Festerflügel Austausch gg Festelement mit Katzenklappe

Max_M

ww-fichte
Registriert
12. Mai 2004
Beiträge
21
Hallo

Ich möchte Euch um Kommentare und Ratschläge bitten.

Ich will bei meiner Oma einen (nie genutzten) Fensterflügel ausbauen und dafür ein
festes Element mit einer Katzenklappe einbauen.

Es muß nicht zu professionell sein. Da hier meist eh der Rolladen immer fast unten ist.

Ich müßte also aus entsprechend gefalzten Leisten einen Rahmen bauen.
Als Scheibe würde ich ein Polycarbonat Hohlkammerprofil nehmen und darin
eine handelsübliche Katzenklappe einsetzen.

Für Ratschläge wäre ich dankbar

Gruß
Max
 

Norbert

ww-robinie
Registriert
19. September 2003
Beiträge
612
Ort
Markdorf
Hallo Max,

warum nimmst Du nicht einfach den alten Flügel, demontierst die Scheibe und setzt dafür die Kunststoffplatte mit Ausschnitt ein?

Wenn der Flügel wirklich fest sein soll, dann gleiche die Falzluft rundum mit geigneten Leisten aus und verschraube den Flügel allseitig mit dem Rahmen.

Die Beschläge kannst Du dann ebenfalls demontieren und sichtbare Bohrlöcher oder Ausfräsungen mit Holzpfropfen oder ggf. Holzkitt verschließen.

Gruß

Norbert
 

Max_M

ww-fichte
Registriert
12. Mai 2004
Beiträge
21
Hallo

Danke für Eure Antworten

Das Fenster gehört zwar dringend gestrichen, ist aber sonst noch gut in Schuß.

An dem nahezu unbenutzten Fenterflügel möchte ich nichts ändern. An den Austausch des Glaselements traue ich mich nicht heran.
Den brauchen wir später ja wieder,
Ob das Katzenklappenelement feststehend oder zum Öffnen ist bleibt volkommen egal, da dieser Fensterflügel in den letzten 20 Jahren nur mal zum Putzen geöffnet wurde. Außerdem kommt man auch von außen heran.
Einfachste Lösung war deshalb ein feststehendes Element, das ich mit dünnen Schrauben im Rahmen befestige.

Hintergrund: meine Oma neigt krankheitsbedingt sehr zum frieren, aber die Katze ist nun mal ihre Ansprache, so daß trotzdem das Fenster geöffnet bleibt
Bitte nicht darüber diskutieren, meine Oma ist nun bald 90. An diesen Marotten ändere ich nichts mehr.

Gruß
Max
 

Max_M

ww-fichte
Registriert
12. Mai 2004
Beiträge
21
Hallo

Wie schwierig ist es die Isolierglasscheibe gegen eine Doppelstegplatte auszutauschen?

Es sind Holzfenster mit genagelten / getackerten Leisten an den Rändern aus den 70ern. Die beiden Scheiben sind wie heute üblich mineinander in einem Alurahmen verbunden.

Gruß
Max
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
das sollte eigenlich sehr einfach sein. allerdings wirst du bei einer doppelstegplatte probleme mit kondeswasser drin bekommen (was dir dann von inner in den flügel reinlaufen könnte.
 
Oben Unten