Unregistriert
Gäste
Hallo zusammen,
wir renovieren gerade unsere neue Wohnung. Dabei haben wir eine Innentür vom Flur ins Schlafzimmer wieder aufgemacht, die der Vorbesitzernicht mehr haben wollte.
Er hat dazu ein Brett in die Tür hineingenagelt (von aussen durch den Rahmen). Um im Zimmer keine Rahmen zu sehen, hat er zudem den Türfalz (also den Teil der Zarge, in dem die Bänder normalerweise sind) abgeschnitten, zumindest erscheint uns dies eine Erklärung für den Zustand der Zargen zu sein. Unten ein paar Fotos (von aussen, von innen, obere Ecke von aussen im Detail, Zarge von innen im Detail).
Wir haben vom Boden bis zur Zarge (also Durchgangshöhe) 2,01 m, eine Breite von 80 cm und eine Tiefe (also für das Futter) von 27,2cm. Das Holz der Zarge ist 7,2 cm dick (siehe letztes Bild).
Ich hoffe, das reicht zur Info Nun meine Frage: Wie bekommen wir denn da nun eine Tür rein?
Etwas genauer:
a) Soll man hier überhaupt flicken, oder ist es geschickter, das alte Zeug rauszubrechen und eine neue Zarge zu kaufen?
b) Kann man den Türfalz einzeln kaufen und naträglich wieder anbringen? Im Baumarkt gab es nur Zargen im Kombipaket. Wie würden die Bändern dann eine Tür halten?
c) Sind das Standardmaße, oder ist das was besonderes?
d) Und wenn uns das zu kompliziert ist: Was kostet es wohl, wenn wir das an einen Schreiner übergeben?
Danke für jeden Ratschlag,
Christoph
wir renovieren gerade unsere neue Wohnung. Dabei haben wir eine Innentür vom Flur ins Schlafzimmer wieder aufgemacht, die der Vorbesitzernicht mehr haben wollte.
Er hat dazu ein Brett in die Tür hineingenagelt (von aussen durch den Rahmen). Um im Zimmer keine Rahmen zu sehen, hat er zudem den Türfalz (also den Teil der Zarge, in dem die Bänder normalerweise sind) abgeschnitten, zumindest erscheint uns dies eine Erklärung für den Zustand der Zargen zu sein. Unten ein paar Fotos (von aussen, von innen, obere Ecke von aussen im Detail, Zarge von innen im Detail).
Wir haben vom Boden bis zur Zarge (also Durchgangshöhe) 2,01 m, eine Breite von 80 cm und eine Tiefe (also für das Futter) von 27,2cm. Das Holz der Zarge ist 7,2 cm dick (siehe letztes Bild).
Ich hoffe, das reicht zur Info Nun meine Frage: Wie bekommen wir denn da nun eine Tür rein?
a) Soll man hier überhaupt flicken, oder ist es geschickter, das alte Zeug rauszubrechen und eine neue Zarge zu kaufen?
b) Kann man den Türfalz einzeln kaufen und naträglich wieder anbringen? Im Baumarkt gab es nur Zargen im Kombipaket. Wie würden die Bändern dann eine Tür halten?
c) Sind das Standardmaße, oder ist das was besonderes?
d) Und wenn uns das zu kompliziert ist: Was kostet es wohl, wenn wir das an einen Schreiner übergeben?
Danke für jeden Ratschlag,
Christoph



