Famag Bormax³ Standzeiten

Mitglied 24010 keks

Gäste
Ich kaufe keine Famag Bohrer mehr. Zweimal mit Schlangenbohrern schlechte Erfahrungen gemacht, die Bohrmax2 überzeugen mich auch nicht wirklich...
Wenn du das so oft brauchst würde ich an deiner Stelle zu ZOBO Bohrern greifen. Ja tut weh, ist aber - meiner Meinung nach - das allerbeste was der Markt zu bieten hat.

Gruß Daniel
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
ZOBO Bohrer muss man wirklich haben wollen, oder sie müssen ein Problem lösen... Dann spielt der Preis keine so große Rolle...
Scheinbar haben sie in diesem Fall das Problem gelöst... :emoji_grin:
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.167
Ort
Deutschland
Morgen
für mich mal wieder zu kompliziert, zu viele begriffe
ist Chromstahl Hss und worin bestehen die Unterschiede im Bezug auf holz
was sagen die metallurgen :emoji_wink:
für mich bitte in einfacher Sprache
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.019
Ort
Ruhrgebiet
zu viele begriffe
ist Chromstahl Hss und worin bestehen die Unterschiede im Bezug auf holz
was sagen die metallurgen :emoji_wink:
für mich bitte in einfacher Sprache
Da muss man doch direkt eine Gegenfrage stellen: was ist Chromstahl?

Was HSS anbetrifft: https://de.wikipedia.org/wiki/Schnellarbeitsstahl
Und Hartmetall: https://de.wikipedia.org/wiki/Hartmetall

Es wird immer wieder erwähnt, dass HSS schärfer geschliffen werden kann, was beim Arbeiten mit Holz manchmal vorteilhaft sein soll.

Und ich spendiere heute etwas: B . H ? W M ? F .
 

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
872
Ort
Berlin
ZOBO Bohrer WD C 20mm S2 für 55,40€ bei Feine Werkzeuge. Den Preis finde ich OK, ist aber auch 'nur' HSS
Hallo Tom,

schau mal hier… da müsste es noch ein Einzelstück 20 mm geben.
Ich hatte die Woche einen bestellt, super nett und zwei Tage Lieferzeit.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Bin auch ganz begeistert von dem System und der Vielseitigkeit, wenn auch einem beim Preis die Tränen in den Augen stehen.

Gruss Marco
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.331
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Er stellt damit hochpreisige Dekoartikel her, das kann da eingepreist werden
Dekoartikel? Die Messerliebhaber sehen das aber ganz anders :emoji_wink:. Und die Preise der Messer sind ein vielfaches höher als die Preise meiner Messerblöcke. Da wird dann sehr gezielt gesucht, passend zum Messergriff, zur Küchenfront, zu whatever else...
Irgendwie finde ich das schön. Klar, braucht man nicht, aber die Menschen haben eine Leidenschaft.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.151
Ort
Taunus
Hallo,

wenn man eine Bohrergröße braucht mag das funktionieren, als Hobby-"Generalist" der alles selbst macht rund ums Holz braucht man Bohrersätze, von 20-bis 45 oder 50 mm als Topfbohrer in 5er Schritten und von 3-20 in 1er Schritten, und da ist Famag gut und teuer genug.
Außerdem Langlochfräsbohrer und Pendelschlitzfräser, sowie die wichtigsten Größen Metallbohrer.

Gruß Dietrich
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.331
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Ich will hier nix gegen FAMAG sagen. Im Gegenteil, den Bormax 2 habe ich sogar in mehren Größen und finde den richtig gut. In meinem speziellen Anwendungsfall ist das leichte Untermaß aber, wie auch z.B. bei 2 Spiralnutfräser (Orange und CMT?) sehr störend. Und in genau diesem Fall finde ich den ZOBO bisher perfekt. Die Möglichkeit, Zentriespitzen unterschiedlicher Längen einsetzen zu können, ist auch gut gelöst. Für MICH passt das also.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.991
Ort
bei den Zwergen
Ich kaufe meine Bohrer anwendungsbezogen.
Alles andere halte ich für Kapitalverschwendung.
Da sind auch einige größere Famag in 40,45 , 50 dabei.
Aber mir gleich die komplette Kiste zu kaufen- näh.
Ne Kassette mit Kunstbohrern habe ich,
Aber diese Monsterforstner, das ist zuviel liegendes nichtgenutztes Geld.
Haben ist besser als brauchen ist nicht meins, obwohl mein Nachbar sagt Johannes hat alles...
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.167
Ort
Deutschland
Da muss man doch direkt eine Gegenfrage stellen: was ist Chromstahl?



Hallo Rafael
Dann mal herzlichen Dank für deine Bemühungen.
Allerdings dachte ich eher an eine Antwort zum Beispiel von Sacha S oder einem Profi der sich mit den verschiedenen Schneidstoffen etwas auskennt und das speziell auf Holz bezogen.
Hier wird gesprochen von Hss und Hartmetall , bei feine Werkzeuge und auch direkt bei Zobo heißt es Chromstahl. Einzig in einer Liste bei zobo heisst es hss cr aber sonst eben nur immer Chromstahl. Damit verbinde ich aber eher Sägeblätter älterer Bauart die man nur noch bei Brennholz nutzt.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.007
Ort
HinternDiwan
Die Werkstoffbezeichnung alleine ist noch kein Garant für ne 100%ige Vergleichbarkeit.
So haben z.b. HM Sägeblätter eines Herstellers nicht die gleiche Standzeit wie von nem anderen.
Insofern bringt dir das jetzt eher wenig....

Landläufig würde ich Chromstahl eher etwas oberhalb von HSS einstufen.
Im unteren Viertel der Differenz zwischen HSS und HM.
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.019
Ort
Ruhrgebiet
Ich habe nicht umsonst danach gefragt was unter Chromstahl verstanden wird. Mir ist diese Bezeichnung als Materialdefinition für Fräser oder Sägeblätter nicht bekannt.
Bei Chromstahl denke ich an eine Allgemeinbezeichnung für nicht rostende Stähle, davon gibt es aber viele. Ich glaube, dass es bei Wikipedia auch so zusammengefasst wird. Bei den alten Sägeblättern für Brennholz kenne ich nur die Bezeichnung Chrom-Vanadium. Aber hier ist wohl vieles eher Marketing.
Bei den Anbietern von Fräsern für Industriebedarf kenne ich eigentlich nur die Werkstoffe HSS und Hartmetall. Chromstahl habe ich nicht gefunen. Warum Protool da jetzt Chromstahl drauf schreibt ist mir nicht bekannt. Vielleicht wollten sie aus irgendeinem Grund nicht HSS schreiben? Vieleicht ist es nicht eimal HSS?
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.331
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Ist HSS denn eine WERKSTOFFbezeichnung? Das steht doch lediglich für High Speed Steel, welche konkreten Legierungen sich darin verbergen, ist doch nicht definiert, oder?
 
Oben Unten