Felder mit CAS Akku

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.599
Ort
Coswig
Im ersten Beißreflex dachte ich auch "Was für eine 'Wohlstandsverwahrlosung'..."

Aber noch bevor ich Johannes' Beitrag gelesen hatte, dämmerte mir schon, dass der Profi mit dem Ding bspw. auch Werkstücke in richtiger Höhe zuführt und so'n Hubtisch also oft wohl auch eher nicht so immobil ist.
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.153
Ort
Franken
Ja schon heftig der Preis,
ich wollte mir auch noch einen 2ten normalen FAT300S holen, dieser hat 2022 1275€ netto gekostet, jetzt im Sale 1600€.

Gruß Sebastian
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
847
Ort
sonstwo
@wirdelprumpft Der Schiebebügel ist halt blöd, wenn ich es richtig sehe ist da dann einfach die Feststellbremse mit so einem Fahrraddings und Bowdenzügen gelöst. Ist also schon bisschen Aktion das auf "Fussbetrieb" umzubauen.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.171
Ort
Rems-Murr-Kreis
ich denke der Bowdenzug läst die Plattform nach unten fahren, da die Lenkrollen zum feststellen sind.
Mich würde der Bügel vermutlich nicht stören da die Plattform 1600/800 hat. Da könnte ich meine üblichen Schrankseiten mit 2300 mm vorne überstehen lassen. Die Bockräder sind für mich eher störend da meine Werkstatt recht eng ist.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
847
Ort
sonstwo
Das Fußpedalsystem sorgt dafür, dass die Tischhöhe schnell und mühelos angepasst werden kann.

Steht in dem Link in der Artikelbeschreibung. Ist halt die Frage ob das stimmt.

Bei den Betten hatan zwei Einstellungen, einmal Bremse und einmal sperrt es zwei der vier Räder gegen verdrehen.

Ich vermute, dass der Griff tatsächlich die Bremse ist. Wie bei Rollstühlen rastet dann der Griff ein zum feststellen.

Aber wer weiß.

Vorne überstehen ist natürlich mit zwei starren Rollen extra doof :emoji_wink:
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
847
Ort
sonstwo
Ich denke Frank hat die passende Funktion genannt.
Zum einen kennt er die, was ja schon ziemlich überzeugend ist. Zum anderen ist feststellen per Bowdenzug bei dem Konstrukt eher doof. Funktioniert,funktioniert und funktioniert garnicht mehr. Ist ja keine klassisch klemmende Bremse.

Die Funktion des ablassens hast du genauso bei jedem Hubwagen.

Spannend ist noch, ob das von @wasmachen geschilderte trotzdem funktioniert. Dann könnte man den Bügel einfach entfernen inkl. Griff.

Für viele mag das funktionieren, bei mir wäre der Bügel absoluter Ausschluss.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.998
Ort
HinternDiwan
Äääähhh.... meine Funktionsbeschreibung ist für den Felder bzw dessen Derivate.

Aber klarerweise nicht für die Bügelgriffdinger....
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
847
Ort
sonstwo
Wäre nur interessant wenn die Funktion des Pedals trotzdem beides könnte, das glaube ich aber nicht.

@Frank73 oder geben deine Erinnerungen da zufällig noch was her?

diese Felderderivate.
Ich habe das mal korrigiert :emoji_wink:. Da ist die Funktion ja klar, dachte ich jedenfalls.

Bei unseren ehemaligen Betten finde ich das eigentlich sehr gut gelöst. Einen Hebel für Hochbund runter, auch gefühlvoll und einen für Feststellbremse und in die andere Richtung Drehsperre für zwei der Räder. Die rasten dann in Fahrtrichtung ein.
Bei dem Ding betätige ich aber, zumindest gefühlt, immer erstmal falsch......

Wichtig ist zu wissen, das die Betten schon windig sind. Ich vermute so ein Tisch steht stabiler. Werde ich mir auf der Ligna aber mal anschauen.
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.073
Ort
Stuttgarter Süden
Die mit dem Bügelgriff haben meistens einen „Bremshebel“ zum Ablassen. Der Bügel ist auch öfter mal geschweißt.
Ich habe mir mal so einen kleinen umgebaut, den Bügel abgeflext und den Bowdenzug mit einer Öse nach unten gelegt.
Nachteil ist, dass ich mich jetzt bücken muss um den Tisch abzulassen.

Analog zum Felder (ich glaube, dass die bei ruwi gefertigt werden) sind dann noch die von Beck, Barth, Feichtner und mima.

Eine ganz andere Hausnummer sind dann die von Gruse, die auch von Jungheinrich, Schäfer und Kaiser & Kraft (eurokraft) verkauft werden.
Kosten dann in neu aber auch um die 2.500 netto. Es gibt sie manchmal aber auch recht günstig gebraucht.
Die haben einen separaten Hebel für hoch und runter.
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.897
Alter
51
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
trotzdem beides könnte, das glaube ich aber nicht.

@Frank73 oder geben deine Erinnerungen da zufällig noch was her?
Ist ja noch nicht lange her.
Soweit ich weiß war das Fußpedal nur zum hochpumpen. Der Hebel am Bügel zum ablassen. Ich habs halt nie probiert, das ablassen am Fußpedal, dafür gabs ja den Hebel.
Stabil waren die auf alle Fälle.
Größe ca 90x140cm.
Belastet mit teils über 200kg.
Für Schreiner eher zu klein.
 

reo

ww-eiche
Registriert
11. August 2012
Beiträge
369
Ort
CH

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
4.998
Ort
HinternDiwan
Die Bügeldinger sind ja Funktionstechnisch Ameisen/Gabelhubwagen.
Insofern könnts euch den 'Test' sparen.

Und, @isso, ja, die 'richtigen Hubtische' sind wesentlich stabiler wie so n Krankenhausbett.....
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.167
Ort
CH
Gute Hubtische mit Hubantrieb gibt es schon lange. Die Qualität entspricht dem Preis und der grösseren Hubhöhe. Ob ein kleiner Akku gut ist weiss ich nicht. Säurebatterien ähnlich den Autobatterien sind auch gut und günstig.
Ob ein Fusspedal einseitig oder eher Knöpfe oben an der Tischfläche, die auch einfacher beidseitig angebracht oder versetzt werden können,
besser sind muss jeder selber beurteilen.
Gruss brubu
 
Zuletzt bearbeitet:

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
847
Ort
sonstwo
@brubu klar das muss jeder selber beurteilen. Da hilft es aber ungemein zu wissen wie welches Modell funktioniert und ob es einfach umzubauen wäre auf die jeweiligen Bedürfnisse :emoji_wink:

Die Bügeldinger sind ja Funktionstechnisch Ameisen/Gabelhubwagen.
Ja, ähnlich. Gabelubwagen haben ja noch die Funktion "Hebel nach vorn" damit du die Deichsel auf und ab bewegen kannst ohne zu heben.

Bügel ab und us dem Griff ein Pedal basteln, dann wäre es für mich nutzbar.
 
Oben Unten