ist 7,2 cm dick (siehe letztes Bild).

Ich hoffe, das reicht zur Info Nun meine Frage: Wie bekommen wir denn da nun eine Tür rein? :emoji_wink: Etwas genauer:

a) Soll man hier überhaupt flicken, oder ist es geschickter, das alte Zeug rauszubrechen und eine neue Zarge zu kaufen?

b) Kann man den Türfalz einzeln kaufen und naträglich wieder anbringen? Im Baumarkt gab es nur Zargen im Kombipaket. Wie würden die Bändern dann eine Tür halten?

c) Sind das Standardmaße, oder ist das was besonderes?

d) Und wenn uns das zu kompliziert ist: Was kostet es wohl, wenn wir das an einen Schreiner übergeben?

Danke für jeden Ratschlag,


Christoph


aussenansicht.jpg


innenansichtd.jpg


eckedetail.jpg


rahmendetail.jpg
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.674
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

a) Soll man hier überhaupt flicken, oder ist es geschickter, das alte Zeug rauszubrechen und eine neue Zarge zu kaufen?

zumindest günstiger

b) Kann man den Türfalz einzeln kaufen und naträglich wieder anbringen? Im Baumarkt gab es nur Zargen im Kombipaket. Wie würden die Bändern dann eine Tür halten?

Nein

c) Sind das Standardmaße, oder ist das was besonderes?
bei 800 mm Breite ist das leider kein Normmaß.

d) Und wenn uns das zu kompliziert ist: Was kostet es wohl, wenn wir das an einen Schreiner übergeben?
Da fragst du am besten einen örtlichen Schreiner
 

Unregistriert

Gäste
Ist das eine Mietwohnung? Falls ja, müsste doch der Eigentümer diese Sache mit dem alten Mieter klären.

Ist das alte Türblatt noch vorhanden und sieht so ähnlich aus wie das auf dem ersten Bild (große Bänder)? Falls ja, dann hilft nur Reparatur der Zarge, denn die neuen passen da nicht mehr.

Eventuell ist dann eine Billigvariante neue Zarge+neues Türblatt (Daumenwert: 250EUR + 120EUR) aus dem Baumarkt billiger als die Zargenreparatur. Es bleibt auch noch der Selbstbau der Zargen (was ich bei meinem Hausbau gemacht habe, waren 18 Stück, nur ein kleiner Teil vom Innenausbau), was natürlich entsprechende Maschinen voraussetzt.

Cliff
 

Unregistriert

Gäste
Ist das eine Mietwohnung? Falls ja, müsste doch der Eigentümer diese Sache mit dem alten Mieter klären.

Ist das alte Türblatt noch vorhanden und sieht so ähnlich aus wie das auf dem ersten Bild (große Bänder)? Falls ja, dann hilft nur Reparatur der Zarge, denn die neuen passen da nicht mehr.


Besitzer hat die Wohnung gerade leer gekauft, wir sind die ersten, die einziehen.

von der alten Tür gibt es nur noch die Teilen auf den Fotos...

Danke,
Christoph
 
Oben Unten