Farbe von Nussbaumholz

Felix49 (RIP)

ww-esche
Registriert
7. Januar 2007
Beiträge
435
Alter
76
Ort
Darmstadt
Hallo,
ich habe einen Walnussbaumstamm gekauft u. im Sägewerk aufschneiden lassen.
Das war vor mehr als 2 Jahren. Ich habe jetzt etwas von dem Holz verarbeitet.
Die Holzfarbe ist fast weiß. Ich dachte Nußbaum wäre mittel- bis dunkelbraun.
Gibt es da Unterschiede? Der Stamm hatte einen Durchmesser von ca. 350 mm.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.303
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Weiß und Nußbaum : da bleibt wohl nur der Splint. Der ist bei Nußbaum im Gegensatz zum Kernholz sehr hell und für den Möbelbau ungeeignet da zu weich.
Könnte theoretisch auch ein Pilzbefall sein ( dann müsste man den abkratzen können, es sei denn er hat in Folge unsachgemäßer Lagerung schon das Holz stark befallen. In beiden Fällen bleibt dann letztendlich nur die Thermische Verwertung.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.558
Ort
Wien/österreich
Hi Felix!
Wie Carsten bereits gesagt, entweder Splint oder Pilz. Ein Bild wäre hilfreich. Wenn Splint, dann ist wirklich die thermische Verwendung das Einzige. Falls es ein Pilz ist, dann ist es keine Qualitätsware mehr, aber man kann sehr interessante Möbel draus machen.
gerhard
 

Felix49 (RIP)

ww-esche
Registriert
7. Januar 2007
Beiträge
435
Alter
76
Ort
Darmstadt
Hi Carsten, hi Gerhard,
also Pilz ist sicher nicht daren, da läßt sich nichts abkratzen u. nur Splint
bei ca. 350 mm Durchmesser?
Ich verarbeite das Holz mit der Dekupiersäge, nach dem Hobeln
u. die Sägeblätter haben einiges zu tun. I
Ich werde morgen mal ein Foto machen
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hi Felix,
vielleicht wars ja ne Esche weiß und kein Nußbaum....
Duck und wech...
Jens
 

Felix49 (RIP)

ww-esche
Registriert
7. Januar 2007
Beiträge
435
Alter
76
Ort
Darmstadt
Hi Carsten, hi Gerhard,

hier die angekündigten Bilder vom Nussbaumholz:
1. sägerauh
2. gehobelt
3. ausgesägt.
Für nur Splint halten die Sägeblätter eigentlich nicht lange genug.:confused:
 

Anhänge

  • RIMG0046.JPG
    RIMG0046.JPG
    357,5 KB · Aufrufe: 82
  • RIMG0047.JPG
    RIMG0047.JPG
    351,7 KB · Aufrufe: 81
  • RIMG0048.JPG
    RIMG0048.JPG
    347 KB · Aufrufe: 70

NeRo

ww-pappel
Registriert
9. Juli 2004
Beiträge
5
Ort
Raum Stuttgart
Hallo,

Fürwahr, das ist Nußbaum. Ich war genauso überrascht bei meinem ersten Nußbaum. Ich habe dann aber trotzdem einen Tisch daraus gemacht.

Jetzt überlege ich ob ich den Tisch schwarz beizen soll.
Oder hat jemand eine bessere Idee ?

Gruss, Roland
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.303
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

also für Nußbaum würde ich das Holz nie und nimmer halten. Bei dem Ø sollte eigentlich schon ein typisch nußbaumdunkler Kern zu erkennen
sein. Andererseits ist Holz ein Naturprodukt und Mutter Natur hat immer wieder so allerhand Überraschungen für uns parat. Und es gibt sicher auch bei Nußbaum die eine oder andere weniger bekannte Unterart. Zumindest scheint es mir kein durchgehendes Splintholz zu sein, was auch deine Aussge bzgl. der Standzeit der Sägeblätter bestätigt. Wirklich 100% sicher ist vermutlich nur eine biologische/ mikroskopische Bestimmung. Solange es für deine Aufgaben und Verarbeitung passt würde ich mir diesbezüglich keine Gedanken machen und im Falle eines Verkaufs der Produkte auf die Angabe der Holzart verzichten.
 

Philipp

ww-birnbaum
Registriert
28. November 2005
Beiträge
239
Ort
Bergstraße
Sieht genauso aus, wie mein Nußbaum, den ich habe aufsägen lassen. Bei ähnlichem Dm (ca. 35 cm) zeigt der auch nur sehr wenig dunklen Kern, das allermeiste Holz ist heller Splint.
Nußbaum wächst halt teilweíse rasend schnell, daher ist es nicht verwunderlich, daß bei 35 cm Stammdurchmesser die Verkernung noch nicht eingesetzt hat.
Warum der nach Meinung von Forumsmitgliedern allerdings nicht verwendbar sein soll, ist mir unklar. Meine Bretter sind sehr schwer und auch sehr hart, nur halt nicht so dekorativ. Überlege auch, ob ich das Holz, das ich ohnehin nicht in großen Formaten verwenden werden, dunkel färben soll.

Gruß
Philipp
 

Felix49 (RIP)

ww-esche
Registriert
7. Januar 2007
Beiträge
435
Alter
76
Ort
Darmstadt
Vielleicht wird Nussbaum in der Rheinebene nicht dunkel.:confused:
Meiner ist definitiv auch Nussbaum, sieht man an der Rinde, siehe Bild 1.
Werde mich mal nach einem dickeren Stamm umsehen.
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Nussbaum

Hallo Felix,

um bei frisch geschlagenem Holz ein Urteil abzugeben fehlt mir die Erfahrung. Ich habe bei meinem letzten Besuch in D europaeischen Nussbaum als Saegefurnier gekauft, ist auch sehr hell.

Ich wuerde ein Brett der Sonne aussetzen, dann faerbt sich der Kern.

Ich kenne Nussbaumholz als Bretter gelblich -gelblichbraun gefaerbt. Beim Polieren, wurde/wird zur Anfeuerung "Drachenblut" (ein rotes Tropisches Harz) der Schellackpolitur zugesetzt. Da entsteht dann ein Goldbrauner Farbton.

Wuensche weiter viel Spass beim "Woodworken"

mfg

Ottmar

PS: Nach Deinen Bildern zu Urteilen reicht der Holzvorrat noch einige Zeit.
 
Oben Unten